triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Triathlonrad gebraucht bis 1500€ (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52655)

Rocky37 26.01.2024 07:28

Triathlonrad gebraucht bis 1500€
 
Hallo zusammen,

ich bin letztes Jahr in den Triathlonsport eingestiegen und habe zwei Sprintdistanzen absolviert. Die erste Sprintdistanz mit meinem ganz normalen RR. Die zweite dann schon mit Auflieger. Dieses Jahr ist es das Ziel eine MD zu absolvieren und dann hoffentlich nächstes Jahr die erste LD.

Jetzt habe ich auch schon bei den Sprintdistanzen gesehen, dass viele mit ihren TTs an mir vorbeifliegen.

Erste Frage deshalb: Lohnt sich TT schon für 20km? Will dieses Jahr langsam steigern und wieder 2 Sprintdistanzen machen. Ab der OD stellt sich dann wohl nicht mehr.
Zweite Frage: Da ich erst kürzlich ein RR für 3k geholt habe, will ich ungern noch mal mindestens 3k oder gar das doppelte für ein TT ausgeben.
Ausgehend vom diesem anonymen Zitat:

Hier würde ich noch ergänzen wollen, dass man gebraucht für ein paar hundert EUR Triathlonräder bekommt, die noch vor wenigen Jahren der Stand der Technik waren und die auf einer LD deutlich besser funktionieren werden als ein Rennrad.

Gibt es hier was für 1500€, welches mich für diese Saison erst Mal zufrieden stellen sollte? Welche Modelle sind das und welches Baujahr. Dann würde ich direkt gebraucht zuschlagen. Jedoch sind die Angebote bei Kleinanzeigen z.B. ein wenig schwer für mich zu bewerten. Ab welchem Modelljahr kann man hier bedenklos zuschlagen. Teilweise gibt es hier Räder aus 2010.
Dann kann ich dieses Rad nächstes Jahr verkaufen und mir dann ein aktuelles Modell vor der LD holen.

Das Bike soll nur der unmittelbaren Vorbereitung/ Gewöhnung für den Wettkampf und natürlich dem Wettkampf selber dienen. Normale Trainingsfahrten werde ich weiterhin mit dem RR absolvieren.
Vielen Dank.

Adept 26.01.2024 08:00

Hey Rocky, Welcome!

Da diese Frage schon sehr oft hier im Forum gestellt wurde, würde ich mal die Suchfunktion nutzen, um einige schon vorhandene Threads durchzustöbern. :)

uruman 26.01.2024 08:08

Wenn du ein günstiger TT suchst, würde ich kaufen etwas mit Felgenbremsen und mechanische Schaltung 11 Fach und natürlich Carbonrahmen , vielleicht nicht älter als 2018 oder etwas ältere Rahmen aber später aufgebaut, also kein Rad mit 20T km

Wider verkauft Wert? Praktisch wenig, jeder der jetzt in ein TT "investiert" möchte genau das Gegenteil : Hydraulische Scheibenbremsen Elektronische Schaltung, Moderne Cockpit, Moderne Laufräder, usw

chris.fall 26.01.2024 08:37

Moin,

wenn eine 52cm Rahmenhöhe für Dich passt, habe ich noch ein Scott Plasma 30 übrig. Meine Preisvorstellung mit einem einfachen LRS liegt bei 800,- EUR. Melde Dich gerne per PN, wenn das für Dich interessant ist.

Viele Grüße,

Christian

sabine-g 26.01.2024 09:05

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1736678)
Moin,

wenn eine 52cm Rahmenhöhe für Dich passt, habe ich noch ein Scott Plasma 30 übrig. Meine Preisvorstellung mit einem einfachen LRS liegt bei 800,- EUR. Melde Dich gerne per PN, wenn das für Dich interessant ist.

Viele Grüße,

Christian

Da würde ich nicht lange fackeln!

Rocky37 26.01.2024 09:21

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1736678)
Moin,

wenn eine 52cm Rahmenhöhe für Dich passt, habe ich noch ein Scott Plasma 30 übrig. Meine Preisvorstellung mit einem einfachen LRS liegt bei 800,- EUR. Melde Dich gerne per PN, wenn das für Dich interessant ist.

