triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Genauigkeit Handgelenkpuls (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51113)

NBer 27.07.2022 18:04

Genauigkeit Handgelenkpuls
 
Hallo

Einige haben bestimmt Vergleichserfahrungen....sind Uhren mit Handgelenkpuls annehmbar genau im Vergleich zu Uhren mit Pulsgurten? Und funktionieren diese dann auch im Wasser wegen des fehlenden nötigen Funkkontakts?

merz 27.07.2022 18:47

Bin gespannt auf die Erfahrungen hier, scheint ggd. individuell zu sein, bei mir war der erste Garmin FR mit Handgelenksmessung so krass ungenau, das ich es gelassen habe

Vor einige Woche mal spasseshalber eine Coros Pace 2 und den Oberarmmesser von Polar (Anzeige über TomTom Uhr) parallel genommen , lagen recht eng beeinander - im Wasse keine Erfahrungen, nur das der Polar recht plausibel aufzuzeichnen scheint (getragen an der Schläfe)

m.

iChris 27.07.2022 18:49

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1673004)
Hallo

Einige haben bestimmt Vergleichserfahrungen....sind Uhren mit Handgelenkpuls annehmbar genau im Vergleich zu Uhren mit Pulsgurten? Und funktionieren diese dann auch im Wasser wegen des fehlenden nötigen Funkkontakts?

Messung am Handgelenk ist in der Regel träger.
Im Grundlagen Bereich waren die Werte bei mir immer bis auf 1-2 Schläge identisch. (Test Garmin 945 mit Handgelenksmessung vs. Garmin Pro Brustgurt)
Für die Steuerung von Intervallen würde ich es nicht nutzen. Genauso wenig wie fürs Rad fahren generell.

lepeters 27.07.2022 19:01

Ich nutze die FR 975.
Beim Laufen finde ich es am Handgelenk meistens ok, da habe ich selten Ausreißer. Wenn es aber Ausreißer gibt, dann sind die echt astronomisch. Woher diese Werte dann kommen sollen ist echt ein Rätsel und kann ich nicht nachvollziehen. Zum Teil springt der Puls dann bei einem GA1 Lauf von 70 auf 190 - bleibt dann zwischen 180 und 190. Wenn ich die Uhr pausiere, gehts manchmal wieder runter... Also eher eine Lotterie.

Beim Radfahren nutze ich nur einen Radcomputer und Pulsgurt, hier habe ich keine Vergleichswerte.

Im Ergebnis würde ich mich meinem Vorredner anschließen. Für einen normalen GA1 Lauf, wo es nicht auf die HF-Daten ankommt, kann man die Messung am Handgelenk nutzen. Wenn es dann astronomische Werte gibt ist es ja kein Thema, da der Puls dort ja eigentlich in deinem Bereich sein sollte und du hast ja auch ein Körpergefühl.
Für Intervalle würde ich immer den Gurt nehmen. Da möchte ich die SIcherheit haben, dass die gelieferten Werte auch plausibel sind.

Gruß
Lennard

Seil 27.07.2022 19:07

Hi Lennard,

ich glaube, die FR 975 kannst du noch nicht nutzen. Oder ich habe etwas verpasst

TRIPI 27.07.2022 19:10

Ich weiß nicht warum, aber bei mir kommt keine Uhr am Handgelenk über 120. Da ist einfach schicht, vielleicht ist der Puls schwächer je schneller er ist, oder ich fange da immer zu sehr das schwitzen an, keine Ahnung. Darunter war am genauesten bisher die Huawei GT3

Seil 27.07.2022 19:12

Bei meiner 935 funzt die Messung an der Hand einwandfrei. Auch die Vergleichswerte sind identisch.

Bei meiner Frau kommt es schon mal vor, dass die Werte plötzlich 50 Schläge mehr zeigen.

iChris 27.07.2022 19:12

Zitat:

Zitat von Seil (Beitrag 1673018)
Hi Lennard,

ich glaube, die FR 975 kannst du noch nicht nutzen. Oder ich habe etwas verpasst

Hat er zusammen mit dem Sports Alamanac aus der Zukunft mitgebracht :Cheese:

ritzelfitzel 27.07.2022 19:14

Zitat:

Zitat von Seil (Beitrag 1673021)
Bei meiner 935 funzt die Messung an der Hand einwandfrei. Auch die Vergleichswerte sind identisch.

