triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Freiwasser - immer am Ufer entlang? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52406)

fras13 13.10.2023 14:36

Freiwasser - immer am Ufer entlang?
 
Moin,

meine Freiwasser-Saison ist schon zu Ende.

Aber gerade habe ich auf Strava gesehen, dass einige Sportler auf ihren Seerunde immer am Ufer entlang schwimmen.

Ich frage mich warum das so ist?

Um außen mehr Strecke zu machen, oder aus Gründen der eigenen Sicherheit, um schnell ans Ufer zu gelangen??

gesehen bei sabine-g im Breisgau....

Pillemann 13.10.2023 14:38

Bei mir definitiv um im Falle eines Falles schnell am Ufer zu sein.

Siebenschwein 13.10.2023 14:43

Weil mich sonst eventuell der Ausflugsdampfer überfährt.

fras13 13.10.2023 14:48

In meinem See (5km lang, 500m breit) gibt es nur eine Fähre und keine Boote. Die Fähre fährt aufgrund Niedrigewasser kaum noch/ nicht mehr.

Am Ufer gibt's einige umgestürzte Bäume und ein, zwei Reusen vom Fischer.

lyra82 13.10.2023 15:14

Bei Krampfneigung (ich) ist es echt Sch..., mitten im See zu sein.
Ich kann zwar mit Krampf schwimmen, aber je länger es dauert, desto schädigender ist es natürlich.

Pete0815 13.10.2023 15:32

Gehöre da gefühlt weniger zu.

Schwimme nie ohne Schwimmboje daher achte ich auch nicht auf das Krampfthema.

Mehr Strecke ist ein Punkt, aber ins Wasser gestürzte Bäume etc halten mich davon ab zu nah ran zu schwimmen da ich die Unterwassergrütze auch nicht zu gerne anschaue.
Mein Alptraum wäre ein Angelhaken zu fangen...
Ergänzend treibt jeglicher Schmodder,Pollen,Federn oder auch nur Blätter gerne zum Ufer wo ich nicht unbedingt durch muss.

Von daher lieber Querdurch und dafür hin und her, aber in den genutzten Seen habe ich auch keinen Schiffsverkehr nur ein paar Tretboote im Sommer.

Noch nicht genannter Punkt. Entlang des Ufers ist die Orientierung leichter. Sagen jedenfalls meine ZickZack-Aufzeichnungen :)

Plasma 13.10.2023 15:34

Bei einigen ist es einfach die Angst vor dem Schwimmen im offenen Wasser. Ein Tabuthema in der Triathlon Welt.

welfe 13.10.2023 16:06

Sicherheitsaspekt. Gerade im kalten Wasser kommt eher mal ein Krampf oder - Thema bei mir - Schwindel. Ich schwimme zwar mit Boje, aber es ist mir trotzdem lieber ggf aussteigen zu können. Davon abgesehen fahren bei uns Boote auf dem See…

Angst vor dem freien Wasser habe ich sonst nicht.

Ironman 0815 13.10.2023 16:41

Im Sommer meist mittendurch.
Ich mag auch die im Randbereich wachsenden Pflanzen nicht so gerne. Und wenn es flach wird und die Hand den Boden oder Schlick berührt erschrecke ich fast ein wenig.

Im Frühjahr und Herbst allerdings bleibe ich in Ufernähe. Wegen dem kalten Wasser, der resultierenden Krampf- und Unterkühlungsgefahr und somit dem Sicherheitsaspekt. Da kann ein kurzer Weg zum Ufer hilfreich sein.

deralexxx 13.10.2023 18:38

Z.b. am Zürichsee ist es nur erlaubt in Ufernähe (glaube 100 m) zu schwimmen.

qbz 13.10.2023 19:23

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1725631)
Z.b. am Zürichsee ist es nur erlaubt in Ufernähe (glaube 100 m) zu schwimmen.

Als Kind bin ich liebend gerne über den See vom alten Strandbad Wollishofen zum Strandbad Tiefenbrunnen geschwommen u. zurück. Es würde mich erstaunen, wenn das nicht mehr gestattet ist, meine Schwester wohnt z.B. direkt bei der Seerose.
Offiziell heisst es bei der Stadt Zürich:
Ausserhalb der inneren Uferzone oder vom Schiff aus: "Ist nur ohne Badehilfsmittel erlaubt aber nicht empfehlenswert. Es besteht Gefahr durch schnell fahrende Motorschiffe. Bei Kälte oder Schwäche ist keine Hilfe erreichbar."

