triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Disc oder Zipp 808? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22206)

stefan2 06.02.2012 20:15

Disc oder Zipp 808?
 
Hallo bin auf der suche nach einem neuen Laufradsatz
Kann mich nicht entscheiden zwischen den neuen

-Zipp 808 tubular firecrest als Satz oder
-Corima disc mit Corima UP"s Vorderrad

sprich die Scheibe oder zipp 808.Gewicht müsste bei beiden ungefähr gleich sein 1500-1600gr ca

Disc und Corima Vorderad müsste ein wenig günstiger sein

freue mich auf eure meinungen und danke schon mal dafür

3-rad 06.02.2012 20:24

willst du nach Kona oder Lanza, bzw. das Zeug da fahren?
Wenn nein, nimm die Scheibe.

deirflu 06.02.2012 20:53

Aerodynamisch dürften sich die beiden Sätze nicht viel schenken.

Ich würde zu den Zipp greifen. Die sind gesamt gesehen alltagstauglicher und du kannst sie bei jeden Bewerb fahren.

Gruß

philster 06.02.2012 21:27

interessiert kein schwein, aber ich würde auch lieber die 808 kaufen.

Hafu 06.02.2012 21:37

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 708925)
Aerodynamisch dürften sich die beiden Sätze nicht viel schenken.

Ich würde zu den Zipp greifen. Die sind gesamt gesehen alltagstauglicher und du kannst sie bei jeden Bewerb fahren.

Gruß

Wer bereit ist, über 2000€ in einen Laufradsatz (noch dazu für Schlauchreifen) zu investieren, braucht sich über Alltagstauglichkeit m.E. keine Gedanken zu machen.

Da sollten auch noch 150€ für einen reinen Trainingslaufradsatz übrig bleiben.

Sowohl der Corima-Satz als auch die Firecrest sind Highend-Laufräder für den Wettkampf. Einmal im Training dumm gestürzt und die Teile kann man in die Tonne treten. Außerdem bremst man leichte Carbonräder ohne Alu-Bremsfläche auch mit der Zeit runter.

Ich würde die Corima-Version nehmen, weil ich grundsätzlich Scheibenrad-Anhänger bin. Das Zipp firecrest-HR ist zwar fast genauso gut... aber eben nur fast.

JENS-KLEVE 06.02.2012 21:57

soviel wie oben geschrieben wiegt die corima Scheibe gar nicht.

deirflu 06.02.2012 22:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 708957)
Wer bereit ist, über 2000€ in einen Laufradsatz (noch dazu für Schlauchreifen) zu investieren, braucht sich über Alltagstauglichkeit m.E. keine Gedanken zu machen.

Ich würde die Corima-Version nehmen, weil ich grundsätzlich Scheibenrad-Anhänger bin. Das Zipp firecrest-HR ist zwar fast genauso gut... aber eben nur fast.

Dafür ist das Corima VR etwas schlechter als das 808VR. Daher hab ich ja geschrieben dass sich die beiden Sätze nichts schenken.

Die 808er kann er auchbei Windschattenrennen und bei Radrennen fahren.

Ich fahre mein Xentis Mark 1 TT fast das ganze Jahr auch im Training. Daher zählt für mich auch die Alltagstauglichkeit eines LRS.

magicman 07.02.2012 09:22

ich sehe die sache ähnlich wie deirflu

habe am rennrad einen carbonlaufradsatz marke detec mit aluflanken und am zeitfahrrad mark1 aluclincher

die laufräder sind das ganze jahr in den rädern.
beim renner kommt wenn ich in die berge fahre mal ein TUNE rein.

erstens gefallen mir meine laufräder und fahre gerne damit.
das zeug im keller ruhen zu lassen macht keinen sinn.
scheiben hatte ich schon 2 , war auch nicht schneller damit :Lachanfall:

seit ein freund von mir im vergangenen jahr beim powerman duathlon
(kurzdistanz) mit einen normalo rennrad ohne schnick schnack und eierhelm bestzeit gefahren ist sehe ich die material sache sehr anders.

einzelstueck 07.02.2012 10:50

Zitat:

Zitat von philster (Beitrag 708952)
interessiert kein schwein, aber ich würde auch lieber die 808 kaufen.

dto.

