triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Berlin Triathlon XL (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17283)

Haraldo 18.01.2011 22:26

Berlin Triathlon XL
 
Hi Leute

plane im Sommer meine erste Mitteldistanz. Vor meiner "Haustür" gibt es eine neue MD: Berlin Triathlon XL, vom gleichen Veranstalter wie den Berlin Triathlon. Leider hab ich den nie mitmachen können wegen Terminüberschneidung. Kann jemand was berichten über den einen oder anderen Wettkampf?

Grüße Harald

joo 19.01.2011 00:24

Beim Berlin Triathlon bin ich letztes Jahr gestartet. War ganz nett aber nichts besonderes.
Schwimmen in der Spree, naja man weiß worauf man sich einlässt. Fahrrad fährt man 9(?) mal eine 4,2 km Runde die Flach wie Holland ist und windschattenfrei. Also sind sehr schnelle Radzeiten möglich.

Das Laufen ist eigentlich der schönste Teil. Man läuft durch den Treptower Park (der nicht abgesperrt ist, was mich allerdings nicht gestört hat).
Ich find es ist alles recht Rund und fair abgelaufen, aber die Strecken sind halt wie sie sind. Lohnt sich eigentlich nur weil der Start bei mir um die Ecke ist und weil man vielleicht ein paar Leute zum zugucken und anfeuern überreden kann ;)

PS: Ich hab mich für mein Mitteldistanzdebüt dieses Jahr beim Werbellinsee Triathlon angemeldet. Auch nicht so weit, aber bestimmt eine schönere Strecke.

PPS: Hab mir gerade mal die Strecken für den Berlin Triathlon XL angeguckt. Sieht auf jeden Fall interessanter als der Treptower Park aus. Die Fahrradstrecke ist meine schnelle Abendrunde, die ab und zu fahre. Selbstverständlich immer inkl. abstecher auf den höchsten Berg Berlins :Lachanfall:

Mad Max 19.01.2011 06:07

Moin Moin,
dadurch das der Berlin XL Triathlon eine Erstveranstaltung ist, wird dir niemand was drüber sagen können.
Auf der Homepage von kanst du aber die Strecken einsehen.

Sollte dir eine Erstlingsveranstaltung zu unsicher sein, kannst du ausweichen auf die MD am Werbelinsee, Spreewald ist leider schon ausgebucht.

Michael84 19.01.2011 08:21

Ich habe ebenfalls vor, beim Berlin XL zu starten. Grund ist eher terminlich zu suchen, da sehr spät in der Saison. Andere Triathlon finden im Juni statt und sind da eher Vorbereitung auf eine Langdistanz.

Eine gute Alternative wäre auch der Schlosstriathlon in Moritzburg. Super Stimmung, viele Starter und gute Strecken. Einzig die Schwimmstrecke im Schlossteich hat noch Verbesserungspotential.

Der Berlin Tria XL findet im Müggelsee statt. Letztes Jahr war auch der Müggelsee-Aquathlon (siehe http://www.startschuss-berlin.de). Wer eher anspruchsvoll bei der Wasserqualität ist, findet hier einen guten See.
Die Berliner Region hat zur Zeit generell gute Wasserqualitäten.

Gruß aus Leipzig

lifty 26.01.2011 00:08

Zitat:

Zitat von Haraldo (Beitrag 521645)
Hi Leute

plane im Sommer meine erste Mitteldistanz. Vor meiner "Haustür" gibt es eine neue MD: Berlin Triathlon XL, vom gleichen Veranstalter wie den Berlin Triathlon. Leider hab ich den nie mitmachen können wegen Terminüberschneidung. Kann jemand was berichten über den einen oder anderen Wettkampf?