Viele Grüße,

Christian

Wow. Vielen Dank für dieses tolle Angebot.
Leider benötige ich bei 187cm wahrscheinlich mindestens RH56.
Aber das bringt mich zu einer nächsten Frage. Viele gebrauchte TTs werden mit einfachen LRS angeboten. Wie viel muss ich ca. für ordentliche gebrauchte LRS hinblättern? Habt ihr da Empfehlungen?

tridinski 26.01.2024 09:28

Für deine skizzierten ersten Schritte auf einem TT brauchst du ertmal gar keinen superduper LRS für teuer Geld. Wenn du für kleines Geld gute Reifen (zB Conti 5000) draufmachst bringt dir das genauso viel und kostet nur ein Bruchteil davon. LAngfristig auf dem später anvisierten modernen TT sollten sich dann auch Hochprofilfelgen drehen, sehe ich aber wie gesagt für das Übergangs-TT als entbehrlich an. Die beim LRS gesparten Watt sind sehr teuer, bei Reifen, Helm und Anzug sehr viel günstiger.

fras13 26.01.2024 09:29

Moin, wo wohnst du eigentlich?

Hier bei Berlin steht noch ein 55er Rahmenhöhe CUBE Aerium (ca. 2010) mit Dura-Ace 10fach, Felgenbremsen und ZIPP 404/808 Carbon- Hochprofilfelgen... wo nicht klar ist, ob ich es dieses/ nächstes Jahr nutzen werde.

uruman 26.01.2024 09:30

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1736683)
Aber das bringt mich zu einer nächsten Frage. Viele gebrauchte TTs werden mit einfachen LRS angeboten. Wie viel muss ich ca. für ordentliche gebrauchte LRS hinblättern? Habt ihr da Empfehlungen?

Da hast du ein etwas größeres Problem, du müsst LR, die in der Rahmen passen
Alte Rahmen passen nur schmalen Felgen, und die in gute Zustand zu finden es ist sehr schwer
Bei alten Modelle lieber ein Komplettes TT kaufen

StefanW. 26.01.2024 09:48

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1736667)
... Die erste Sprintdistanz mit meinem ganz normalen RR. Die zweite dann schon mit Auflieger. ...
Jetzt habe ich auch schon bei den Sprintdistanzen gesehen, dass viele mit ihren TTs an mir vorbeifliegen.

...Da ich erst kürzlich ein RR für 3k geholt habe, will ich ungern noch mal mindestens 3k oder gar das doppelte für ein TT ausgeben.....

Wenn Du auf einem 3k-Rad mit Auflieger sitzt und die Mitbewerber an Dir vorbeifliegen, dann sehe ich das grösste Problem in Deiner Radperformance und nicht beim fehlenden Triathlonrad.

Rocky37 26.01.2024 09:51

Leider im Süden von Deutschland. Aber ich behalte es im Auge. Ist ja nicht so , dass ich schon Mal nach Berlin gedüst bin um mir ein Rad zu holen.:)
Gerne wirklich was anbieten, was einer im Keller hat und es ansonsten verstaubt. Ich muss nicht sofort eins haben. Mein Ziel ist es so bis April/ Mai eins zu ergattern.
Gut, dann ist die Frage nach dem LRS auch schon geklärt.

MattF 26.01.2024 09:56

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1736691)
Wenn Du auf einem 3k-Rad mit Auflieger sitzt und die Mitbewerber an Dir vorbeifliegen, dann sehe ich das grösste Problem in Deiner Radperformance und nicht beim fehlenden Triathlonrad.

Ich bin schon von Mitbewerbern auf MTBs überholt worden, das Rad ist meist nicht das Problem :Cheese: :Cheese:

Und für eine Saison würde ich kein Rad kaufen.

Rocky37 26.01.2024 09:59

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1736691)
Wenn Du auf einem 3k-Rad mit Auflieger sitzt und die Mitbewerber an Dir vorbeifliegen, dann sehe ich das grösste Problem in Deiner Radperformance und nicht beim fehlenden Triathlonrad.