GuW 07.02.2012 10:52

Zitat:

Die 808er kann er auchbei Windschattenrennen und bei Radrennen fahren.
Bist du sicher? Hatte im Hinterkopf, dass 404, CC etc. erlaubt sind, alles über 60-62mm Felgenhöhe aber nicht mehr, ebenso wie 3-4 Spokes

Lass mich da gerne belehren.

Falls dem wirklich so ist, ganz klar die Zipps - ansonsten is das eher ein Problem des persönlichen Geschmacks

Hafu 07.02.2012 10:55

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 708972)
...Ich fahre mein Xentis Mark 1 TT fast das ganze Jahr auch im Training. Daher zählt für mich auch die Alltagstauglichkeit eines LRS.

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 709094)
...habe am rennrad einen carbonlaufradsatz marke detec mit aluflanken und am zeitfahrrad mark1 aluclincher
die laufräder sind das ganze jahr in den rädern.
...erstens gefallen mir meine laufräder und fahre gerne damit.
das zeug im keller ruhen zu lassen macht keinen sinn.
...

Der Knackpunkt für die Alltagstauglichkeit ist meiner Meinung nach die Alu-Bremsfläche und die Frage Schlauchreifen-/ Drahtreifenversion.

Wettkampflaufräder mit Alubremsfläche sind u.U. schon alltagstauglich (wenn man das Verlustrisiko bei Stürzen außer Acht lässt), mit carbon-Bremsfläche sicher nicht.

Und die firecrest haben soweit ich weiß genauso wie die corima-Scheibe Carbon-Bremsflächen.

Und bei Schlauchreifenfelge ist es halt auch eine Frage des Geldbeutels. Wem es nichts ausmacht, dass ein Plattfuß mit SR das 10fache kostet gegenüber Drahtreifen (ganz zu schweigen vom Zeitaufwand für das neue SR-Kleben, der kann auch mit SR im Training fahren)

deirflu 07.02.2012 11:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 709146)
Wettkampflaufräder mit Alubremsfläche sind u.U. schon alltagstauglich (wenn man das Verlustrisiko bei Stürzen außer Acht lässt), mit carbon-Bremsfläche sicher nicht.


Und bei Schlauchreifenfelge ist es halt auch eine Frage des Geldbeutels. Wem es nichts ausmacht, dass ein Plattfuß mit SR das 10fache kostet gegenüber Drahtreifen (ganz zu schweigen vom Zeitaufwand für das neue SR-Kleben, der kann auch mit SR im Training fahren)


Du weist aber schon dass die Xentis Carbon Bremsflanken haben, oder? Und wo da das Problem ist verstehe ich nicht. Xentis gibt lebenslange Garantie auf Durchbremsen der Bremsfläche zudem lernt man dann schon im Training das Fahrverhalten seiner LR kennen.

Mit dern SR hast du recht, würde mich aber auch nicht abhalten sie im Training zu fahren.

Aber ich lasse deine Meinung gelten, du siehst es so und ich anders. Was der Threadersteller mit diesen Infos anfängt ist seine Sache :Prost:

Gruß

backy 07.02.2012 11:41

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 709154)
Xentis gibt lebenslange Garantie auf Durchbremsen der Bremsfläche

..zum Thema Xentis und Garantie kann ich ne nette Story beitragen. Ums Vorweg zu nehmen: Auf die Sprüche ist gelinde gesagt geschissen.
Ich hatte 2010 in Roth am Tag vor dem Rennen einen kapitalen Schaden an einem nagelneuen Mark 1 TT. Die Carbonbremsflanke war komplett kollabiert und ich fast auf die Nase geplumpst. Der geneigte Laie denkt sich:Klarer Garantiefall.
Soviel zur Theorie. Xentis stellte sich mehr minder taub und ich blieb auf dem Schaden sitzen (Xenstis insolvent etc bla bla).