Chen Lu 14.10.2023 12:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na ja, je nach Bootsaufkommen ist es weiter draußen schon gefährlich. Das muss und soll jeder für sich selbst entscheiden ob es wirklich sinnvoll ist. Wir hatten mal nen Schwimmer der direkt durch nen sauberst ausgetonnten Segelregattakurs geschwommen ist🙄🙄🙄
Aber der Uferbereich, umsichtig wie wir sind würden wir ja nie in Angelschnüre reinschwimmen, ist auch nicht ohne:
Vor einigen Tagen - ok, ok, es ist schon etwas länger her - in Vorbereitung auf ne Langdistanz sind mein Kumpel Steffen und ich da nur ganz knapp einer Killerqualle(portugiesische Galeere) entkommen. (Die hatte uns bis auf den Strand verfolgt – siehe Fotobeweis!) Ganz knapp!
...doch lachte das „Glück“ an diesem Tag zumindestens vorübergehend, kam es am Nächsten - kaum vorstellbar - noch schlimmer!!!
Die Mitsommersonne gab alles. Aufgereiht brutzelten die Verehrerinnen der durchtrainierten Triathleten in der Sonne, ein Bikini knapper als der nächste. Es ging um viel. Das wurde uns spätestens dann klar, als das schwarzhaarige Groupie ganz rechts sekundenlang keine Anstalten machte, die herausgerutschte Silikonbrust wieder einzufangen.
So gingen wir mit wehendem Haar, weitere Schwimmübungen nicht ausgeschlossen, ins brusthohe Wasser und beobachteten interessiert kleinere Fische, als es plötzlich dunkel neben uns wurde. Wir dachten erst, wir hätten am vorherigen Abend zu viel getrunken, jedoch bewegte sich der riesige Schatten sehr schnell um uns herum und berührte meine linke Wade. Augenblicklich färbte sich das Wasser rot - eiskaltes Grauen packte mich. DAS war ein Krakenbiss!
Ich dachte nur: „Oh, oh, der Tag ist gelaufen, vergiss die Bikinischönheiten und mach hier ganz schnell den Abflug.“ Aber weit gefehlt, der riesige Riesenkalmar(architeuthis kopenhagensis) hatte Gefallen an uns gefunden und attackierte uns aufs Neue. Er stürzte sich auf Steffen. Die Kraft seiner Arme war, wie ihr euch sicher denken könnt, gewaltig. Steffen fühlte sich als ob er von Stahlkabeln eingeklemmt wurde. Dann packte er auch mich, wirbelte uns wild herum und schleuderte uns durch die Luft. Steif vor Angst kam mir der rettende Gedanke: „dir zeige ich es, auch wenn du zehn Arme mit hunderten von Saugnäpfen hast, wir werden uns wehren, wenn es denn sein muß auch mit bloßen Händen!“ So schwammen wir dem Ungeheuer - wozu Schwimmintervalltraining alles gut ist😊 - mit größter Geschwindigkeit entgegen, wichen seinen gefährlichen Armen gekonnt im letzten Moment aus und rammten unsere Fäuste mit einem gezielten Hieb genau in seinen Unterleib.
Das Prachtexemplar von Kalmar schaute uns nun verdutzt an und dachte wahrscheinlich: "Normalerweise kämpfe ich mit Pottwalen und jetzt werde ich von zwei Sprotten fertig gemacht." Wir hatten damals ganz schön Mühe den Riesenkalmar an Land zu schleppen💪 vor allem zeigten sich unsere Frauen ziemlich überrascht, als wir sie aufforderten, uns für den Abend was Leckeres zum Essen zu machen. Wir hatten dann für den Rest der Woche einen sehr, sehr einseitigen Ernährungsplan, hier einige Gerichte: Kalamari fritti mit Salat und Dipp, Kalmar süß-sauer, Kalmar geschnetzetelt auf´m Nudelbett, Kalmarsteak mit baked Potato usw...

Sportlichen Gruß und nen lässiges Wochenende allen Freiwasserschwimmern😊

Klugschnacker 14.10.2023 12:44

Du hast vergessen, die Bohrinsel zu erwähnen, die Ihr im Vorbeischwimmen rausreißen musstet, weil sie die Ideallinie durch den Nordatlantik versaute.

DocTom 14.10.2023 13:03

Zitat:

Zitat von Chen Lu (Beitrag 1725694)
Na ja, je nach ..." Wir hatten damals ganz schön Mühe den Riesenkalmar an Land zu schleppen�� vor ... Ernährungsplan, hier einige Gerichte: Kalamari fritti mit Salat und Dipp, Kalmar süß-sauer, Kalmar geschnetzetelt auf´m Nudelbett, Kalmarsteak mit baked Potato usw...

