triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   ULTRAMAN Hawaii 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30531)

DEJO 10.11.2013 19:56

ULTRAMAN Hawaii 2013
 
Aloha liebe Leute,

ich habe mich heute entschlossen den ULTRAMAN 2013 Fred zu eröffnen. Wetter ist jetzt schon kalt, regnerisch und ungemütlich und ich darf just in einer Woche schön im warmen auf dem Queen K radeln :Huhu:
Die direkte Vorbereitung ab September lief deutlich spartanischer als erwünscht aber das ist mir aktuell herzlich egal :)

Ich werde in den nächsten Tagen bis zur Abreise, tägliche Einträge machen. Von Hawaii stelle ich dann auch ein paar nette Bilder ein, damit es euch hier auch etwas wärmer wird.

Wettkampf ist von Freitag 29 Nov - 01 Dez !

Im Anschluss darf ich mich ausruhen und meine Frau wird dann am 08 Dez noch beim Honolulu Marathon starten. Danach dann für Beide noch 2 Wochen auf Big Island relaxen. Am 10 Dez haben wir dann auch noch 8 Hochzeitstag und da ist es schön wieder vor Ort zu sein :Liebe:

Hier die offizielle Ultraman World Championship Homepage
http://ultramanlive.com
aktuell weiss ich noch nicht wie die Coverage an den 3 Wettkampftagen gestaltet wird.

Mahalo nui loa
DEJO

Oscar0508 10.11.2013 21:53

Der Ultraman ....lange Zeit mein Traumrennen. Eigentlich würd ich da immer noch gerne hin. Die, die da waren, bekommen beim erzählen immer so einen glasigen Blick ;-)
Bilder posten finde ich gut!

dickermichel 11.11.2013 02:06

Ich wünsche Dir ein phantastisches Rennen und eine ebensolche Zeit auf Big Island!

Der Ultraman ist faszinierend, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, 84km am Stück zu laufen - alles andere wäre kein Problem.

Ich drücke Dir die Daumen und freue mich auf einen ausführlichen Bericht.

Gruß: Michel

Decke Pitter 11.11.2013 08:13

Ciao Jochen,

dann geh´ dir mal schön zur Vorbereitung heute am 11.11. ein paar Kölsch trinken. :Lachen2:

Die besten Adressen in der Südstadt oder so kennst du ja.

Alaaf
Tom

titansvente 11.11.2013 08:43

Hört sich nacb einem äusserst ereignisreichen aber auch sehr entspannten Jahresausklang an :Lachen2:

Alles Gute, viel Spass, gute Erholung und nen schönen Urlaub wünscht "titan"svente aus dem Krankenbett :Huhu:

Eber 11.11.2013 08:53

Gute Reise und viel Glück. Ich freue mich auf die Berichte hier:Blumen:

DEJO 11.11.2013 12:27

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 977665)
Ich wünsche Dir ein phantastisches Rennen und eine ebensolche Zeit auf Big Island!

Der Ultraman ist faszinierend, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, 84km am Stück zu laufen Gruß: Michel

Glaub mir -- ICH auch NICHT :Lachanfall:

DEJO 11.11.2013 12:31

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 977679)
Ciao Jochen,

dann geh´ dir mal schön zur Vorbereitung heute am 11.11. ein paar Kölsch trinken. :Lachen2:

Die besten Adressen in der Südstadt oder so kennst du ja.

Alaaf
Tom

War heute morgen in der Stadt, da kamen mir schon sehr viele kostümierte junge Mädels mit Kölsch-Flaschen und anderen alkoholischen Getränken entgegen. Ich weiss nicht morgens um 8 Uhr -- ekelig :confused:
Ich höre gerne kölsches Liedgut aber den Rest brauche ich da nicht, bin allerdings auch der totale Anti-Alloholliker :Lachen2:

DEJO 11.11.2013 14:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das soll übrigens mein LETZTER Ultraman sein. Ist eher eine Vernunftsentscheidung, weil die Knie nicht mehr so frisch sind und ich daher eher Herausforderungen auf dem Rad suchen werde.

