triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Probleme mit dem Beinschlag (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43898)

Taphor 04.04.2018 21:32

Probleme mit dem Beinschlag
 
Hallo zusammen,

zunächst ein paar Informationen zu mir. Ich bin 34 Jahre alt, 194 cm lang und wiege derzeit 86 kg. Ich bin Läufer (bis Marathon) und da ich im Sommer auch gerne Rennrad fahre habe ich mir überlegt auch schwimmen zu lernen, um auch eventuell mal an einem Triathlon teilnehmen zu können.

Daher habe ich mich zu einem Krauleinsteiger Kurs angemeldet. Dort habe ich auch viel gelernt nur leider konnte mir die Kursleiterin bei meinem großen Problem dem Beinschlag auch nicht weiterhelfen.

Ich bekomme den Armzug und die Atmung (bei jedem 3. Armzug) ganz gut hin. Leider klappt der Beinschlag überhaupt nicht. Der Beinschlag hat bei mir 0 Vortrieb. Ich habe mal mit einem Board versucht nur mit dem Beinschlag voran zu kommen. Ich komme keinen Meter vorwärts. Hinzukommt, dass ich die ganze Zeit mit meinen Beinen Vollgas gebe. Ich habe sonst das Gefühl, dass ich absaufe.

Mit einem Pullbuoy klappt das Schwimmen super. Ich nutze dabei die Beine gar nicht. Ich komme gut voran und kann auch ein paar Bahnen schwimmen. Ohne Hilfsmittel bin ich nach 25 Metern platt. Vielleicht kann ich meine Beine einfach nicht "oben" halten!? Ich mache schon viele Übungen für den Rücken, Rumpf und Bauch etc..

Hat noch jemand Ideen, Übungen oder ähnliches, wie ich das Problem in den Griff bekommen kann? Vielen Dank

Mattes87 04.04.2018 21:39

Bin kein Experte aber ich hatte zu Anfang das gleiche Problem.

Mir haben Flossen geholfen um den Beinschlag zu trainieren.
Hab die damals in jedes Training mit eingebaut im Wechsel zum PB und Paddles.

Irgendwann ging’s dann auch ohne Hilfsmittel.

Hikari 04.04.2018 22:01

Ich würde sagen, dass dein Problem nicht mit dem Rumpf zu tun hat. Als Läufer hast du allgemein einen sehr gut trainierten Rumpf und deine Schilderung mit dem Pullbuoy bestätigt dies. Vielmehr könnte das Problem bei der Frequenz des Beinschlages liegen. Die kommt mit der Zeit. Sowohl das bessere Wassergefühl als auch die erhöhte Kraft bringt die Frequenz nach oben.

Was ich dir empfehlen kann, ist das du viel Beine schwimmst aber mit Brett und Schnorchel. So kannst du dich auf die Beine fokussieren und beim Atmen sinken die Beine nicht so stark ab. Leider ist es aber wie so vieles im Sport: Übung macht den Meister. Bei mir habe ich gemerkt, dass es besonders effektiv ist, wenn man viel Beine mit Brett schwimmt. Für den Anfang kannst du je nach Können mit 4x 25m anfangen. Dies sollte aber schnell zu einfach werden und du kannst die Wiederholungen erhöhen. Ab 10x 25m würde ich dann aber auf 50m übergehen.

mcbert 04.04.2018 22:01

Kurzflossen würde ich dir auch empfehlen, sind grundsätzlich ganz nützlich u.a. für diverse Technikübungen.
Aus der Ferne ist es schwer zu beurteilen woran es bei dir liegt, aber
- der Fuß pointet,
- der kick ähnelt dem Schuss eines Balles
- die Füße sind eher leicht nach innen gedreht.
Sind die Füße nicht gepointed oder du hast zuviel Bewegung mit dem Knie (der Radlfahrer) bleibst du auf der Stelle oder bewegst dich sogar Rückwärts.

werner 04.04.2018 22:05

Ohne Dich schwimmen gesehen zu haben, wage ich zu behaupten, das Dein Problem weniger die Beine sind, sondern die Wasserlage.

Man muss sich den Körper beim Schwimmen wie ein Mobile vorstellen, das am Schwerpunkt (im Kreuz) aufgehängt ist. Wenn vorne nicht genug Streckung ist oder der Kopf beim Atmen hoch geht, dann sinken hinten die Beine ab. Hektischer, unproduktiver Beinschlag ist meist die Folge.