Sportlichen Gruß und nen lässiges Wochenende allen Freiwasserschwimmern��

Habt ihr kein Bild vom Kalmar gemacht?

deralexxx 14.10.2023 17:46

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1725637)
Als Kind bin ich liebend gerne über den See vom alten Strandbad Wollishofen zum Strandbad Tiefenbrunnen geschwommen u. zurück. Es würde mich erstaunen, wenn das nicht mehr gestattet ist, meine Schwester wohnt z.B. direkt bei der Seerose.
Offiziell heisst es bei der Stadt Zürich:
Ausserhalb der inneren Uferzone oder vom Schiff aus: "Ist nur ohne Badehilfsmittel erlaubt aber nicht empfehlenswert. Es besteht Gefahr durch schnell fahrende Motorschiffe. Bei Kälte oder Schwäche ist keine Hilfe erreichbar."


Ok I stand corrected. In Horgen ist halt die Fähre und zig andere Boote gehen durch, da bin ich nie auf die Idee gekommen, weiter raus zu schwimmen...

bergflohtri 14.10.2023 18:15

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1725695)
Du hast vergessen, die Bohrinsel zu erwähnen, die Ihr im Vorbeischwimmen rausreißen musstet, weil sie die Ideallinie durch den Nordatlantik versaute.

Danke für den Hinweis:Maso:

crimefight 14.10.2023 18:24

Schwimmen am Ufer entlang---einfach nur langweilig- mittenrein oder Runde drehen ist motivierender und man muss zu ende schwimmen.....je nach Seegröße

Krampfgefahr????? Wer das beim schwimmen nicht unter Kontrolle hat---dann überhautp ins Freiwasser
Bei Krampf einfach auf den Rücken und dehnen---das sollte man beherrschen

Boje ist eigentlich imm Pflicht...da kann man sich gut ausruhen

lyra82 14.10.2023 18:51

Zitat:

Zitat von crimefight (Beitrag 1725744)
Bei Krampf einfach auf den Rücken und dehnen---das sollte man beherrschen

Das würde mich jetzt mal interessieren. Leichte Krämpfe kann ich gut beherrschen und wegkriegen. Aber wenn es über einen gewissen Punkt drüber hinaus ist, dann komme ich ohne Gegenstütze da nicht raus.
"einfach auf den Rücken und dehnen" ist dann nicht.

crimefight 14.10.2023 19:09

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1725749)
Das würde mich jetzt mal interessieren. Leichte Krämpfe kann ich gut beherrschen und wegkriegen. Aber wenn es über einen gewissen Punkt drüber hinaus ist, dann komme ich ohne Gegenstütze da nicht raus.
"einfach auf den Rücken und dehnen" ist dann nicht.

Nochmal----dann gehe ich erst gar nicht ins Wasser----wenn das Wasser eh zu kalt ist, muss man sich das erst gar nicht antun

Also unter 19-20 Grad gehe ich gar nicht ins Freiwasser

Bisher hab ich jeden Krampf ohne Gegendruck beherrscht---Hand hinter den Fußballen und fertig

Estampie 15.10.2023 10:52

Zitat:

Zitat von Chen Lu (Beitrag 1725694)
Nwichen seinen gefährlichen Armen gekonnt im letzten Moment aus und rammten unsere Fäuste mit einem gezielten Hieb genau in seinen Unterleib.
Das Prachtexemplar von Kalmar schaute uns nun verdutzt an und dachte wahrscheinlich:

ich glaube das Fieber ist doch höher als ich dachte, ich lese schon sonderliche Sachen :Gruebeln:

ich lege mich wieder hin,
Thomas

fras13 15.10.2023 11:19

Moin und danke für das Interesse an meiner Frage.

Da ich allein schwimme ( muss), werde ich am Ufer entlang im nächsten Jahr ausprobieren. :Huhu:

natürlich mit Schwimmboje und Neo...

Siebenschwein 16.10.2023 08:26

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1725736)
Ok I stand corrected. In Horgen ist halt die Fähre und zig andere Boote gehen durch, da bin ich nie auf die Idee gekommen, weiter raus zu schwimmen...

Ach, warst Du dann der Typ, der vor einigen Jahren mal die Fontäne mit einem abgewinkelten Rohr versehen hat, so dass das Ding das ganze Ufer bis zur Bahnlinie gewässert hat? Fand ich doch mal einen sehr originellen Streich... ausser, dass ich mit dem Rad auf dem Weg zur Arbeit etwas nass wurde.

deralexxx 16.10.2023 11:11

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1726049)
Ach, warst Du dann der Typ, der vor einigen Jahren mal die Fontäne mit einem abgewinkelten Rohr versehen hat, so dass das Ding das ganze Ufer bis zur Bahnlinie gewässert hat? Fand ich doch mal einen sehr originellen Streich... ausser, dass ich mit dem Rad auf dem Weg zur Arbeit etwas nass wurde.