Ich werde in den nächsten Tagen die einzelnen Tage etwas vorstellen. Vielleicht motiviert es ja den ein oder anderen sich mal an diesem geilen Event zu versuchen und vielleicht sogar mal wieder einen Deutschen Sieg einzufahren. Corki gell ;)

Hier mal generell zu den Daten:

Es gibt grundsätzlich nur maximal 40 Startplätze. Man schickt eine 'Bewerbung' einen sogenannten Application Kit an die Ultraman Orga. Für Hawaii muss man mittlerweile ein vormaliger Hawaii Finisher sein oder den Ultraman Canada oder UK sein. Ich glaube Brasilien und Florida sind in Planung. Die genauen Auswahlkriterien sind mir aber auch nicht ganz klar. Es gibts aber deutlich mehr Bewerber als Plätze. Es wird sicher auf Internationalität geachtet. Wird man ausgewählt, bekommt man eine Einladung in Form eines sogenannten 'Acceptance Kit' zugesandt. Hier muss man nochmal bestätigen und einige wenige Seiten des Kit unterschrieben zurücksenden.
In 2013 sind 3 glückliche Deutsche unter den Ausgewählten. Roland Patzina ist bereits zum 9ten Mal dabei !
Lars Heurich ist zum ersten Mal bei der WM auf Hawaii am Start hat aber letztes Jahr in Canada gefinisht.

Erstausgabe fand bereits 1983 statt und 1984 trug sich sogar Scott Molina in die Siegerliste ein (1988 Sieger IM Hawaii).
Das Rennen startet immer am Wochenende nach Thanks Giving.
Freitag: 10km Schwimmen + 145km Rad
Samstag: 278km Rad
Sonntag: 84km Laufen

Wichtig sind die 3 Grundpfeiler: Aloha (Liebe), Kokua (Hilfe) und Ohana (Familie). Es soll also besonders fair und sportlich zugehen. Die Strecke ist nicht gesperrt. An einigen wenigen Ampeln an Tag 2 muss also bei Rot gehalten werden. Jeder Athlet benötigt ein Betreuer Team (min 2 Leute) die quasi als rollende Verpflegungsstelle fungieren.

Es ist immer noch ein Rennen ohne grosses TAMTAM. Es gibt kein Preisgeld, sondern nur die Ehre. Und jeder Finisher bekommt diese Trophäe, egal ob Erster oder 'Letzter'.
Ich denke die meisten aus dem Forum werden die Form des Holzstückes erkennen ;-) --- der Ironman findet nur auf der linken Seite im oberen Teil statt !

Das Mädchen 11.11.2013 19:10

Saucool, dass du wieder dabei bist. Und wenn nur nicht diese 84km zu laufen wären...und das alles auf dieser tollen Insel...seufz...
Ich wünsche dir noch eine gute weitere Vorbereitung! :Blumen:

FuXX 11.11.2013 19:43

Sehr cool Jochen, hau rein!

Weißer Hirsch 11.11.2013 19:48

Danke für die bisherigen Beiträge. Super coole Sache das! Wünsche Dir viel Spass beim Leiden :)

Oscar0508 11.11.2013 20:09

Seufz... könnt ich mir ein Sabbatjahr leisten.....

DEJO 11.11.2013 20:39

So ein Sabattjahr hätte ich auch gerne, dann könnte man mal mit ordentlicher Form anreisen bzw länger vor Ort trainieren ;-) ich will mich aber nun auch wirklich nicht beschweren!