Versuch mal, Dich vom Beckenrand abzustoßen und ohne eine Schwimmbewegung zu machen, so lange, wie es geht, an der Oberfläche zu bleiben. So, das die Fersen an der Wasseroberfläche bleiben. Das geht mit der entsprechenden Streckung und Körperspannung.
Was mir anfangs geholfen hat (ich hatte Ähnliche Probleme, wie Du): Ohne Brett nur Beine zu schwimmen. Nur zum Atmen jeweils einen Armzug. Dadurch lernt man die Streckung und zu atmen, ohne den Kopf zu heben. Übrigens würde ich eher zweier Atmung empfehlen.
Viel Erfolg!

werner 04.04.2018 22:09

Ach so: Ich persönlich würde davon abraten, mit Pull Buoy oder Schnorchel das Problem auszublenden. Flossen sind m.E. ok aber es geht auch ohne.

Taphor 04.04.2018 22:14

Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja vielleicht liegt es an der Technik. Ich versuche natürlich darauf zu achten. Ist gar nicht so einfach.

@Hikari die 4x25m mit Flossen? Ohne macht es überhaupt keinen Sinn, da ich wirklich keinen Meter vorwärts komme!

Also versuche ich mal die Wasserlage zu optimieren ich glaube auch, dass das mein Problem ist. Die 3er Atmung habe ich gemacht, damit ich ruhiger schwimme und ich meine eine Verbesserung festzustellen.

Hikari 04.04.2018 22:58

Zitat:

Zitat von Taphor (Beitrag 1370891)
@Hikari die 4x25m mit Flossen? Ohne macht es überhaupt keinen Sinn, da ich wirklich keinen Meter vorwärts komme!

Wenn du wirklich solch große Probleme hast, könnte es wirklich an der Wasserlage liegen. Mein geschilderter Fall beruht auf der Annahme, dass du die Technik relativ gut beherrscht und dir nur die Power aus den Beinen fehlt. Da sollten dir die Tipps der anderen wirklich gut weiterhelfen. Besonders die Schwerpunktidee von werner gefällt mir. Dein Ziel sollte eine gerade horizontale Schwimmlage sein. Dann könntest du dein Problem beheben. Ein Video vom Schwimmen könnte hier aber hilfreich sein, um 100% sicher zu sein.

PabT 05.04.2018 08:03

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1370876)
Bin kein Experte aber ich hatte zu Anfang das gleiche Problem.

Mir haben Flossen geholfen um den Beinschlag zu trainieren.

Das habe ich gerade hinter mir - erst mit Flossen bekam ich das, was der Trainer mir erklärt hatte, auch ins Gefühl, sodass es nun auch ohne geht. Ich bin noch immer ein miserabler Schwimmer, aber dieses eine Problem ließ sich damit - für mich - sehr gut angehen. :Blumen:

anthrax33 05.04.2018 09:11

Ich habe exakt das gleiche Problem wie der Threadersteller.
Kraulbeine mit Brett in der Hand kann bei mir gut und gerne mal 5Min dauern bis ich die andere Seite erreicht habe :-(
Mit Pull Bouy kann ich entspannt ein paar Bahnen schwimmen.
Beim Kraulen ohne Hilfsmittel bin ich nach zwei Bahnen komplett hinüber.

JensR 05.04.2018 11:27

Zitat:

Zitat von Taphor (Beitrag 1370891)
@Hikari die 4x25m mit Flossen? Ohne macht es überhaupt keinen Sinn, da ich wirklich keinen Meter vorwärts komme!

hmm und Fusshaltung ist ok? Ich kann mir das fast gar nicht vorstellen..

maotzedong 05.04.2018 13:01

Zitat:

Zitat von JensR (Beitrag 1371000)
hmm und Fusshaltung ist ok? Ich kann mir das fast gar nicht vorstellen..


Mein Tipp ohne Video... Zu viel Knieeinsatz gepaart mit fehlender Fußstreckung.

maotzedong 05.04.2018 13:01

Zitat:

Zitat von JensR (Beitrag 1371000)
hmm und Fusshaltung ist ok? Ich kann mir das fast gar nicht vorstellen..