Das stimmt. Ich bin beim Schwimmen (Ex- Leistungsschwimmer) immer vorne dabei bei den Volkstriathlons. RR ist mit Abstand die schwächste Disziplin. Laufen geht dann wieder einigermaßen.

Ich habe mit dem Rennrad fahren erst so richtig letztes Jahr angefangen. Mal schauen ob ich da noch besser werde, aber ich nehme mal an. Bin letztes Jahr in Summe vielleicht 3k RR gefahren.

Dieses Jahr will ich das auf jeden Fall mindestens verdoppeln. Ich habe halt nur mit einigen in der Wechselzone gesprochen, die mit dem TT die OD bestritten haben. Die meinten das bringt ca. 5-7 min auf dieser Distanz. Ich habe bei den 2 Volksdistanz einen Schnitt von 33km/h gehabt. Wenn ich das mit dem TT um 2-3 km/h hebe, wäre das ideal. Dann noch mehr Training. Dann sollten nicht mehr alle an mir vorbeidüsen.:)

fras13 26.01.2024 09:59

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1736692)
Leider im Süden von Deutschland. Aber ich behalte es im Auge. Ist ja nicht so , dass ich schon Mal nach Berlin gedüst bin um mir ein Rad zu holen.:)
Gerne wirklich was anbieten, was einer im Keller hat und es ansonsten verstaubt. Ich muss nicht sofort eins haben. Mein Ziel ist es so bis April/ Mai eins zu ergattern.
Gut, dann ist die Frage nach dem LRS auch schon geklärt.


schau mal hier im Hintergrund das Rad:

https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16877926 20

StefanW. 26.01.2024 10:05

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1736696)
.. RR ist mit Abstand die schwächste Disziplin. Laufen geht dann wieder einigermaßen.

Ein Schlüssel zum guten Triathlonergebnis ist die richtige Position auf dem Rad. Das hilft nicht nur für die Radzeit - es beeinflusst auch die Laufzeit.

lqw 26.01.2024 10:16

Was fährst du denn so an Schnitt in einer Sprintdistanz?
Wenn der deutlich unter 36-37 km/h ist dann musst du einfach mehr Rad trainieren, das sollte mit Rennnrad + Auflieger und halbwegs Position eigentlich porblemlos möglich sein dafür braucht es kein TT

NiklasD 26.01.2024 10:16

Wenn du aktuell ein gutes Rennrad hast & zeitnah (nächstes Jahr) auf ein neueres TT aufrüsten willst, dann würde ich mir das Geld dieses Jahr sparen & die Saison auf dem Renner machen. Position fitten bzw. hier im Forum durch Fotos verbessern lassen & zack wirst du sicherlich schon was rausgeholt haben.

Da würde ich das Geld lieber beiseite legen & nächstes Jahr mir dann das Rad kaufen, was ich eigentlich haben will :)

StefanW. 26.01.2024 10:34

Zitat:

Zitat von lqw (Beitrag 1736701)
Was fährst du denn so an Schnitt in einer Sprintdistanz?

Das schrieb er doch:
Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1736696)
Ich habe bei den 2 Volksdistanz einen Schnitt von 33km/h gehabt.


Rocky37 26.01.2024 10:37

Naja, das Bike ist schon gut. Hat aber eher eine Endurance Geo ( S/R- Ratio = 1,5,). Hab schon alle Spacer weg. So ist es einigermaßen sportlich, aber auch mit Aufliegern eher so semi tauglich mMn.
Deswegen die Idee mit dem TT Rad für die Wettkämpfe.
Ich muss nicht nächstes Jahr ein neues holen. Kann die erste LD auch mit dem fahren. Ich kann auch erst in 26 ein neues holen und wenn ich das alte dann mit ein paar hundert € Verlust verkaufe, ist es auch nicht so schlimm.
Wie gesagt, ich habe bis jetzt nur zwei SD gemacht. Klar, kann ich jetzt schon eine Stunde locker durchschwimmen und bin im Training ein paar Mal einen 30er LL gelaufen, aber weder bin ich bis dato einen Marathon gelaufen noch länger als 3-4 Stunden auf dem Sattel gesessen, deswegen ist das mit der LD noch Zukunftsmusik und wenn es dann erst 26 wird, dann ist es so. Deswegen wollte ich jetzt auch noch nicht so viel für ein TT ausgeben, aber auf RR mit Auflieger habe ich auch keine Lust.