Ich sehe als Riesenprivileg überhaupt nach Hawaii fahren zu dürfen und noch dazu, gesundheitlich in der Lage zu sein, bei so etwas starten zu können :-)

dickermichel 11.11.2013 21:10

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 977959)
Und wenn nur nicht diese 84km zu laufen wären

Wobei ein Freund und ich heute festgestellt haben, daß es eigentlich egal ist:
Wir laufen den Marathon bei einer LD soundso nicht schnell, also können wir auch gleich zwei vor uns hintraben - immerhin geht man ja ausgeruht an den Laufstart...:Cheese:

DEJO 11.11.2013 21:17

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 978010)
Wobei ein Freund und ich heute festgestellt haben, daß es eigentlich egal ist:
Wir laufen den Marathon bei einer LD soundso nicht schnell, also können wir auch gleich zwei vor uns hintraben - immerhin geht man ja ausgeruht an den Laufstart...:Cheese:

Ich werde den Michel für nächstes Jahr schonmal ankündigen ;-)
Genau wie den Axel, den Tobi, Corki und selbstverständlich unseren Dude - ihr dürft dann darum buhlen für wen ich den erfahrenen Crew Chef mache ;-)

Corki 11.11.2013 21:56

Zitat:

Zitat von DEJO (Beitrag 977853)
Das soll übrigens mein LETZTER Ultraman sein. Ist eher eine Vernunftsentscheidung, weil die Knie nicht mehr so frisch sind und ich daher eher Herausforderungen auf dem Rad suchen werde.
....

:Lachanfall: Ja sicher...


Ich freu mich auf die Bilder und Geschichten.
Die Inselrunde ist tatsächlich ein Thema bei mir aber wohl nicht in naher Zukunft. Vieleicht zum 40sten Geburtstag oder so...

Das Mädchen 12.11.2013 06:06

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 978034)
:Lachanfall: Ja sicher...


Ich freu mich auf die Bilder und Geschichten.
Die Inselrunde ist tatsächlich ein Thema bei mir aber wohl nicht in naher Zukunft. Vieleicht zum 40sten Geburtstag oder so...

Im Zweifel kommt der ein paar Jahre früher als geplant :Cheese:

triduma 12.11.2013 07:42

Hallo Dejo,
na da wünsch ich dir eine schöne Reise und einen suuper Wettkampf.
für mich wären die 10 km schwimmen unvorstellbar und ich würde wahrscheinlich da schon ausscheiden.:(
Das Rad fahren und Laufen könnt ich mir schon vorstellen.
Also ich drück dir die Daumen werd hier gerne mitlesen.
Gruß
triduma

pioto 12.11.2013 08:23

Moin Dejo,

wünsche dir auch viel Spaß auf Hawaii!

Mich würden mal deine groben Splitzeiten von 2009 interessieren. Muss nicht auf die Minute sein. Macht man nach dem Schwimmen Pause oder geht's direkt aufs Rad, bei laufender Uhr? Wann kommt man an Tag 1 & 2 ins Bett und kann man richtig ausschlafen oder ist der Start an Tag 2 & 3 in aller Herrgottsfrühe?

Mach dich nicht zu sehr kaputt, wir wollten nächstes Jahr noch eine gemeinsame Radtour fahren :Cheese: Mögliche Termine werde ich in Kürze im Randonneurs-Fred posten.

Gute Reise!
Pioto

Decke Pitter 12.11.2013 12:30

Zitat:

Zitat von DEJO (Beitrag 977777)
War heute morgen in der Stadt, da kamen mir schon sehr viele kostümierte junge Mädels mit Kölsch-Flaschen und anderen alkoholischen Getränken entgegen. Ich weiss nicht morgens um 8 Uhr -- ekelig :confused:

Stimmt. Das ist gar nicht schön. War kürzlich in Stuttgart als da Oktoberfest war. Geht genau so ab. Ist also leider keine kölsche Eigenart. :(

Zitat:

Zitat von DEJO (Beitrag 977777)
Ich höre gerne kölsches Liedgut aber den Rest brauche ich da nicht, bin allerdings auch der totale Anti-Alloholliker :Lachen2:

Jetzt weiß ich auch, warum du so gut bist.

:)

DEJO 12.11.2013 13:14

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 978034)
:Lachanfall: Ja sicher...

Werd Du mir erstmal 40 !:dresche

DEJO 12.11.2013 13:16

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 978095)
Moin Dejo,

wünsche dir auch viel Spaß auf Hawaii!