Grüße Harald

Der Berlin-triathlon XL is ne Premiere, da kann keiner was dazu sagen...
Schwimmen is halt im Müggelsee, Radfahren rund um den Müggelsee, durch Erkner und Laufen ist teilweise auf der Strecke vom Müggelsee-HM, falls du den kennst.
Bis jetzt gibts 118 Anmeldungen für die MD, insgesamt 190. Wird auf jeden Fall interessant und man war mal bei ner Premiere dabei...

amigo51 26.01.2011 19:40

Was schätzt Ihr, bis wann ist die Anmeldung ausgebucht?

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich...

ben_11 26.01.2011 19:44

20:42 Uhr

lifty 26.01.2011 22:40

Zitat:

Zitat von ben_11 (Beitrag 525231)
20:42 Uhr

Morgen:Cheese:

ben_11 26.01.2011 22:44

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 525356)
Zitat:

Zitat von ben_11 (Beitrag 525231)
20:42 Uhr

Morgen:Cheese:

Wer weiß :Cheese: !

lifty 14.03.2011 23:10

Insgesamt jetzt etwas über 300 Anmeldungen, Mitteldistanz ist bei 186 Anmeldungen...is noch Platz:)

lifty 12.06.2011 23:39

Da hier so rege Beteiligung herrscht:

Über 500 Anmeldungen sinds jetzt, 260 bei der MD.

Es wird weiter berichtet...

Carlos85 22.08.2011 09:24

Wer hat mir denn kurz vor Ende der letzten Radrunde was zugerufen ala "gib Gas" oder so ähnlich?


Wer war sonst noch am Start?

Ich bin der Meinung, was da auf der Radstrecke abgelaufen ist, das war eine reine Zumutung, sowohl für Triathleten als für die Autofahrer.

Ich hab selten bei einer Sonntagsausfahrt mehr Autos gesehen als gestern im Wettkampf! Das störte den flüssigen Verlauf, es war teilweise scheiss gefährlich, da man Autos nicht wenige male links überholen musste, gleichzeitig kamen allerdings auch von vorne Autos. Das gepaart mit langsameren, vielleicht auch unsicheren Radfahrern...

Dazu kam dann noch, das es extrem viele Gruppen gab, zugegeben, teilweise war es gar nicht anders möglich! ca. 700 Teilnehmer (MD und VD) schätze ich mal auf einer 26km Runde, das ist einfach zu viel.

Ich hab mich mit einigen Fahrern kurz ausgetauscht während man mal wieder hinter einem Auto fest saß, eigentlich hätte man geschlossen nach der ersten Runde aufhören sollen, macht natürlich niemand (ich hätte es getan, wenn ich nicht in der Staffel gewesen wäre).

Radstrecke waren 78km statt angekündigter 81km. Auf der Urkunde stehen 90km. Die Beschreibung im Internet wie sie jetzt da steht "4 Runden a 20km" passt nun auch nicht wirklich...

Wenn eine Straße nicht ordentlich abgesperrt werden kann, soll man es halt gleich ganz lassen.

Schwimmstart war etwas chaotisch, aber ok das ist kein großes Ding das zu verbessern, beim nächsten mal halt nen Lautsprecher aufstellen. Laufen/Laufstrecke war soweit wohl auch gut zu laufen.

Da ich aber nur den Radpart erlebt habe, bin ich schon ziemlich angefressen.

Mad Max 22.08.2011 10:00

@ carlos,
es war eine Erstlingsveranstaltung, von daher gibts immer Sachen die besser gemacht werden können.
Ich bin froh, dass meine Entscheidung pro Werbelinsee gefallen ist. ;)