StefanW. 26.01.2024 10:57

Die Frage ist doch auch:
Bringen Dich die 2-3 km/h aufs Treppchen? Man bewertet die eigene Leistungen doch auch nach den eingesetzten Mitteln und nicht nur nach der Ergebnisliste.
10 Kilometer würde ich mit Carbonschuhen wahrscheinlich ne Minute schneller laufen. Aber das würde ja nicht bedeuten, dass meine Form eine Minute besser ist.

lqw 26.01.2024 11:13

Sorry hatte ich übersehen, hatte nur im ersten Post gesucht.

Also bei 33km/h im Schnitt würde ich auch nicht viel Verbesserung erwarten bei einem Umstieg von Rennrad mit Auflieger auf ein Zeitfahrrad. Ich könnte mir sogar vorstellen dass das eher enttäuschend wäre weil du dir zu viel erhoffst.

Da du auch nicht um den Sieg kämpfst würde ich dir empfehlen mal noch ein Jahr mit dem jetzigen Setup und mehr Training an deine körperlichen Grenzen zu kommen und dann in 1-2 Jahren wenn es dir immer noch Spaß macht was Ordentliches zu kaufen. So ein Rad nimmt ja auch Platz weg und wenn es 'eh nur ein billiger Kompromiss ist würde ich mir das ersparen.

Rocky37 26.01.2024 11:21

Treppchen mit Sicherheit nicht. Ich bin 37 und will noch vor 40 die LD absolvieren. Im besten Fall Sub 10. Dafür benötige ich ein TT. Vielleicht reicht mir das ja auch schon welches ich jetzt hole. Viel schneller wird noch ein modernes auch nicht machen.

Aber die Sache ist, man steigt aus dem Wasser und ist sagen wir mal Top 5. Was sich vermutlich dieses Jahr noch steigern wird, weil meine aktive Zeit als Schwimmer schon gute 20 Jahre zurückliegt und ich ohne Training ( und ohne Neo) gestartet bin und jetzt seit Oktober wieder regelmäßig schwimmen gehe.

Klar, meine Wechsel sind auch noch sehr schwach, aber alleine schon 2/3 km/h nur durch Material besser zu sein, hört sich doch gut an. Dann werde ich nicht so schnell überholt. Ich meine, da vorne hat jeder so ein Teil. Warum dann ich nicht?:)

Aber ich verstehe euren Punkt auch. Meine RR Performance ist sicherlich nicht am Limit und so gesehen müsste mein aktuelles Setup locker ausreichen um schneller zu werden bzw. zu sein.

fras13 26.01.2024 11:25

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1736711)
Die Frage ist doch auch:
Bringen Dich die 2-3 km/h aufs Treppchen? Man bewertet die eigene Leistungen doch auch nach den eingesetzten Mitteln und nicht nur nach der Ergebnisliste.
10 Kilometer würde ich mit Carbonschuhen wahrscheinlich ne Minute schneller laufen. Aber das würde ja nicht bedeuten, dass meine Form eine Minute besser ist.

Moin,

ich habe das Thema nicht aufgemacht, möchte aber dennoch darauf eingehen.

Denkt IHR alle hier, die sich irgendwann Triathlonräder gekauft haben, Ihr kommt damit aufs Treppchen? :Gruebeln: Nein, wohl eher nicht. Es gehört zum Triathlon dazu, das Radfahren zu optimieren, wie neuerdings auch das Laufen mit den Carbontretern. Und auch den Anfängern oder den Langsamen macht es Spaß, mit Carbonlaufrädern durch die Pampa zu "ballern", erst recht mit einer Scheibe. :Huhu: Es ist unser Hobby, und das soll Spaß machen.