Mich würden mal deine groben Splitzeiten von 2009 interessieren. Muss nicht auf die Minute sein. Macht man nach dem Schwimmen Pause oder geht's direkt aufs Rad, bei laufender Uhr? Wann kommt man an Tag 1 & 2 ins Bett und kann man richtig ausschlafen oder ist der Start an Tag 2 & 3 in aller Herrgottsfrühe?

Mach dich nicht zu sehr kaputt, wir wollten nächstes Jahr noch eine gemeinsame Radtour fahren :Cheese: Mögliche Termine werde ich in Kürze im Randonneurs-Fred posten.

Gute Reise!
Pioto

Infos zu den Abschnitten folgen in den kommenden Tagen.
Starte heute mit DAY 1 !

Fur die gemeinsame Tour in 2014 werde ich die ersten Monate des neuen Jahres --- ANTAPERN :Cheese:

DEJO 12.11.2013 13:17

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 978206)
Jetzt weiß ich auch, warum du so gut bist.
:)

:Lachanfall: HERRRRLISCH :Lachanfall:
Was willste trinken --- ein Kölsch ? ;-)

hazelman 12.11.2013 13:21

Dann hau mal rein!

Und wenn Du ihn hier siehst, zie den Helm vor ihm, ganz tief!

DEJO 12.11.2013 13:42

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 978244)
Dann hau mal rein!

Und wenn Du ihn hier siehst, zie den Helm vor ihm, ganz tief!

AMOOOOOOOHA :Blumen:
Hey Tim, danke für den Link.

1999 noch gemeinsam mit Ihm beim U-Man gestartet (muss mal nach dem gemeinsamen Bild kramen)
Ist ein echt cooler Typ -- garantiert auch dieses Jahr als DAS MASKOTTCHEN des Events dabei.

Decke Pitter 12.11.2013 13:43

Zitat:

Zitat von DEJO (Beitrag 978239)
:Lachanfall: HERRRRLISCH :Lachanfall:
Was willste trinken --- ein Kölsch ? ;-)

Heute nehme ich lieber Ingwertee. :Cheese:

Wünsche dir eine gute Zeit auf Hawaii und bin gespannt auf den Bericht.

Cheers

Duafüxin 12.11.2013 14:28

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 978264)
Heute nehme ich lieber Ingwertee. :Cheese:

Wünsche dir eine gute Zeit auf Hawaii und bin gespannt auf den Bericht.

Cheers

Ich auch, in allen Punkten :)

DEJO 12.11.2013 16:30

Wie Ihr ja wohl schon wisst, wir die Insel an den 3 Tage einmal komplett umrundet.
Start und Ziel ist Kailua Kona und die Umrundung läuft gegen den Uhrzeigersinn.