tAXMAN 22.08.2011 10:03

Die Radstrecke war echt indiskutabel. Belag und Profil haben ja 'ne Menge hergegeben, aber mit hunderten Autos, an Staus vorbei und über diese einspurige Brücke sind echt eine Zumutung. Dass auf der ersten Runde dann auch noch die Kurzdistanzler in der Fahrbahnmitte herumtrollten, machte das Chaos perfekt. Die Zwischensprints um Auto und davor fahrende Radfahrer zu überholen, haben mich doch 'ne Menge Kraft gekostet. Da war mal nichts mit eben schön hinrollen. Da ich ziemlich weit hinten aus dem Wasser kam, hatte ich allerdings auch nicht den Luxus, in einer 30-40 Mann großen Gruppe wie bei der Tour de France mitzurollen. Ich bin ganz altmodisch alleine auf dem Aerolenker über den Kurs gefahren. Insofern ist es verwunderlich, dass nur so wenig Zeitstrafen verhängt wurden. Ich vermute aber mal, dass die Kampfrichter ihre Runde auf der Laufstrecke vorbereitet haben. Da wurde nämlich penibel darauf geachtet, dass die Startnummer vorn und eben auch wirklich vorne und nicht etwa schräg über dem Oberschenkel getragen wurde. *kopfschüttel*
Auch kann man darüber diskutieren, was das soll, die Kurzdistanzler kurz nach uns ins Wasser zu lassen. Die schnellen Schwimmer der HD sind in der zweiten Runde auf die hinten schwimmenden Brustschwimmer gestoßen und haben die wohl gut platt gemacht. Zitat eines Vereinskollegen: "Die hatten Panik in den Augen...". Das kann ich mir gut vorstellen, wenn da einer seinen ersten kleinen Wettkampf macht und die wilde Horde von hinten einfällt.
Und auch am Steg soll es zeitweise recht eng gewesen, wobei ich als "Nachzügler" kaum Probleme hatte.
Die Laufstrecke war okay, die Verpflegungsstellen ausreichend und lediglich fehlende Isodrinks zu bemängeln sind. Aber der Tee im Zielbereich und in der letzten Runde (für mich) 2 Becher Cola - welch ein Genuss - waren dann doch ausreichend.

Zugutehalten muss man den Jungs, dass es eine Premiere war. Für kommende Wettkämpfe sollte jedoch eine Komplettsperrung der Strecke drin sein. Und daran wirds wahrscheinlich scheitern. Die Location ist nun mal mitten im Berliner Ausflugsgebiet. Ob da eine Komplettsperrung durchgedrückt werden kann, halte ich für unwahrscheinlich. Anlieger und Gastronomen werden da wohl einiges dagegen haben. Auch die Vermischung von Halb- und Kurzdistanz halte ich für sehr unglücklich.

Fazit: Die Veranstaltung hat Potential, es muss jedoch noch gewaltig dran geschraubt werden. ;)

Vicky 22.08.2011 10:16

@tAXMAN

Ich fand es ok. Bin ein Kurzdistanzler (und immer brav ganz rechts gefahren!!!). Was den Schwimmstart angeht kurz nach Euch... nun ja... uns ging es nicht anders! Wir sind auf die letzten MDler aufgeschwommen. Das ist doch bei fast allen Veranstaltungen so, gerade auch wenn es Blockstarts gibt! In HH wr es nicht anders. Da habe ich die letzten der Gruppe vor mir auch eingeholt...

Rad: Nun ja... man sollte da noch anmerken, dass die Radstrecke nicht die ursprünglich gedachte Radstrecke war. Wie eigentlich IMMER in Berlin ist man zum Ferienende nicht in der Lage gewesen diverse Baustellen fertig zu stellen. So auch dort. Das ist sehr ärgerlich, aber offenbar war der Kurs eben... nun ja... so eine Art "Notkurs".

Ich muss zugeben, dass ich auf meiner Runde wenig Probleme hatte in Sachen Verkehr und auch gut an den Autos vorbei kam. Mir war meine Zeit sehr egal, da ich den WK als Saisonabschluss mit argem Trainingsrückstand absolvierte und ich das für mich als "Spaßveranstaltung" gesehen habe. Trainingsrückstand machte sich leider extrem bemerktbar ;) .

Ich bin auch alles klassisch allein gefahren, da ich schlichtweg zu langsam war. Aber ... nun ja... es gab in der Tat extrem viele Windschattenfahrer. Fast alle sind in Gruppen gefahren.