Bei meiner Frau kommt es schon mal vor, dass die Werte plötzlich 50 Schläge mehr zeigen.

Interessant, dann habe ich wohl eine Uhr aus derselben Charge wie deine Frau. In Ruhe sind die Werte meiner 935 recht plausibel aber bei Aktivität extrem sinnfrei. Da gibt's dann schon Mal Bergintervalle mit 78er Puls oder Spaziergang bei 160. Ich nutze das daher nicht.

welfe 27.07.2022 19:42

Bei mir funktioniert die Handgelenksmessung exakt so genau oder ungenau wie mit Pulsgurt, wurde beides mehrfach getestet. Aktuell habe ich die 945.

lepeters 27.07.2022 20:07

Zitat:

Zitat von Seil (Beitrag 1673018)
Hi Lennard,

ich glaube, die FR 975 kannst du noch nicht nutzen. Oder ich habe etwas verpasst

sorry, ich meinte die 745. Wie ich auf 975 kam, ist mir gerade auch ein Rätsel

Thomas1112 27.07.2022 20:24

Bei mir hat FR 235 und FR 935 praktisch immer das richtige angezeigt. Auch beim Radfahren wenn die Uhr nicht zu nah am Handgelenk war. Unter Wasser funktionert es nicht.

Habe aber allerdings auch helle Haut. Glaube das macht viel aus.

Andreundseinkombi 27.07.2022 20:28

Ich bin super zufrieden mit meiner Fenix 6x pro super zufrieden. Ausreißer gibts eigentlich nicht, Werte sind immer plausibel und wenn ich mal auch mit Gurt und Wahoo fahre stimmen die auch überein.
Auch beim schwimmen zeigt sie relativ plausible Werte an, die ich aber natürlich nicht verifizieren kann.

Thorsten 27.07.2022 21:53

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1673012)
Messung am Handgelenk ist in der Regel träger.
Im Grundlagen Bereich waren die Werte bei mir immer bis auf 1-2 Schläge identisch. (Test Garmin 945 mit Handgelenksmessung vs. Garmin Pro Brustgurt)
Für die Steuerung von Intervallen würde ich es nicht nutzen. Genauso wenig wie fürs Rad fahren generell.

Bei mir mit FR935 gegenüber Brustgurt Tri, der an den Edge gesendet hat, exakt die gleiche Erfahrung. Gleiche Wert, aber am Handgelenk träger hoch und runter.

redeagle 27.07.2022 23:31

bei mir ist die Messung sowohl mit der Fenix5 als auch mit der neuen Fenix 7x nicht gut.
Im GA1 ist der Puls immer 10-20 Schläge höher und macht komische Sprünge, in Ruhe scheints OK, aber ich würde darüber kein Training steuern.

Bei mir scheint das nicht zu funktionieren....

Steppison 28.07.2022 07:51

Man muss die Uhr (fenix 6x pro) schon fest um das Handgelenk schnallen, damit die Messung auch konstant erfolgt. Auf dem TT bei niedrigen Temperaturen klappt es gar nicht, da erscheinen Mondwerte. Bei Intervallläufen ist die Pulsveränderung auch zu langsam. Für Alltag und lockere Sachen bei normaler Temperatur und normaler Handgelenksbewegung passt das halbwegs. Im Zweifel nehme ich immer den Brustgurt. AB und an vergesse ich den und merke es dann durch große Pulssprünge erst etwas später.

Rälph 28.07.2022 08:17

Ich trage eine Fenix 5s Plus am Arm und die Pulswerte über den Sensor sind ein Scherz. Meiner Meinung nach kann man daraus exakt gar nichts ablesen und bestimmt kein Training steuern.

Mir ist das egal und hat mich darüber hinaus ermuntert, mir ein alternatives, schickes "Nato-Armband" an die Uhr zu machen, das deutlich bequemer ist als diese Silikondinger und mit dem man den Wecker auch (fast) nicht verlieren kann. Damit ist Handgelenksmessung natürlich passé - aber wie gesagt, hat die eh nicht funktioniert.

lyra82 28.07.2022 09:02

Fr 235
Funktioniert selten.