Heute stelle ich euch mal den Schwimmpart, also Teil 1 von DAY 1, vor.
6.2 Miles = 10km Schwimmen. Start analog dem grossen Bruder, also Kailua Pier.
Es geht etwas beschaulicher zu --- 40 Starter + ein Begleit Kanu/Kajak pro Athlet/in. Wie auf dem Bild (siehe unten)vielleicht zu erkennen, sind Neoprenanzüge erlaubt. Das Wasser ist zwar gewohnt warm aber nach einigen Stunden, ist doch ein leichtes Auskühlen möglich. Ausserdem kann es ausserhalb der Ironmanstrecke vermehrt zu Zusammenstössen mit Quallen kommen, wobei der Neo auch besseren Schutz bietet.
Es geht dann Punkt 6:30 los entlang des gesamten Alii Drive, Richtung Süden, bis zur Keauhou Bay. Hier lag früher die zweite Wechelszone des Ironman, am Kona Surf Hotel. Einige Oldschool Helden (KEKO, DUDE..) des Forums werden das noch kennen, Laufstart zum Pit!
Wer den den Alii Drive vom Laufen kennt, kann er erahnen wie lang sich die Schwimmstrecke zieht -- na 10km eben.
Schwimmrekord liegt glaube ich bei 2h14. Zeitlimit ist 6h.
Ich habe 1999 2h53 und 2009 3h02 gebraucht.
Es kann aber hier sehr unterschiedliche Bedingungen geben. In der Regel kommt man auf dem letzten Teilabschnitt in eine Gegenströmung. Ich kann da wirklich ein Lied von singen. Im Jahr 2000 war ich, für meine bescheidenen Schwimmkünste, mal ordentlich trainiert am Start. Habe für die ersten 9km knapp 2h30 benötigt. Gedanklich war ich bereits in der Wechselzone und an Land wurde ich sogar schon als 4ter oder 5ter angekündigt. Dann kam ich aber nicht mehr von der Stelle. 2h lang bin ich quasi auf der Stelle geschwommen, also in einer Art ENDLESS POOL im Pazifik. Immer dieselbe Hütte an der Küste und stetig grösser werdende Verzweiflung. Meine Paddlerin musste auch im Kanu arbeiten um nicht nach hinten getrieben zu werden. Alle halbe Stunde kam die Rennorga mit dem Schlauchboot und sagte wir müssten noch um die eine Boje, 200m vor uns und dann links in die Bucht. Ich war gedanklich nicht in der Lage in der Situation umzudenken und in einer Art Segelmanier zu kreuzen. Athleten die deutlich weiter draussen schwammen und ursprünglich weit hinter mir waren, kamen wenigstens langsam von der Stelle. Meine Paddlerin hatte aber auch nicht diesen Plan B, so daß ich nach 4.5h, vollkommen desillusioniert und enttäuscht, vom Schlauchboot an Land bringen ließ :Ertrinken:
Das Jahr 200 war dann aber auch das heftigste Jahr mit über 50%DNF an Tag 1, direkt beim Schwimmen oder den verpassten Tages-Cutoff bedingt durch das Schwimmen.

Meine diesjährige Schwimmform: lasst es mich so sagen --- grenzwertig !! Ich habe das Schwimmen nach dem Ultraman 2009 eingestellt. Hatte in den 4 Jahren vielleicht 5mal Wasserkontakt. Grund: keinen Bock auf Pooltraining und fehlende Tri WK machten es auch nicht nötig. Habe nun Ende September wieder begonnen (Woche 1 mit 1,5km -- grausam). Dazwischen noch eine Woche krank. Bin nun von Treibholzklasse D (18:40auf 1000m) in Treibholzklasse B zurück (17:00 auf 1000m). Bin jetzt bei knapp 40 Jahreskilometern. Der Neo könnte mich retten :-)
Ziel: hoffen auf moderate Bedingungen und dann ökonomisch unter 3h30 an Land gespült werden. Meine Schwimmeskorte Kaetti (kenne ich aus 2009) ist der Hammer. Die wird mich leiten und anpeitschen -- notfalls wohl auch auspeitschen:Peitsche:

Morgen geht mit dem Radpart von Tag 1 weiter :)

DEJO 12.11.2013 16:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier der Schwimmstart 2009 -- etwas weniger los als beim IM
Die Kanucrews warten ein paar hundert Meter weiter draussen auf ihre jeweiligen Athleten !
Bild 2 dann unterwegs mit meiner local GIRL CREW :Blumen:

FuXX 12.11.2013 18:14

Zitat:

Zitat von DEJO (Beitrag 978014)
Ich werde den Michel für nächstes Jahr schonmal ankündigen ;-)
Genau wie den Axel, den Tobi, Corki und selbstverständlich unseren Dude - ihr dürft dann darum buhlen für wen ich den erfahrenen Crew Chef mache ;-)

Ich bin raus, sollte ich den je machen, dann habe ich den Streckenrekordler als Begleitung - treffe dich aber dann auch gerne mal wieder :)

DEJO 12.11.2013 18:24

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 978382)
Ich bin raus, sollte ich den je machen, dann habe ich den Streckenrekordler als Begleitung - treffe dich aber dann auch gerne mal wieder :)

Ja ja, ist ja schon gut ;) bin dem feinen Herrn nicht gut genug :Weinen:
Der Herr FUXX macht es nicht unter dem Rekordhalter ;)
Schon klar, wenn dann willste den Rekord und der EX soll live dabei sein :Cheese:

Corki 12.11.2013 21:31

Zitat:

Zitat von DEJO (Beitrag 978234)
Werd Du mir erstmal 40 !:dresche

Ich geb mir größte Mühe... geht wahrscheinlich schneller als mir lieb ist oder? ;)

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 978382)
Ich bin raus, sollte ich den je machen, dann habe ich den Streckenrekordler als Begleitung - treffe dich aber dann auch gerne mal wieder :)

Holger hält immer noch den Streckenrekord? Krass.