Mein Tipp ohne Video... Zu viel Knieeinsatz gepaart mit fehlender Fußstreckung. :Blumen:

Doppelpost liegt am Handy. Sorry.

anthrax33 05.04.2018 13:11

Zitat:

Zitat von maotzedong (Beitrag 1371024)
Mein Tipp ohne Video... Zu viel Knieeinsatz gepaart mit fehlender Fußstreckung.

Wie trainiert man sowas?
Ich kann als Mensch der ja gar nicht weis wie es sich richtig anfühlt auch nur vermuten das da der Fehler liegt. :(

Besonders den Schuh mit dem Knieeinsatz muss ich mir gewiss anziehen.

Taphor 05.04.2018 13:34

https://youtu.be/AzNJP4lRn94

das ist schon eine etwas ältere Aufnahme

schnodo 05.04.2018 14:51

Zitat:

Zitat von Taphor (Beitrag 1371034)
https://youtu.be/AzNJP4lRn94

das ist schon eine etwas ältere Aufnahme

Ich meine auch, Du solltest zuerst einmal gespürt haben, wie ein vernünftiger Beinschlag sich anfühlt. Das geht am besten mit Flossen. Achte darauf, dass die Bewegung sich als Welle, die in der Hüfte entsteht, durchs ganze Bein bis in die Fußspitzen fortsetzt. Schau Dir mal Bill Kirby an und versuche, das nachzumachen, in einem ganz lockeren Tempo.

Tatze77 05.04.2018 15:50

Zitat:

Zitat von Taphor (Beitrag 1371034)
https://youtu.be/AzNJP4lRn94

das ist schon eine etwas ältere Aufnahme

hallo Taphor. Dir fehlt körperspannung.
Übungen wie abstossen lang machen und solange wie möglich gleiten werden dir sehr helfen.

Zu den Beinen die sind im knie viel zu locker. Konzentrier dich auf "steife"knie. Und gestreckte Füße. Die Arbeit kommt aus der Hüfte und das knie bewegt sich passiv von alleine mit.
Das kannst du dir wie bei der Bauchübung vorstellen bei der du auf dem boden sitzt beine leicht angehoben ,füsse gestreckt und dann abwechselnd hoch runter bewegst.
Lg tatze

Körbel 05.04.2018 16:04

Klarer Fall von Ankerbeine.
Keine Fusstreckung vorhanden.

maotzedong 05.04.2018 16:25

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1371030)
Wie trainiert man sowas?
Ich kann als Mensch der ja gar nicht weis wie es sich richtig anfühlt auch nur vermuten das da der Fehler liegt. :(

Besonders den Schuh mit dem Knieeinsatz muss ich mir gewiss anziehen.

Vorschlag 1 (Übungen mit den Flossen) wurde schon genannt. Hier nicht nur mit Pullkick / Brett, sondern verschiedene Variante ausprobieren. Seitlich/auf Rücken/ Bauchlage... Arme in Streamline/Arme angelegt (dabei auf die Kopfhaltung/-steuerung achten und ab und an mal verändern).
Vorschlag 2: Kontrastübungen ins Training einbauen (Knie während des Beinschlages versteifen, nur aus der Hüfte bewegen und dabei Kickamplitude/frequenz verändern, mit den Knien radfahren (aktives Anziehen der Knie, Füße aktiv anziehen (Zehen zum Knie).... Die übungen immer im Wechsel mit normalem Beinschlag abwechseln (15-25m Wechsel)... Ziel: Ein Gefühl für die Körperansteuerung zu bekommen und das Element Wasser besser spüren zu können.

Taphor 06.04.2018 14:18

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe!

Ich werde an meiner Körperstreckung arbeiten und die Übung mit dem Abstoßen vom Beckenrand machen.

Zudem werde ich darauf achten, dass die Bewegung aus der Hüfte kommt und ich die Füße strecke.

anthrax33 13.04.2018 10:03

Ich habe bei den letzten beiden Schwimmeinheiten mal den Tipp mit den Flossen beherzigt und bin ein paar Bahnen mit PullBuoy in den Händen und Antrieb nur Flossen geschwommen.
Da sind meine Beine inkl Po nach drei Bahnen komplett hinüber.

Ansonsten immernoch das gleiche Bild. Mit PullBouy zwischen den Knien kraule ich entspannt 20 Min durch. Ohne Hilsmittel ist nach 2 Bahnen alles vorbei :(

Wie läufts beim TE?