Die Laufrunde war schön, schattig und kurzweilig fand ich.

Insgesamt fand ich es eine schöne Veranstaltung. Nur die hautfarbene Kappenfarbe muss ich mal dringend bemängeln :Lachanfall: :Cheese:

LG!

Carlos85 22.08.2011 10:22

Zitat:

Zitat von Mad Max (Beitrag 630241)
@ carlos,
es war eine Erstlingsveranstaltung, von daher gibts immer Sachen die besser gemacht werden können.
Ich bin froh, dass meine Entscheidung pro Werbelinsee gefallen ist. ;)

Auch bei einer Erstlingsveranstaltung müssen gewisse Dinge laufen, dazu gehört eine abgesperrte Strecke, wenn dies nicht möglich ist, dann gehts halt nicht, Notstrecke hin oder her.

Noch was zur Wechselzone: Es gab einige, die einfach ihr Rad irgendwo über den Zaun getragen haben. Mein Rad selbst hatte keine Nummer drauf (lief was bei der Anmeldung schief, aber gab dann am Tag selbst halt nur eine Startnummer für die Staffel, nix fürs Rad und Helm) und ich kam mit meinem Rad raus, ohne selbst die Nummer dabei zu haben!

Vicky 22.08.2011 10:36

Wechselzone fand ich auch extrem kritisch. Zumal diese auf der anderen Seite noch seeehr lange offen blieb. Da fuhr dann eben noch schnell ein Reisebus durch, wo die ganzen Räder schon standen. Dass da nichts passiert ist, ist ein Wunder.

Es fuhr auch permanent ein Shuttlebus dort durch bis ca. 9:00 Uhr oder so. DAS ging GAR NICHT! Die Zone war also quasi offen auf der entgegengesetzten Seite vom Checkin. Das fand ich auch absolut gar nicht witzig.

tAXMAN 22.08.2011 10:48

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 630259)
Noch was zur Wechselzone: Es gab einige, die einfach ihr Rad irgendwo über den Zaun getragen haben. Mein Rad selbst hatte keine Nummer drauf (lief was bei der Anmeldung schief, aber gab dann am Tag selbst halt nur eine Startnummer für die Staffel, nix fürs Rad und Helm) und ich kam mit meinem Rad raus, ohne selbst die Nummer dabei zu haben!

Das hat meine Frau (Zuschauerin) auch bemängelt. Da sind wohl Hinz und Kunz in der Wechselzone unterwegs gewesen. Hinter den Dixi-Klos kam man wohl auch unkontrolliert raus.
Meine Startnummer wurde am regulären Ausgang jedoch kontrolliert.

tAXMAN 22.08.2011 11:06

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 630211)
... Auf der Urkunde stehen 90km...

Wo gibts, bzw. gab es denn Urkunden? :confused:

drullse 22.08.2011 11:11

Klingt ja nach der Top-Veranstaltung... Ein Glück hab ich da nicht gemeldet. Mal die nächsten 2-3 Jahre abwarten (falls es das Rennen solange gibt), dann wird man sehen, ob es lohnenswert ist, dort zu starten.

fras13 22.08.2011 11:22

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 630288)
Klingt ja nach der Top-Veranstaltung... Ein Glück hab ich da nicht gemeldet. Mal die nächsten 2-3 Jahre abwarten (falls es das Rennen solange gibt), dann wird man sehen, ob es lohnenswert ist, dort zu starten.

2012 wird ja zur gleichen Zeit wieder der BerlinMan mit vollgesperrter Radstrecke stattfinden.

Ich sehe hier Terminprobleme für den Veranstalter des XL.

Zur Wechselzone: der gleiche Veranstalter hat den Berlin Triathlon (OD) durchgeführt, an dem ich teilgenommen habe.