NiklasD 26.01.2024 11:30

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1736721)
Aber die Sache ist, man steigt aus dem Wasser und ist sagen wir mal Top 5. Was sich vermutlich dieses Jahr noch steigern wird, weil meine aktive Zeit als Schwimmer schon gute 20 Jahre zurückliegt und ich ohne Training ( und ohne Neo) gestartet bin und jetzt seit Oktober wieder regelmäßig schwimmen gehe.

Kann das voll verstehen. Ging mir als ehemaliger Schwimmer auch so. First out of the water bei meiner ersten Mitteldistanz in Luxemburg & dann kamen sie mit ihren TT Maschinen von hinten einer nach dem anderen vorbei geflogen :Ertrinken:

Sehe auch eigentlich kein Problem auf anderen Distanzen als der LD mit nem TT schnell unterwegs zu sein. Würde nur davon abraten solche halben Lösungen zu machen nach dem Motto: kaufe mir dieses jahr eins für 1500€ & verkaufe das nächstes Jahr wieder mit Verlust und dann ein aktuelleres.

StefanW. 26.01.2024 11:49

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1736724)
Moin,....und das soll Spaß machen.

Ja, es geht natürlich auch um den Spass.
Aber in diesem Thread geht es darum, dass bereits ein 3.5k-Rennrad da ist und ein Übergangs-TT angeschafft werden soll. Ich würde beim 3.5k-Rennrad (mit Aufsatz) bleiben, bis ich mir das TT kaufe, was ich wirklich haben will.

Es geht mir ausdrücklich nicht darum, dass man sich erst nach dem ersten Pokal ein 10k-Rad kaufen "darf"!

chris.fall 26.01.2024 12:57

Moin,

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1736683)
Wow. Vielen Dank für dieses tolle Angebot.

gerne: Du verwendest mein Zitat anonym und ich bin auch "gelernter Schwimmer":)

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1736683)
Leider benötige ich bei 187cm wahrscheinlich mindestens RH56.

Auch wenn Dir das Scott wahrscheinlich tatsächlich zu klein ist, hierzu ein klares Jein:

Triathlonräder nimmt man tendenziell eher klein, um die Rüber runter zu bekommen. Ich selbst fahre bei 196 cm Körpergröße Triathlonräder auch in 56er RH.

Da ich noch nicht alle Konsequenzen meines meine Karriereendes auf dem Schirm habe, und ich zum Auffallen/Angeben auf RTFs schon versorgt bin, habe ich im ersten Moment gar nicht an das Brothers Nice One Frameset in RH 56 gedacht, das ich nun wahrscheinlich nicht mehr aufbauen werde.

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1736683)
Aber das bringt mich zu einer nächsten Frage. Viele gebrauchte TTs werden mit einfachen LRS angeboten. Wie viel muss ich ca. für ordentliche gebrauchte LRS hinblättern? Habt ihr da Empfehlungen?

Da gilt eigentlich das gleiche wie für komplette Räder. Wenn Du auf den neuesten "heißen Shice" (Disc-Brakes, elektronische Schaltung, mehr als zehn Ritzel, tubeless ...) verzichten kannst oder willst, bekommst Du die Sachen hinterhergeworfen:

Den Clincher LRS an dem oben abgebildeten Rad habe ich für 300,- gekauft.

Ich habe vor ein paar Monaten auch einen Aero-LRS vorne 80mm Felge und hinten Scheibe für 280,- gekauft. Der war so billig, weil er für Schlauchreifen ist (Die Diskussion über den Sinn oder Unsinn von SR könne wir auch gerne dabei belassen, dass auch aus technischen Gründen SR am Wettkampf LRS für mich die optimale Lösung sind;-)

Wenn das Triathlonrad ganz sicher nur für den Übergang ist, schließe ich mich meinen Vorrednern an, und rate von einem Kauf ab.

In dem von Dir genannten Preisrahmen, bekommst Du IMHO aber schon Räder, die von der reinen Performance her schon sehr weit oben liegen und die man einfach noch ein paar Jahre fahren kann.