Meistens völlig falsche Werte.
Wenn es aber mal klappt, dann sieht die Kurve auch gut aus.
Reines Glücksspiel.

TobiBi 28.07.2022 09:33

Bei meiner FR 245 funktioniert es sehr gut am Handgelenkt, auch im höheren Pulsbereich - Abweichung zum "offiziell" gemessenen Maximalpuls während einer Leistungsdiagnose: 1 Schlag. Wie schon bei vielen anderen berichtet: Sie reagiert aber etwas träger.

Beim Radfahren eher nicht so ganz optimal, da ist mein Puls manchmal gefühlt zu niedrig (habe aber keine Vergleichsmessungen). Im Wasser habe ich mir sagen lassen, dass die Pulsmessung am Handgelenk meistens ziemlich ungenau ist. Nutze die Uhr da aber nicht zur Pulsmessung.

Jimmi 28.07.2022 09:34

Polar Grit X beim Laufen unbrauchbar. Ich trage immer Gurt.

TriVet 28.07.2022 10:00

ich meine mich zu erinnern, dass die Uhren ziemlich straff auf der Haut sitzen sollen, vielleicht macht auch das den Unterschied.

lyra82 28.07.2022 10:14

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1673092)
ich meine mich zu erinnern, dass die Uhren ziemlich straff auf der Haut sitzen sollen, vielleicht macht auch das den Unterschied.

Bei mir nicht.
Ich habe alles mögliche probiert.
Die Idee ist ja eigentlich gut, aber es funktioniert bei mir einfach nicht.
Nutze wieder den Gurt.

Alternativ gibt es auch noch so einen Oberarmgurt, den habe ich aber noch nicht getestet.

deepblue120 28.07.2022 10:23

Könnte vielleicht auch gut bzw weniger gut funktionieren, je nachdem wie viele Haare "im Weg" sind. Wenn diese dann noch dunkel und nass sind, wird es wahrscheinlich noch ungenauer.

NBer 28.07.2022 10:42

Als Anstoßer des Threads bedanke ich mich für die vielen Antworten. Ich denke die Tendenz ist klar. Ein System dass zwar bei einigen gut funktioniert, bei anderen aber nicht, bei wieder anderen nur so halb bei Sonnenschein und Rückenwind, kann nicht mit einem EKG genauen System konkurrieren.

sabine-g 28.07.2022 10:45

Die Apple Watch funktioniert sehr zuverlässig.

In Sachen Garmin ist es bei mir so wie andere schon geschrieben haben:
Funktioniert grundsätzlich aber Brustgurt ist wesentlich genauer.

Gut ist allerdings, dass ab 945 auch im Wasser der Puls am Handgelenk gemessen wird.
Schlecht dabei ist, dass die Werte teilweise nicht nachzuvollziehen sind.

redeagle 28.07.2022 11:16

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1673092)
ich meine mich zu erinnern, dass die Uhren ziemlich straff auf der Haut sitzen sollen, vielleicht macht auch das den Unterschied.

Bei mir ist es auch egal wie fest die Uhr ist.
Auch wenn die absolute Zahl ja Wurscht ist, sagt mir runalyze bei einem Training mit Handgelenksmessung, dass mein VO2max um 10 Punkte gesunken ist.
Da gehts dann um das Verhältnis Speed zu Puls, und der wird halt dann immer zu hoch mit komischen Sprüngen angezeigt.

dherrman 28.07.2022 13:18

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1673107)
Als Anstoßer des Threads bedanke ich mich für die vielen Antworten. Ich denke die Tendenz ist klar. Ein System dass zwar bei einigen gut funktioniert, bei anderen aber nicht, bei wieder anderen nur so halb bei Sonnenschein und Rückenwind, kann nicht mit einem EKG genauen System konkurrieren.