Dort wurde die Startnummer bei Auschecken kontrolliert.
Sie wissen also, wie es geht.

noam 22.08.2011 11:31

aber das bringt dir nix wenn dein fahrrad schon wech ist während du im wasser bist und der dieb unbehelligt durch dir busdurchfahrstraße auf dem neuen rad davonradelt

Carlos85 22.08.2011 11:44

Zitat:

Zitat von tAXMAN (Beitrag 630283)
Wo gibts, bzw. gab es denn Urkunden? :confused:

Wohl nur bei der Siegerehrung für die erstplatzierten. Waren halt die 2. von 2 Mixed Staffeln ;-)

drullse 22.08.2011 11:45

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 630293)
Sie wissen also, wie es geht.

Umso schlimmer. Grade dann kann man IMHO nur begrenz von einer Erstlingsveranstaltung sprechen. Ist zwar die erste Austragung aber die Leute haben ja schon Triathlon-Orga-Erfahrung. Da müssen solche Themen wie die Radstrecke sitzen.

Spacerunner 22.08.2011 11:50

Ich gebe zu, ich war persönlich nicht vor Ort, aber ich habe recht anschauliche Berichte von Erlebnissen anderer Vereinsmitglieder auf der Radstrecke geschildert bekommen. Auch zur Wechselzone wurde einiges berichtet.

Schon im Vorhinein herrschte große Skepsis hinsichtlich der Baustellen auf der geplanten Radstrecke und ihrer rechtzeitigen Fertigstellung (siehe frühere Einträge hier). Weil diese Skepsis sich bewahrheitete, musste ein paar Tage vor dem Wettkampf die Strecke überraschend (?) geändert werden. Und dann scheinbar gleich nochmal. Jeder, der davon erfuhr, musste sich im Klaren darüber sein, dass es eng wird. Aber so eng? Denn neben zu vielen Triathleten auf der Strecke lief der normale Verkehr, die Streckenposten waren überfordert, auch Fußgänger standen plötzlich auf der Straße. Unter diesen Bedingungen ist ein Wettkampf, in dem man nicht nur auf Sicherheit, sondern schnell fahren möchte, eigentlich nicht geboten. Andererseits wäre es traurig, wenn in diesem Jahr noch eine weitere Veranstaltung in Berlin ausgefallen wäre. Vielleicht hätten weitere Anmeldungen von dem Zeitpunkt an unterbunden werden sollen, an dem klar war, dass die geplante Strecke nicht realisierbar ist.

Nun gut, es scheint zum Glück nichts Schlimmes passiert zu sein, nur einige Fast-Ereignisse mit ordentlich Adrenalin-Schub. Die Veranstaltung wird also bald unter Rubrik "abgehakt" landen.

Aber da es wie schon erwähnt nicht der erste Event der Veranstalter war, kann man "Anfängerfehler" nicht als Entschuldigung für alle Missstände in der Organisation verwenden.

schumi_nr1 22.08.2011 12:16

ich war auf der kurzDistanz unterwegs und bin wie viele mit denen ich mich unterhalten hab sehr enttäuscht über den Wettkampf.
angefangen mit der Wechselzone wo man ja hinten am ende die komische wendeschleife hatte, was ne teil der Athleten aber entweder nicht wussten oder sie haben sie absichtlich nicht gelaufen . Dann schon das beschriebene Theater mit den Autos die durch die Wechselzone gefahren sind und die vielen angehörigen oder einfach nur Hotelgäste die quer durchgelaufen sind. verstehe nicht warum die Wechselzone nicht auf der Wiese aufgebaut wurde, dann wäre die Zufahrt zum Hotel frei gewesen und man hätte vernünftige ein und Ausgänge machen können .