Tatze77 13.04.2018 11:52

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1372800)
Ich habe bei den letzten beiden Schwimmeinheiten mal den Tipp mit den Flossen beherzigt und bin ein paar Bahnen mit PullBuoy in den Händen und Antrieb nur Flossen geschwommen.
Da sind meine Beine inkl Po nach drei Bahnen komplett hinüber.

Ansonsten immernoch das gleiche Bild. Mit PullBouy zwischen den Knien kraule ich entspannt 20 Min durch. Ohne Hilsmittel ist nach 2 Bahnen alles vorbei :(

Wie läufts beim TE?

Ic

Hi anthrax33 ich bin ebenfalls nach ein paar Bahnen Beintraining tot ? Hintern und oberschenkel total kraftlos. Allerdings kann ich prima "ohne" Beine schwimmen ohne pb. Natürlich kannst du jeze Beine bolzen bist du da stärker geworden bist. Aber meines erachtens die falsche Baustelle. Du musst an deiner Wasserlage arbeiten.ob du ne gute Wasserlage hast kannst du im langsam Schwimmen testen. 25 m in langsamer 60 sec. Wenn du das nicht schafst oder denkst du säufst ab, dann hilft nur gleiten und körperspannung.Erst wenn man wirklich schnell schwimmen will sollte aus den Beinen vortrieb kommen.Bis dahin kannst du sie einfach ein wenig bewegen,und später dann aktiv die Rotation damit einleiten(da befinde ich mich)...und danach aktiv vortrieb erzeugen.
Viel Erfolg weiterhin.
Lg Tatze

schnodo 13.04.2018 12:58

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1372800)
Ich habe bei den letzten beiden Schwimmeinheiten mal den Tipp mit den Flossen beherzigt und bin ein paar Bahnen mit PullBuoy in den Händen und Antrieb nur Flossen geschwommen.
Da sind meine Beine inkl Po nach drei Bahnen komplett hinüber.

Das finde ich überraschend. Mit Flossen und Pull Buoy sollte sich das eher wie ein Spaziergang anfühlen.

Kannst Du den Grund erkennen, warum Du Dich so verausgabst? Versuchst Du, die Bahn besonders schnell zu kicken? Gibt es Muskeln, die Du übertrieben anspannst?

Ich würde mal folgendes Experiment machen: Nimm wieder den Pull Buoy in die Hände, zieh die Flossen an und versuche dann einige Bahnen lang, die Beine so wenig wie möglich zu bewegen. Gerade soviel, dass sie nicht absacken, im langsamsten Kick-Tempo, das Dir möglich ist.

Was passiert dabei? Kannst Du so vor Dich hingleiten ohne in eine höhere Schlagzahl zu verfallen? Wie liegt Dein Körper im Wasser? Empfindest Du das als anstrengend? Falls ja, wo kommt die Anstrengung her? Versuche, Dich selbst zu analysieren und festzustellen, welche Körperteil locker, welche angespannt sind, was sich einfach, was sich anstrengend anfühlt. Wenn Du Anspannung spürst, entspanne den betreffenden Körperteil. Wenn Dich eine Bahn anstrengt, mach eine kurze Pause bis Du frisch genug bist, wieder auf das zu achten, was Dein Körper Dir mitteilen will.

Vielleicht kommen wir der Sache so auf die Spur.

Körbel 13.04.2018 13:51

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1372843)
Das finde ich überraschend. Mit Flossen und Pull Buoy sollte sich das eher wie ein Spaziergang anfühlen.

Nicht wenn man eher noch wenig geschwommen ist.
Da liegt wahrscheinlich noch mehr im Argen und dieses Phänomen wird wohl erst nach vielen, vielen km im Wasser verschwinden.

3 mal/Woche Schwimmtraining sollte das Minimum sein um gute Fortschritte zu erzielen.

Ich sehe es immer wieder wenn Trias ihr Schwimmtraining absolvieren, denn diese Spezies erkennt man sofort.
Kann garnicht sagen was sie anders machen, aber es sieht halt anders aus.

Wie hat mal einer gesagt:
"Triathleten schwimmen nicht wie Schwimmer,
können kein Rad fahren wie Radfahrer und
laufen nicht wie Läufer."

anthrax33 13.04.2018 14:53

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1372843)
Das finde ich überraschend. Mit Flossen und Pull Buoy sollte sich das eher wie ein Spaziergang anfühlen.