Raimund 12.11.2013 21:48

Zitat:

Zitat von DEJO (Beitrag 977853)
Das soll übrigens mein LETZTER Ultraman sein. Ist eher eine Vernunftsentscheidung, weil die Knie nicht mehr so frisch sind und ich daher eher Herausforderungen auf dem Rad suchen werde.
(...)

och mensch! ich wollt da auch mal sooooo gerne hin....:(

ICH HASSE DICH DAFUER!!!!;)

DEJO 12.11.2013 23:50

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 978501)
Holger hält immer noch den Streckenrekord? Krass.

Ich sag doch es wird Zeit den mal zu knacken! Corki ist da für mich ein Kandidat, mit 40 vielleicht zu spät! Heute macht Holgi die Zeit auch nicht mehr ;-)

DEJO 12.11.2013 23:54

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 978512)
och mensch! ich wollt da auch mal sooooo gerne hin....:(

ICH HASSE DICH DAFUER!!!!;)

Darfst mich als Betreuer bei Deinem
Rookie Start anfragen! Kann damit den Hass vielleicht kompensieren ;-)
Eh ein Witz, dass du noch nicht auf der Insel warst :-(
Die andere WM ist aber schon auch geil erlebt zu haben (aber ich glaube ich brauch das nicht mehr)!

gurke 13.11.2013 12:25

Ich wünsch dir auch viel Spass auf der Insel. Du rockst das Ding :Huhu:

DEJO 13.11.2013 13:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute in der detailierten Vorstellung, die Radstrecke am ersten Tag -- Teil 2 von DAY 1.
90 Miles = 145km Radfahren --- Gesamtsteigung 2.500 HM
Start ist beim Schwimmausstieg an der Keauhou Bay - Zeit läuft nach dem Schwimmen natürlich weiter.
Gesamtlimit an Tag 1, sowie an jedem der drei Tage sind 12h !
Radrekord an Tag 1 sind 4h38 aber in den meisten Jahren gibt es keine sub 5h Zeiten !