Ansonsten kann ich mich nur Hafu's Ansicht anschliessen.

Thema Material generell: Der Mist wird gnadenlos überbewertet.
Nett fürs Auge aber ansonsten IMHO mehr oder minder vollkommen sinnfreie Geldrauspusterei...

amontecc 07.02.2012 13:01

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 709154)
Xentis gibt lebenslange Garantie auf Durchbremsen der Bremsfläche zudem lernt man dann schon im Training das Fahrverhalten seiner LR kennen.

Ohne die Garantiebestimmungen zu kennen, würde ich wetten, dass die nicht das normale gebremse (=Verschleiß) wieder ersetzen, wenn die Felge durch ist.
Wo gebremst wird ist Reibung und wo Reibung ist, ist Verschleiß. Irgendwann ist jede Bremsflanke durch.

Wenn man natürlich keine Bremswirkung mit den Reibpartnern zustande bringt, verschleißt es auch nicht so schnell... ;)

123Fritte 07.02.2012 15:02

Zitat:

Zitat von stefan2 (Beitrag 708896)
...freue mich auf eure meinungen und danke schon mal dafür

Allein der Sound ist das Geld wert! Dieses leise Wummern...

Die Frage ist Hawaii oder nicht Hawaii. Dort ist die Scheibe verboten. Sonst kannst Du sie immer fahren. (Ok, vielleicht nicht immer freihändig...)

Gruß,
Chris

-MAtRiX- 22.04.2013 20:27

Ich will den Thread wieder nach oben holen, weil ich vor der gleichen Entscheidung stehe.

Momentan bin ich auf der Suche nach einem Hinterrad hauptsächlich für Wettkämpfe. Ich schwanke aktuell zwischen einer Zipp 808 Firecrest Clincher und der Citec 8000 Scheibe. Vom Preis und den Aerodynamischen Werten (laut Tour Test) geben sich beide nicht viel.

Hat jemand Erfahrung mit der Citec Scheibe und wie empfindlich die Carbonverkleidung ist? Ich kenne die FFWD Disc und die ist fast unverwürstlich.
Wie ist der Sound der Citec Scheibe? Die FFWD ist eher mittelmäßig und hauptsächlich nur im Rückenwind oder Tunnelpassagen hörbar.

Harm 23.04.2013 10:34

Ich fahr die Citec seit zig Jahren aber nur im Rennen. Sound ist genial und wenn Du sie nicht mit nem Hammer maltretierst, dann hält die ewig.
Ich bin in ne Absperrung beim Rennen gerast und das Rad ist mitsamt der Scheibe drübergeflogen: Alles blieb heil. Hab ich aber auch Glück gehabt.
Einziger Wehmutstropfen ist die scharfkantige und zu kleine Ventilaussparung. Das könnten die wirklich schöner machen.

huegenbegger 23.04.2013 10:48

die Ventilöffnung ist echt der Hass!
Durch die eine Lage Carbon ohne Füllmaterial ist die Scheibe sicherlich recht empfindlich gegenüber Spitzen Gegenständen, die man seitlich reinrammt, aber vlt sollte man das einfach vermeiden :Cheese:
Der Sound ist genial, nettes Wummern beim normalen Fahren, aber das Fauchen im Wiegetritt lässt einen gern mal Aufstehen :Huhu:
Ich habe sie gebraucht gekauft, Zustand wie aus dem Laden, abgesehen von Spuren am Ventilloch, die man nicht vermeiden kann.
Ich fahre sie auch auf mieserablen Radwegen und sie fährt sich genial.
ICH würde die jedem nur empfehlen, zumal man sie gebraucht wirklich günstig bekommen kann und neu auch nicht die Welt kostet.
Mit der Lezyne Pumpe soll man sie auch wunderbar aufpumpen können ohne das Loch zu zerfetzen.

MattF 23.04.2013 12:06

Wie an andere Stelle schon gesagt, in der Tour ist ein aktueller Test auch mit Zipp 808 mit und ohne Scheibe hinten u. div. anderen Rädern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.