Kannst Du den Grund erkennen, warum Du Dich so verausgabst? Versuchst Du, die Bahn besonders schnell zu kicken? Gibt es Muskeln, die Du übertrieben anspannst?

Ich würde mal folgendes Experiment machen: Nimm wieder den Pull Buoy in die Hände, zieh die Flossen an und versuche dann einige Bahnen lang, die Beine so wenig wie möglich zu bewegen. Gerade soviel, dass sie nicht absacken, im langsamsten Kick-Tempo, das Dir möglich ist.

Was passiert dabei? Kannst Du so vor Dich hingleiten ohne in eine höhere Schlagzahl zu verfallen? Wie liegt Dein Körper im Wasser? Empfindest Du das als anstrengend? Falls ja, wo kommt die Anstrengung her? Versuche, Dich selbst zu analysieren und festzustellen, welche Körperteil locker, welche angespannt sind, was sich einfach, was sich anstrengend anfühlt. Wenn Du Anspannung spürst, entspanne den betreffenden Körperteil. Wenn Dich eine Bahn anstrengt, mach eine kurze Pause bis Du frisch genug bist, wieder auf das zu achten, was Dein Körper Dir mitteilen will.

Vielleicht kommen wir der Sache so auf die Spur.

Mhh?
So genau kann ich das tatsächlich gar nicht sagen warum mich das so anstrengt.
Ich bewege die Beine eigentlich relativ ruhig ohne jetzt krampfhaft die Schlagzahl erhöhen zu wollen.
Es sind auch nicht einzelne Muskeln ermüdet. Ich spüre die Anstrengung wirklich im kompletten Muskelpaket. Also von den Waden über die Oberschenkel bis in den Hintern.

Mit meinem PullBouy zwischen den Knien bin ich tatsächlich auch ziemlich schnell.
Neben uns trainieren immer die Jungs vom Schwimmverein da kann man mal ne Bahn nebenher schwimmen.

An der Atmung merke ich es aber ganz eindeutig. Mit Schwimmhilfe kann ich ganz normal mit geringer Kopfdrehung atmen. 3er Zug 2er Zug ganz egal.
Ohne Alles nehme ich häufig auch mal einen Schluck Wasser mit rein.
Also ein deutliches Zeichen das meine Beine oder auch meine Körpermitte zu tief im Wasser hängen.

Wie mein Vorredner beschrieben hat zu Kraulen ohne Hilsmittel und ohne Beine ist in meinem jetzigen Stadium definitiv nicht möglich. Da sinke ich wie ein Blinker beim Angeln.


Ich schaffe es im Moment zwei Mal pro Woche eine Stunde ins Wasser.
Mehr ist zeitlich nicht drin. Sonst müsste ich die anderen beiden Disziplinen vernachlässigen bzw. weglassen.

Körbel 13.04.2018 15:40

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1372885)
Ich schaffe es im Moment zwei Mal pro Woche eine Stunde ins Wasser.
Mehr ist zeitlich nicht drin. Sonst müsste ich die anderen beiden Disziplinen vernachlässigen bzw. weglassen.

Tja du musst dich halt entscheiden was dir wichtig ist.
Da kann dir niemand helfen, mit 2 x 1 std. Schwimmtraining wird nicht viel Fortschritt erkennbar werden, vor allem bei den Technikdefiziten, die du angeführt hast.
Denn du hast immer zuviel Pause dazwischen.
Laut der Zeitschrift swim.de sollten es nicht mehr als 48 std. sein um gute Erfolge zu erzielen.

Trotzdem gutes Gelingen.

schnodo 13.04.2018 16:10

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1372885)
Wie mein Vorredner beschrieben hat zu Kraulen ohne Hilsmittel und ohne Beine ist in meinem jetzigen Stadium definitiv nicht möglich. Da sinke ich wie ein Blinker beim Angeln.

Ich schaffe es im Moment zwei Mal pro Woche eine Stunde ins Wasser.
Mehr ist zeitlich nicht drin. Sonst müsste ich die anderen beiden Disziplinen vernachlässigen bzw. weglassen.

Bei dem Zeitbudget ist es natürlich schon eine Herausforderung. Wäre ich mit Deinem Problem konfrontiert, würde ich den Beinschlag für den Moment komplett ignorieren und die erste Hälfte jeder Einheit darauf verwenden, das Grundproblem mit der Wasserlage zu beheben.