Es geht direkt vom Start leicht bergan und an der Ampel nach 1km geht es sofort den Kam III hoch zum Kuakini Highway -- das sind knapp 3km mit ca. 10% Steigung. Rhythmus ist hier nach dem langen Schwimmen sehr schwer zu finden. Auf dem Highway geht es Richtung Süden (nicht wie beim Ironman Richtung Norden). Weitere gut 10km stets bergauf, inklusive einiger Steilstücke von 10%. Es folgt eine erste Abfahrt und dann eine wellige Passage über 50km, die aber tendenziell weiter ansteigt. Hier sind wir dann in der Nähe von South Point, dem südlichsten Punkt, nicht nur von Hawaii, sondern den gesamten USA. Anfangs beherrschen noch Kaffeplantagen das Bild, gefolgt von Macadamianuss Farmen. Immer wieder gibt es aber auf der rechten Seite Ausblicke auf den Pazifik (z.B Kealekakua Bay). Gegen Ende der Passage in ca. 700m Höhe wird es aber bereits karger und zur linken ist alles schon Mauna Loa Massiv und überwiegend Lava abseits des Highways. Nach Southpoint geht es in knapp 20km wieder fast runter auf Meeresviveau. Extreme Winde um die Ortschaft Naalehu können hier die Abfahrt pikant machen und für Adrenalinschübe sorgen. Für die fantastischen Ausblicke auf den Pazifik, bleibt bei harten Bedingungen keine Zeit :-). Kurze Zeit später ist der Abzweig Punaluu (Black Sand Beach) erreicht und von dort, geht es die abschliessenden knapp 40km nur noch berghoch, zum derzeit aktivsten Vulkan des Planeten, dem Kilauea ! Es sind nur ca. 1.300HM und es ist eigentlich nie steil. Es geht lediglich stetig an und auf den letzten 20km oft nur unscheinbar --- ABER es hat dort eigentlich immer Gegenwind. An heftigen Tagen kommt man dann nicht mehr richtig vorwärts zumal es immer karger wird und es auch optisch wenig Abwechslung gibt. Bei meinen 3 Teilnahmen habe ich mir jedesmal den Abzweig zum Ziel am Kilauea Military Campground herbei gesehnt. 1999 bin ich auf dem gesamten Schlussanstieg gestorben, weil viel zu schnell angefahren -- 6h10 habe ich benötigt (Schnellster 5h07). 2000 bin ich nach dem Schwimmdesaster, voller Wut 5h30 gefahren und war im Ziel den Tränen nahe, weil ich ja aus dem Rennen war. 2009 hatte ich auf den letzten 30km, erneut starke lower back problems, so daß ich mich unter Schmerzen mit 5h45 (Schnellster 5h15) ins Tagesziel gerettet hatte. Ich konnte mich alleine nicht zur Massagebank bewegen und hatte natürlich die grössten Bedenken für Tag 2 :Huhu:
Es gibt aber auch jedes Jahr einige Athleten die vor allem an Day 1 mit dem 12h Limit zu kämpfen haben und die letzte Stunde mit Licht, gerade so die Deadline schaffen. Die Temperaturen sind dann übrigens gar nicht mehr so Hawaii-Like, sondern auch schnell deutlich unter 20 Grad !

Hier noch ein sehr zufriedener DEJO :Lachanfall:

DEJO 14.11.2013 18:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weiter geht es nun mit DAY 2
171.4 Miles = 276km Radfahren --- Gesamtsteigung 2.900 HM
Gestartet wird wieder gemeinsam um 6:30 am Ziel des Vortages !

Den ersten km geht es noch kurz leicht hoch, wo die Leute die vorne mitmischen wollen gleich richtig Gas geben. Dann folgt eine ca. 40km lange Abfahrt, auf gutem Asphalt und quasi ohne Kurven. Ist es am Start auf 1.300m Höhe noch empfindlich kalt wird es mit jedem km bergab wärmer. Spätestens nach 30km wenn es rechts abgeht Richtung Küste können Arm- und Knielinge abgelegt werden. Auch auf dieser Abfahrt wird Drafting strikt geandet.

Wie, während des Radparts an Tag 1, begleitet jeden Teilnehmer das eigene Team (aus mindestens 2 Betreuern bestehend) im gemieteten Van. Versorgt wird im sogennanten Leap-Frog Verfahrens. Aus dem fahrenden Van darf nichts angereicht werden und auch der Verkehr darf zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt werden. Das Team muss an geeigneten Stellen rechts parken und den Athleten versorgen.