Unseren schwimmstart verstehe wer will ,warum schickt man uns erst los als die ersten Mitteldistanzler schon am ende der ersten runde waren ?? Auch möchte ich gern mal wissen wie lang die schwimmende war denn es hieß für uns 750 Meter aber wie sind die mitteld. dann auf 2 km gekommen wenn sie nur 2 runden geschwommen sind oder waren es dann 2, 3/4 runden ??

zum Radfähren muß ich nicht mehr viel sagen, die ansage das nur wenige Autos unterwegs sind war ein Witz und so wurde es stellenweise echt gefährlich und sah zum großen teil aus wie ein Mannschaftszeitfahren . Wobei ich aber auch sagen muß das es aufgrund der vielen Teilnehmer oft gar nicht zu vermeiden war , trotzdem hab ich immer versucht mich da raus zu halten, bin schön rechts gefahren und hab versucht mein eigenes rennen zu fahren !


die Laufstrecke fand ich echt gut , die Wege waren gut bis sehr gut und die Verpflegung für mich ausreichend.

zum checkout out kann ich nur sagen das hinten niemand kontrolliert hat und vorne stellenweise auch nicht, bin vorne ohne Kontrolle raus, ein paar Minuten später stand dann aber jemand zur Kontrolle da.

Für mich steht fest nächstes Jahr wieder Berlinman und erstmal kein Berlin Triathlon xl!

Carlos85 22.08.2011 12:49

Zitat:

Zitat von schumi_nr1 (Beitrag 630330)
Unseren schwimmstart verstehe wer will ,warum schickt man uns erst los als die ersten Mitteldistanzler schon am ende der ersten runde waren ?? Auch möchte ich gern mal wissen wie lang die schwimmende war denn es hieß für uns 750 Meter aber wie sind die mitteld. dann auf 2 km gekommen wenn sie nur 2 runden geschwommen sind oder waren es dann 2, 3/4 runden ??

Die erste Boje wurde, nachdem alle MD`ler dran vorbei waren, versetzt, das habe ich mitbekommen, da war auch etwas hektik bei der Orga. Als die Versetzung passierte, kam dann der rasche Aufruf "noch 30 Sekunden bis zum Start".

Die erste Runde müsste dann also 1,1-1,2km bei den MD`lern gewesen sein, zumindest an der Zeit unseres Schwimmers passt es, er hatte ca. 26min für die erste Runde und war nach 42 Miuten in der Wechselzone.

schumi_nr1 22.08.2011 13:01

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 630355)
Die erste Boje wurde, nachdem alle MD`ler dran vorbei waren, versetzt, das habe ich mitbekommen, da war auch etwas hektik bei der Orga. Als die Versetzung passierte, kam dann der rasche Aufruf "noch 30 Sekunden bis zum Start".

Die erste Runde müsste dann also 1,1-1,2km bei den MD`lern gewesen sein, zumindest an der Zeit unseres Schwimmers passt es, er hatte ca. 26min für die erste Runde und war nach 42 Miuten in der Wechselzone.

ah ok hatte mich schon gewundert, bei meiner schwimmzeit hät ich auf 800-850 meter getippt . Die 30 sekunden ansage hat man hinten im wasser nicht gehört, genauso wenig wie das los, hab nur mitbekommen wie die vorne am steg los sind . Auf dem teil der schwimmstrecke parallel zum land hät ich mir auch noch 1-2 bojen mehr gewünscht , hatte echt probleme die zweite wendemarke im auge zu behalten.

tAXMAN 22.08.2011 13:36

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 630293)
2012 wird ja zur gleichen Zeit wieder der BerlinMan mit vollgesperrter Radstrecke stattfinden.

Ich sehe hier Terminprobleme für den Veranstalter des XL.

Glaub ich nicht! Der BerlinMan findet ja nur alle 2 Jahre statt und soll wohl auch zukünftig nicht jährlich ausgerichtet werden. Triathlon XL soll die Lücke füllen und ebenfalls nur alle 2 Jahre stattfinden, sodass Berlin jährlich eine große Distanz bieten kann. So richtig Konkurrenz ist das also nicht.