Haha nein das war ich nicht :-D

mamoarmin 16.10.2023 13:14

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1725931)
Moin und danke für das Interesse an meiner Frage.

Da ich allein schwimme ( muss), werde ich am Ufer entlang im nächsten Jahr ausprobieren. :Huhu:

natürlich mit Schwimmboje und Neo...

Da meine Frau immer stark besorgt ist, wenn ich alleine ins Wasser gehe , habe ich ihr mal gezeigt, wie schwer bzw. unmöglich es ist mit Neo zu ersaufen....
Seitdem gilt für mich die Regel: ich darf mit Neo raus, alleine oder ohne Neo mit Boje...
Krämpfe hab ich ab und an mal, da versuche ich aber einfach weiterzuschwimmen, wenn es gar nicht geht, funktioniert die aufn Rücklegfunktion im Neo gut...
Frohes schwimmen!

Jimmi 17.10.2023 12:40

Zitat:

Zitat von crimefight (Beitrag 1725744)
Schwimmen am Ufer entlang---einfach nur langweilig- mittenrein oder Runde drehen ist motivierender und man muss zu ende schwimmen.....je nach Seegröße

Krampfgefahr????? Wer das beim schwimmen nicht unter Kontrolle hat---dann überhautp ins Freiwasser
Bei Krampf einfach auf den Rücken und dehnen---das sollte man beherrschen

Boje ist eigentlich imm Pflicht...da kann man sich gut ausruhen

Erst mal finde ich es am Ufer entlang kurzweiliger als quer durch. Ich habe einen Rundkurs von 1500 m, der sich gut schwimmen lässt. In beide Drehrichtungen.

Wadenkrampf ist kein Thema. Schon mal einen Krampf im Oberschenkel gehabt? Das sind wahnsinnige Schmerzen. Wenn Du dann noch vor lauter Panik nur noch Luft ins Wasser drischst und den Auftrieb verlierst, wird es eng. Ich habe mich vor einigen Jahren gerade so ins Schilf gerettet. Seitdem nur mit Boje.

Norbert Sprotte 18.10.2023 10:11

Hallo Frank,

ich lese hier viel, schreibe aber recht wenig.
Einige haben so einen belehrenden Stil…, da muss ich erst einmal durchatmen.

Allerdings werde ich beim Thema „Schwimmen“ hellhörig, dies mache ich mittlerweile seit 53 Jahren erfolgreich.
Die Ufernähe gibt dir eine trügerische Sicherheit.
Wenn etwas Plötzliches passieren sollte, wird dir die Ufernähe nicht helfen. Hier geht es mir wirklich darum, wenn sich meine weiße Badekappe und die neongelbe Schwimmboje überhaupt nicht mehr fortbewegen, entdeckt zu werden.

Schwindel, Übelkeit, Hungerast, u.ä. bringen dich allerdings schneller in Sicherheit.
Deshalb schwimme ich ebenfalls in dieser Region am Ufer entlang.
Zum Thema „Krämpfe“. Danke Lyra, danke Matthias, also auch ich habe nach über 50 Jahren Schwimmerfahrung hin und wieder Krämpfe an Stellen, da hatte ich zuvor nicht mal Stellen. Das Wasser ist dein Feind! Man muss versuchen, sich zwingen, zwanghaft Ruhe zu bewahren. Krämpfe in Fuß und Wade sind da relativ leicht zu händeln. Oberschenkel vorn und hinten, bedarf etwas Übung oder eben die Rettung ans Ufer.
Gerade im Winter (ohne Neopren, aber mit Pudelmütze) haben wir eine 145 Meter lange Strecke am Ufer entlang.
Grenzwertige Sachen mache ich niemals allein! Außer, dass wir mindestens zu zweit schwimmen, stehen wir unter ständiger Beobachtung vom Land aus.

lyra82 27.10.2023 19:54

Zitat:

Zitat von Norbert Sprotte (Beitrag 1726365)
auch ich habe nach über 50 Jahren Schwimmerfahrung hin und wieder Krämpfe an Stellen, da hatte ich zuvor nicht mal Stellen.

:Lachanfall: 👍

Ich kann das schon aushalten, bin da hart im Nehmen, aber je länger ein Krampf andauert, desto mehr schädigt er das Gewebe und dann habe ich tagelang Beschwerden und kann kein gutes Lauftraining machen. Darum versuche ich das absolut zu vermeiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.