Nach weiteren 10km geht es wohl auf den schönsten Teil der Radstrecke, die sogenannte 'Red Road'. Bei meinen ersten beiden Teilnahmen war der Asphalt dort sehr schlecht, mit vielen teils grossen Schlaglöchern und man musste dort sehr konzentriert fahren. Mittlerweile ist dort neu aspahltiert und man kann diesen welligen Part entlang der Küste durch Baumtunnel regelrecht geniessen. Danach geht es dann wieder leicht ansteigend weg von der Küste, um dann nach knapp 90km erneut 400HM nach Hilo, der grössten Stadt der Insel zu gehen. Hier warten dann mal einige grösserer Kreuzungen mit Ampelanlagen, dort heisst es Glück mit der Grünphase zu haben, sich aber auch nicht über eine Rotphase zu grämen :Lachen2:
Bis hier sollte man noch nicht all zu viele Körner verschossen haben, denn es liegen noch 60% mit nahezu allen HM vor einem. Ca. 100 leicht wellige KM liegen vor einem. Wind spielt in der Regel keine grosse Rolle aber es durchaus möglich, dass es auch mal längere Zeit regnet. Nich umsonst kann man in den diversen Schluchten Wasserfälle sehen, wenn das Befinden das zulässt :Lachen2:
Die letzten 75km sind dann recht anspruchsvoll und man kann hier noch richtig platzen :Cheese:
Die erste Welle auf dem Weg nach Waimea, bedeutet 700HM auf gut 20km. Würde man Jemandem die Augen verbinden und dort aussetzen, wähnte sich Derjenige eher im Allgäu als auf Hawaii. Man befindet sich quasi auf dem Gebiet der Parker Ranch, lange Zeit die grösste Privatranch der USA, mit eigen Cowboys (dort Paniolos genannt). Und einige km später erreicht man dann auch Waimea, dass eher als Country Städtchen durchgeht. Es kann dort in T-shirt und kurzer Hose deutlich zu frisch sein und so hat dort der Starbucks auch einen wärmenden Kamin :Lachen2:
Kurz hinter dem Ort geht es dann in den finalen Schlussanstieg über die Kohala Mountains, ca. 400HM auf knapp 10km. Der beim Ironman berüchtigte Mumuku hat hier seinen Ursprung. Zwischen Kohalas im Norden und dem Mauna Kea im Süden pfeift hier von Osten der Wind. Das heisst meisst heftig von rechts und in einigen Kehren frontal zieht er die letzten Reserven aus dem Körper. Teilweise sind die Winde oben so heftig, dass Autos gedreht werden. Die 20km Abfahrt ins Ziel nach Hawi, können wegen dem Wind im oberen Teil stressig sein. Unten kommt man auf hohe Geschwindigkeiten aber wegen einigen Kurven ist Streckenkenntnis hilfreich.

Radrekord Day 2 = 7h20

1999 habe ich 8h26 gefahren mit deftigem Hungerast an der Hamakua Coast :-)
2000 dann unofficial 7h58
2009 dann nach den Horror Rückenschmerzen vom Vortag dann 7h46 (Schnellster 7h39)

Auch hier ist das Limit 12 h --- und erneut gibt es Athleten, die sich im Dunkeln nicht weit vor dem Zeitlimit, rein kämpfen.


Meine Radform sollte ganz passabel sein! Mit den MTB Fahrten zur Arbeit, mit meinen Spinningkursen bin ich sicher locker 5-stellig. Genaue km weiss ich aber nicht. Lang fahren kann ich, das habe ich ja im August bereits bei der Solo-Tortour bewiesen. Achilles Verse ist und bleibt der untere Rücken. In den letzten beiden Monaten habe ich allerdings den Umfang drastisch zurückgeschraubt. Nur noch ein paar flottere kürzere Einheiten an einigen Wochenenden + 3mal pro Woche per Rad zur Arbeit. In den letzten Wochen war wegen viel Arbeit keine Zeit mehr in der Woche.

Ziel: An beiden Tagen etwas moderater beginnen, und jeweils hinten raus Tempo gut halten. Wenn der Rücken mitspielt peile ich Radsplits in den Top 5 an :-)


Ziel:

Bild 2009 entlang der Red Road

Raimund 14.11.2013 18:18

Zitat:

Zitat von DEJO (Beitrag 978596)
Darfst mich als Betreuer bei Deinem
Rookie Start anfragen! Kann damit den Hass vielleicht kompensieren ;-)
Eh ein Witz, dass du noch nicht auf der Insel warst :-(
Die andere WM ist aber schon auch geil erlebt zu haben (aber ich glaube ich brauch das nicht mehr)!

Danke für die Blumen!:Blumen: Ich bin halt ne Wurst...:(
Wenn's drauf ankommt, habe ich irgendwie nie Lust...:(

Ich freu mich auf jeden Fall auf deinen Bericht und die Bilder. Habe mir die letzten Fotos auf FB ALLE anguckt. Meine Freundin hat nur die Augen verdreht. Nen möglichen Start muss ich auf jeden Fall bis zuletzt geheimhalten...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.