Zitat:

Nun gut, es scheint zum Glück nichts Schlimmes passiert zu sein, nur einige Fast-Ereignisse mit ordentlich Adrenalin-Schub. Die Veranstaltung wird also bald unter Rubrik "abgehakt" landen.
In Erkner ist ein Athlet kurz vor dem Kreisverkehr (=Wendepunkt) von einem PKW erwischt worden. Als ich da lang fuhr waren Rettungswagen und Polizei schon vor Ort.
Einen anderen Radfahrer hat wohl ein Hund angefallen. Der ist gestürzt und hat lt. meiner Frau übel ausgesehen. Allerdings hat er den wettkampf fortgesetzt. Hut ab!

tAXMAN 22.08.2011 13:49

Auf die Gefahr hin hier als Spammer entlarvt zu werden...
Die Urkunde gibts da

MD --> http://www.triathlon-service.de/erge...te.php?nr=3082
KD --> http://www.triathlon-service.de/erge...te.php?nr=3081

Einfach auf die (blaue) Startnummer klicken.

Und ich würde wetten, dass die Urkundenlinks heute früh noch nicht da waren. :cool:

fras13 22.08.2011 13:49

Zitat:

Zitat von tAXMAN (Beitrag 630380)
Glaub ich nicht! Der BerlinMan findet ja nur alle 2 Jahre statt und soll wohl auch zukünftig nicht jährlich ausgerichtet werden. Triathlon XL soll die Lücke füllen und ebenfalls nur alle 2 Jahre stattfinden, sodass Berlin jährlich eine große Distanz bieten kann. So richtig Konkurrenz ist das also nicht.
...

Diese Info kannte ich bisher nicht, finde sie auch nicht auf der Homepage des Berlin XL.

Eine Überschneidung beider Wettkämpfe wäre in meinen Augen ja auch Unsinn. Gut zu wissen, dass es jetzt jedes Jahr eine Mitteldistanz in Berlin gibt.

drullse 22.08.2011 13:50

Zitat:

Zitat von tAXMAN (Beitrag 630380)
Glaub ich nicht! Der BerlinMan findet ja nur alle 2 Jahre statt und soll wohl auch zukünftig nicht jährlich ausgerichtet werden. Triathlon XL soll die Lücke füllen und ebenfalls nur alle 2 Jahre stattfinden, sodass Berlin jährlich eine große Distanz bieten kann. So richtig Konkurrenz ist das also nicht.

Das wäre ja mal schlau!

schumi_nr1 22.08.2011 13:53

Zitat:

Zitat von tAXMAN (Beitrag 630380)
In Erkner ist ein Athlet kurz vor dem Kreisverkehr (=Wendepunkt) von einem PKW erwischt worden. Als ich da lang fuhr waren Rettungswagen und Polizei schon vor Ort.
Einen anderen Radfahrer hat wohl ein Hund angefallen. Der ist gestürzt und hat lt. meiner Frau übel ausgesehen. Allerdings hat er den wettkampf fortgesetzt. Hut ab!

das hab ich bei facebook auch schon gelesen, hoffe beiden sind halbwegs glimpflich davon gekommen! Man muß aber auch ganz ehrlich sagen" ein wunder das nicht mehr passiert ist "!!

qbz 22.08.2011 14:08

Wenn man auf 2 Fahrspuren in beide Richtungen über ca. 26 km Länge ein Triathlon-Radrennen organisiert mit über 500 Teilnehmern mit parallelem Autoverkehr ist eigentlich schon vorher abzusehen, dass die Autos an Kreuzungen kaum auf die Strecke kommen können, ohne dass Radfahrer abremsen müssen, und dass vor einem einspurigen Teil wie auf einer Brücke sich Autos und Radfahrer stauen werden.

Die vielen ordnenden Polizeikräfte konnten daran nichts ändern, nur das Schlimmste zum Glück verhüten. Trotzdem: Ich sah z.B., wie ein sehr geübter Tria-Radfahrer nur durch Vollbremsung und Springen auf den Bürgersteig einen Zusammenstoss mit einem Auto vemieden hatte, das aus der Auto-Schlange heraus unvermutet wenden wollte.