Da führen viele Wege hin, für mich persönlich haben die Total-Immersion-Übungen zur Balance ganz gut funktioniert. Der leider verstorbene Terry Laughlin spricht hier während eines Workshops darüber (englisch). In schöner Ausführung ist der Superman Glide bei Shinji Takeuchi zu sehen.

Noch ein anderer Aspekt: Ich habe in letzter Zeit mit meiner Atmung herumexperimentiert und festgestellt, dass Bauchatmung und die vorgehaltene Luftmenge für meine Wasserlage einen großen Unterschied machen.

Zitat:

Diese Vorgaben habe ich heute zum ersten Mal ins Wasser gebracht und eine ganze Zeit gebraucht, mich an diese ziemlich ungewohnte Form der Atmung zu gewöhnen. Was mir direkt auffiel, war die spürbare Verbesserung der Wasserlage. Normalerweise muss ich mich sehr strecken und verschiedene Muskeln aktiv ansteuern, um flach im Wasser zu liegen. Das wurde heute ganz alleine durch die Konzentration auf das Luftmanagement erledigt. Der untere Rücken poppte korkenähnlich an die Wasseroberfläche - zumindest fühlte es sich so an.

Wenn Du erst mal komplett ohne Beinschlag flach im Wasser liegen und mit minimaler Beinbewegung schwimmen kannst als wärest Du mit Pull Buoy unterwegs, kannst Du die Sache mit den Beinen im wahrsten Sinne des Wortes deutlich entspannter angehen.

Viel Erfolg! :Blumen:

Taphor 15.04.2018 19:13

Also bei mir ist es etwas besser geworden. Zunächst einmal bin ich happy damit mein Hauptproblem erkannt zu haben. Fehlende Körperspannung und damit Absinken der Beine. Das probiere ich dann durch einen extremen Beinschlag auszugleichen.

Mit Pullbuoye ist es für mich kein Problem zu schwimmen. Auch nur Beine, wenn ich Flossen angab kein Problem. So habe ich Freitag 3 Mal 50 m Bahnen den Dönerspieß gemacht.

Ich werde jetzt Körperspannung üben. Durch Abstoßen vom Rand und gleiten, durch den Versuch vorne tiefer im Wasser zu liegen (Brust ins Wasser drücken) und ein paar Trockenübungen (steif wie ein Brett gegen die Wand lehnen).

Und dann natürlich viel schwimmen....

Körbel 16.04.2018 08:14

Zitat:

Zitat von Taphor (Beitrag 1373275)
Und dann natürlich viel schwimmen....

Bester Plan überhaupt!:Cheese:

Was dabei auch hilft, sich gute Schwimmpläne zu besorgen, denn mit abwechslungsreichen Plänen macht das auch richtig viel Spass.

anthrax33 16.04.2018 12:09

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1372906)
Bei dem Zeitbudget ist es natürlich schon eine Herausforderung. Wäre ich mit Deinem Problem konfrontiert, würde ich den Beinschlag für den Moment komplett ignorieren und die erste Hälfte jeder Einheit darauf verwenden, das Grundproblem mit der Wasserlage zu beheben.

Da führen viele Wege hin, für mich persönlich haben die Total-Immersion-Übungen zur Balance ganz gut funktioniert. Der leider verstorbene Terry Laughlin spricht hier während eines Workshops darüber (englisch). In schöner Ausführung ist der Superman Glide bei Shinji Takeuchi zu sehen.

Noch ein anderer Aspekt: Ich habe in letzter Zeit mit meiner Atmung herumexperimentiert und festgestellt, dass Bauchatmung und die vorgehaltene Luftmenge für meine Wasserlage einen großen Unterschied machen.


Wenn Du erst mal komplett ohne Beinschlag flach im Wasser liegen und mit minimaler Beinbewegung schwimmen kannst als wärest Du mit Pull Buoy unterwegs, kannst Du die Sache mit den Beinen im wahrsten Sinne des Wortes deutlich entspannter angehen.