EKG, das issn schlechter Witz bei Sport-Uhren und Wearables wie Apple. Klar, es gibt mit Apple eine EKG-APP, mit Zertifikat. Aber die Uhr selbst ist nicht zertifiziert.
Und wenn ein Apple User die App nutzt steht da :

"..So erzielst du die besten Ergebnisse

Leg deinen Arm während der Aufzeichnung auf einen Tisch oder in deinen Schoß. Entspanne dich, und bewege dich so wenig wie möglich.
Stell sicher, dass deine Apple Watch nicht zu locker am Handgelenk sitzt. Das Armband sollte fest sitzen, und die Rückseite der Apple Watch muss dein Handgelenk berühren.
Stelle sicher, dass dein Handgelenk und die Apple Watch sauber und trocken sind.
Vergewissere dich, dass du die Apple Watch an dem Handgelenk trägst, das du in der Apple Watch-App ausgewählt hast. Du kannst dies überprüfen, indem du die Apple Watch-App öffnest, auf den Tab "Meine Uhr" tippst und dann "Allgemein" > "Uhrausrichtung" wählst.
Halte dich nicht in der Nähe von Elektrogeräten auf, die an eine Steckdose angeschlossen sind, um elektrische Störungen zu vermeiden.
.."

Also nicht bewegen, schwitzen, tight ziehen! Muss ich noch mehr schreiben, oder kann man sich das für alle anderen HF am Handgelenk-Genauigkeiten ableiten?

VG

Schwarzfahrer 28.07.2022 13:38

Ich habe mir vor einem Jahr (nach der OP) ein Coros Pace 2 zugelegt, um eine gewisse Pulskontrolle beim langsamen Aufbau zu haben. Meine Erfahrungen damit:
Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1673012)
Messung am Handgelenk ist in der Regel träger. ...

Ich habe auch den Eindruck, daß Pulsänderungen relativ spät an der Uhr ankommen - der Vergleich ist aber nur mit dem Suunto T6, den ich bis vor 2 Jahren hatte. Beim Schwimmen zeigt er an sich Pulswerte an, aber die erscheinen nicht immer plausibel; z.T. ist auch nach intensiven Bahnen nur 90 in der Anzeige, was nicht zum Gefühl passt; andere Trainingstage sind wiederum höchst plausibel. Kann damit zusammenhängen, wie eng die Uhr sitzt.
Zitat:

Zitat von lepeters (Beitrag 1673017)
Wenn es aber Ausreißer gibt, dann sind die echt astronomisch. Woher diese Werte dann kommen sollen ist echt ein Rätsel und kann ich nicht nachvollziehen. Zum Teil springt der Puls dann bei einem GA1 Lauf von 70 auf 190 - bleibt dann zwischen 180 und 190. Wenn ich die Uhr pausiere, gehts manchmal wieder runter... Also eher eine Lotterie.

Das ist, was mich am meisten nervt. Ich dachte, es könnte eine Macke der Uhr sein, da es aber relativ selten auftritt, habe ich mich noch nicht bei Coros gemeldet; anscheinend gibt es das Phänomen aber auch bei anderen. Die Werte springen bevorzugt am Anfang von Radfahrten hoch, besonders wenn es etwas kühler ist. Es kam aber auch scho bei gemütlichen Almwanderungen vor (Anzeige 175, selbst gezählt 98, da kann man direkt verifizieren). Die Anzeige bleibt dann auch oft bei den hohen Werten, auch wenn ich anhalte - bis ich die Uhr abschnalle, warte bis er den Puls verliert, und wieder anschnalle; dann stimmt der Wert wieder. Gelegentlich kehrt der Wert auch von alleine zurück, nach 1 - 2 Minuten (sehe ich z.T nur in der Auswertung). Ich frage mich, ob sowas z.B. durch (harmlose, bei mir immer mal vorkommende) Extrasystolen ausgelöst werden kann - aber wieso kehrt der Wert danach nicht zurück?

Für Trainingssteuerung definitiv nicht ideal. Wenn man die Uhr, wie ich, vor allem als Statistik und grobe Richtwert-Erfassung nutzt, kann man damit leben.

welfe 28.07.2022 14:11

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1673108)
Die Apple Watch funktioniert sehr zuverlässig.

In Sachen Garmin ist es bei mir so wie andere schon geschrieben haben:
Funktioniert grundsätzlich aber Brustgurt ist wesentlich genauer.

Gut ist allerdings, dass ab 945 auch im Wasser der Puls am Handgelenk gemessen wird.
Schlecht dabei ist, dass die Werte teilweise nicht nachzuvollziehen sind.

Meine 945 misst im Wasser die Werte ziemlich genau (zumindest sehr plausibel)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.