Viele Grüße,

Christian

Rocky37 26.01.2024 13:56

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1736741)
Moin,


Wenn das Triathlonrad ganz sicher nur für den Übergang ist, schließe ich mich meinen Vorrednern an, und rate von einem Kauf ab.

In dem von Dir genannten Preisrahmen, bekommst Du IMHO aber schon Räder, die von der reinen Performance her schon sehr weit oben liegen und die man einfach noch ein paar Jahre fahren kann.


Viele Grüße,

Christian

Die Idee habe ich nun verworfen, denn ich merke auch grad, dass man ganz gute Angebote bekommt und tatsächlich dann dieses Rad auch locker 2-3 Jahren fahren kann, denn ich bin wirklich nicht auf den heißesten Shice aus.
Ich will nur meine Sitzposition aerodynamisch optimieren, denn mit dem aktuellen RR ist das nicht so optimal möglich.
Wegen der Größe muss ich wahrscheinlich einfach probefahren um zu wissen was passt. Ich bin ja noch nie TT gefahren und ich kann mir schon vorstellen, dass es sich anders anfühlt als auf einem RR mit Auflieger.

thomas_g 26.01.2024 14:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1736692)
Leider im Süden von Deutschland. Aber ich behalte es im Auge. Ist ja nicht so , dass ich schon Mal nach Berlin gedüst bin um mir ein Rad zu holen.:)
Gerne wirklich was anbieten, was einer im Keller hat und es ansonsten verstaubt. Ich muss nicht sofort eins haben. Mein Ziel ist es so bis April/ Mai eins zu ergattern.
Gut, dann ist die Frage nach dem LRS auch schon geklärt.

Wie wäre es hiermit?
Cervelo P2, Rahmenhöhe 58, Dura Ace 2x10fach. Aktuell noch mit Power2max Leistungsmesser und Zipp 808 Vorderrad und Zipp 900 Scheibe. Standort: Nürnberg. Um in die Region von 1500 EUR zu kommen, könnte ein normaler Laufradsatz rein und der Leistungsmesser raus. Allerdings würde ich das Bike nur verkaufen, wenn mein vor zwei Wochen bestelltes neues Bike geliefert wird. Ich will nicht ohne Bike da stehen.

MattF 26.01.2024 15:42

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1736724)
Moin,

ich habe das Thema nicht aufgemacht, möchte aber dennoch darauf eingehen.

Denkt IHR alle hier, die sich irgendwann Triathlonräder gekauft haben, Ihr kommt damit aufs Treppchen? :Gruebeln: Nein, wohl eher nicht. Es gehört zum Triathlon dazu, das Radfahren zu optimieren, wie neuerdings auch das Laufen mit den Carbontretern. Und auch den Anfängern oder den Langsamen macht es Spaß, mit Carbonlaufrädern durch die Pampa zu "ballern", erst recht mit einer Scheibe. :Huhu: Es ist unser Hobby, und das soll Spaß machen.

Es war aber die Rede, dass er sich jetzt für eine Saison ein Rad kaufen will, das macht keine Sinn. Das hat er aber mittlerweile relativiert.

Allerdings gehört es auch zur Wahrheit, dass wenn man mal 1 Saison 3k Rad gefahren ist, dass da auch ohne Highendhobel noch ganz viel anderes Potential ist :Blumen:

Rocky37 26.01.2024 15:53

Deswegen muss es ja ein Highend Hobel sein.
Ich habe noch sehr viel Potential, obwohl ich es echt irgendwie komisch finde, dass ich so schlecht beim Radfahren bin. Ich kriege kaum dem Puls hoch. Kommt das wirklich einfach durch Training? Also wenn man wirklich so 1000km/ Monat fährt? Bei mir waren es um die Sommermonate eher so 400-500km/ Monat.

lqw 26.01.2024 16:51

Also ohne dir zu nahe zu treten, ein 33er Schnitt auf 20 (ich nehme an flache) km als Mann in dem Alter deutet auf erhebliches Potential hin. Vielleicht kannst du es einfach auch nicht abrufen, aber wenn du ab Frühjahr ein paar hundert oder vielleicht sogar 1-2000 km Rad fährst muss da eigentlich mehr kommen. Und bei 187cm Körpergröße ist da auch einiges an Kampfgewicht, da sollte es eigentlich problemlos möglich sein mindestens 36,37kmh zu fahren mit Rennrad und Auflieger.