Viel Erfolg! :Blumen:

Oh man mit der Übung mach ich mich beim Gruppentraining unseres Tri-Vereins bestimmt total beliebt :Lachanfall:

Wenn jemandem noch andere Übungen einfallen mit denen man seine Wasserlage verbessert immer her damit :Blumen:

Körbel 16.04.2018 15:08

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1373460)
Wenn jemandem noch andere Übungen einfallen mit denen man seine Wasserlage verbessert immer her damit :Blumen:

Nicht nur Kraul-Schwimmen.
Am besten alle Lagen, gut Delphin ist ne Herausforderung, aber zu Anfang genügt ja Brust und Rücken.

anthrax33 17.04.2018 08:57

Kurze Rückmeldung meinerseits nach dem gestrigen Schwimmtraining.
Als wenn ich es bestellt hätte war beim Vereinstraining gestern nix los, so das mein Kollege und ich mal ganz bewusst den Superman machen konnten.

Ich habe es dann so gehandhabt das ich zum Beginn jeder zu schwimmenden Bahn den Superman bis zum Stillstand gemacht habe und dann aktiv versucht habe dieses Körpergefühl beizubehalten.

Hat tatsächlich sehr gut geklappt. Also schonmal Danke für all die Tipps.
Ich konnte zum ersten mal 100m Kraulen ohne zu ertrinken oder zu schnauben wie ne Dampflok.
Die Herausforderung wird es jetzt sein diese Lage in allen Situationen beizubehalten.
Wenn ich im Moment auf meiner schwachen linken Seite atme sacken meine Beine sofort wieder stark ab und ich brauche erstmal ein zwei Züge bis es sich wieder nach Superman anfühlt.
Außerdem ist meine Muskulatur im unteren Rücken sehr schnell ermüdet und brennt in der Position.

Ich habe schon überlegt ob ich evtl erstmal mit Schnorchel arbeiten soll.
Oder alternativ ne Badehose mit "Auftrieb" organisieren?

schnodo 17.04.2018 10:52

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1373660)
Ich habe schon überlegt ob ich evtl erstmal mit Schnorchel arbeiten soll.
Oder alternativ ne Badehose mit "Auftrieb" organisieren?

Schön, dass es vorangeht! :)

Ich meine, der Schnorchel ist eine gute Idee und sollte reichen. Und es ist nicht überraschend, dass in dieser ungewohnten Haltung andere Muskelgruppen spürbar beansprucht werden. Das gibt sich.

Versuche vielleicht auch, die angespannten Muskeln aktiv zu entspannen. Entspannung wirkt sich oft positiv auf die Wasserlage aus. Das Motto ist: Locker bleiben! :Lachen2:

PS: Wenn Superman gut klappt, ist "Skating" das nächste, was Du probieren kannst.

anthrax33 17.04.2018 11:21

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1373692)
Schön, dass es vorangeht! :)

Ich meine, der Schnorchel ist eine gute Idee und sollte reichen. Und es ist nicht überraschend, dass in dieser ungewohnten Haltung andere Muskelgruppen spürbar beansprucht werden. Das gibt sich.

Versuche vielleicht auch, die angespannten Muskeln aktiv zu entspannen. Entspannung wirkt sich oft positiv auf die Wasserlage aus. Das Motto ist: Locker bleiben! :Lachen2:

PS: Wenn Superman gut klappt, ist "Skating" das nächste, was Du probieren kannst.

Oh man ich sehe schon.... Ich werde der beliebteste bei unserer Schwimmstunde :Lachanfall: Die gute Frau im Video hat aber auch nen Neo an :Cheese:
Ich werds versuchen ;)

anthrax33 20.04.2018 09:57

Gestern im örtlichen Hallenbad mal das Skating ausprobiert....

Fazit: Mach ich nicht nochmal :Lachanfall: Ich kann seit meiner Kindheit warum auch immer ziemlich lang die Luft anhalten. Also treibe ich da so vor mich hin voll konzentriert auf meine Körperspannung usw. Als ich nach gefühlt einer Minute meinen Kopf aus dem Wasser gehoben habe rannte schon der Bademeister auf mich zu und wollte mich retten :Lachanfall: :Lachen2:

schnodo 20.04.2018 10:01

Zitat:

Zitat von anthrax33 (Beitrag 1374225)
Als ich nach gefühlt einer Minute meinen Kopf aus dem Wasser gehoben habe rannte schon der Bademeister auf mich zu und wollte mich retten :Lachanfall: :Lachen2:

Etwas bewegen solltest Du Dich schon, dann wird auch der Bademeister nicht panisch! :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.