Die Strecke um den Müggelsee wäre vielleicht weniger problematisch zu "ordnen", da das Rennen nur in einer Fahrtrichtung stattfindet.

-qbz

tAXMAN 22.08.2011 14:11

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 630392)
Diese Info kannte ich bisher nicht, finde sie auch nicht auf der Homepage des Berlin XL.

Nuja, gelesen habe ich das auch nicht, sondern als logische Konsequenz erschlossen. Es macht ja keinen Sinn, eine etablierte und begehrte Veranstaltung mit zeitgleichen Terminen zu sabotieren. Und so ein Wechsel der Locations hat ja seinen Reiz, zumal beide Veranstaltungsorte ja sehr "idyllisch" gelegen sind. Berlin hat eben auch seine schönen und grünen Ecken.

Vicky 22.08.2011 14:28

Ja so einen "Wendehals" hatte ich auch auf meiner Strecke und musste scharf bremsen. Da ich aber... *hüstel* nicht so schnell unterwegs war, ging das schnell und auch gut. Zwei die von hinten angestürmt kamen hatten da deutlich mehr Probleme, denn ich musste ja ebenfalls dem PKW ausweichen, die beiden dem PKW UND mir. Das war nicht zu vermeiden, sonst wären wir alle drei am/ auf dem Auto gelandet oder ich... oder die Beiden...

Wie auch immer. Ich denke, dass ich so einen Tria mit Wendekurs ohne Vollsperrung nicht mehr mitmachen werde, auch wenn ich selbst doch eher Glück hatte auf meiner Runde und bis auf die obige Situation nur noch eine selbst verschuldete gefährliche Situation erlebt habe (hab eine Kurve unterschätzt und bin sau knapp gerade noch so rumgekommen *ooops* Also nur mich selbst gefährdet!).

Es hätte durchaus sehr viel mehr passieren können.

lbu1979 22.08.2011 15:09

Zitat:

Zitat von tAXMAN (Beitrag 630410)
Nuja, gelesen habe ich das auch nicht, sondern als logische Konsequenz erschlossen. Es macht ja keinen Sinn, eine etablierte und begehrte Veranstaltung mit zeitgleichen Terminen zu sabotieren. Und so ein Wechsel der Locations hat ja seinen Reiz, zumal beide Veranstaltungsorte ja sehr "idyllisch" gelegen sind. Berlin hat eben auch seine schönen und grünen Ecken.

also auf facebook verlosen sie schon starts für 2012, also werden sie die veranstaltung wohl jährlich planen. die frage ist dann bloss wann im jahr, sicherlich gäbe es in berlin und umgebung noch gelegenheit im frühen sommer eine mitteldistanz auszurichten, da ausser dem briesensee ja nichts in schlagdistanz ist.
gruß ben

Carlos85 22.08.2011 15:31

Muss ja nix gesperrt werden, kann also jedes Wochenende stattfinden :Lachanfall:

tAXMAN 22.08.2011 15:32

Zitat:

Zitat von lbu1979 (Beitrag 630452)
also auf facebook verlosen sie schon starts für 2012, also werden sie die veranstaltung wohl jährlich planen

Tatsächlich!
Zitat:

.BERLIN TRIATHLON
Zur Vorbereitung für alle Fans und Zuschauer: Wir suchen nach dem Event die besten Fotos und belohnen mit Freistarts für 2012.
Details folgen, also fleißig fotografieren!
:confused:

Mad Max 22.08.2011 16:03

Zitat:

Zitat von lbu1979 (Beitrag 630452)
also auf facebook verlosen sie schon starts für 2012, also werden sie die veranstaltung wohl jährlich planen. die frage ist dann bloss wann im jahr, sicherlich gäbe es in berlin und umgebung noch gelegenheit im frühen sommer eine mitteldistanz auszurichten, da ausser dem briesensee ja nichts in schlagdistanz ist.
gruß ben

och, du vergisst den Werbelinsee, Müritz Man, Ferropolis und Havelman, also da gibts schon einiges. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.