Ganz genau wirst du es wissen wenn du mal einen Belastungstest bis zur persönlichen Abbruchgrenze machst (entweder professionell oder auf der Rolle) oder halt mal draußen 20 Minuten all out. Im Sprint sollte das nahezu das gleiche Tempo und Puls sein, zumal du ja offenbar "entspannt" schwimmen kannst.

chris.fall 26.01.2024 16:53

Moin,

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1736765)
(...)
Ich habe noch sehr viel Potential, obwohl ich es echt irgendwie komisch finde, dass ich so schlecht beim Radfahren bin. Ich kriege kaum dem Puls hoch. Kommt das wirklich einfach durch Training? Also wenn man wirklich so 1000km/ Monat fährt? Bei mir waren es um die Sommermonate eher so 400-500km/ Monat.

ein 33er Schnitt ist doch nicht schlecht! Natürlich ist das noch Luft nach oben. Aber das ist ja auch gut so! Oder hättest Du Lust Dich weiter mit dem Thema zu beschäftigen, wenn das schon das Ende der Fahnenstange wäre?...

Ich meine, dass Deine aktuellen Umfänge bei Deinen jetzigen Ambitionen mehr als ausreichend sind. Da Du erst letztes Jahr mit Triathlon begonnen hast, sollten einfach noch mal ein, zwei Jahre weiteres Training da schon eine Menge bringen.

Da Du betonst, dass diese Umfänge nur für den Sommer gelten: Falls Du im Winter wenig bis nichts auf dem Rad machst(?), ist eine für Dich akzeptable Lösung für das "Rad fahren im Winter" eventuell ein Thema, damit Du nicht in jedem Frühjahr wieder bei Null anfängst.

Dass ein "Triahobel" in der Hauptsache durch die Sitzposition etwas bringt, wurde hier ja schon thematisiert. Dass man sich erst mal an die Aeroposition gewöhnen muss, hast Du ja schon selbst erkannt. => Sobald Du Dir sicher bist, dass Triathlon Dein Ding ist, würde ich mir auch einen passenden Untersatz besorgen. Nicht wegen der xx s(?) die das auf einer Sprintdistanz bringt. Sondern damit Du, wenn Dein langfristiges Ziel LD in Reichweite kommt, schon genug km mit dem Teil auf dem Buckel hast, dass Du die 1000km/Monat, die dann doch mal fällig werden, auch darauf fahren kannst.

UND: An gutem Material ist noch niemand gescheitert.

Viele Grüße,

Christian

Rocky37 26.01.2024 17:14

Ich hab noch mal geschaut. Die Wettkämpfe waren im Juli. Davor hatte ich sage und schreibe 400km in den Beinen.:)

Ich denke, da ist dieses Jahr mehr drin. Jedenfalls komme ich aber beim Radfahren von der Herzfrequenz nicht an meine Grenze. Bin da im im Schnitt bei 160 und max. bei 175. Bei Maximalpuls sollte locker knapp über 200 sein und beim Laufen schon mal um 190 und eben auch an die 200.. Naja, wir werden sehen wie ich mich dieses Jahr steigern kann. Werde bewusst die zwei gleichen Rennen um einen direkten Vergleich zu haben. Da ich ohne Schwimmtraining in die Wettkämpfe bin, war das auch nicht unbedingt locker.

Mein Plan ist es auf jeden Fall so Richtung April ein älteres TT zu holen, welches in dann ca. 2-3 Jahre verwende. Und wenn ich dann immernoch dabei bin und mein Potential soweit ausgeschöpft habe, dann kann ich mir immernoch ein aktuelles holen.

StefanW. 26.01.2024 18:01

Zitat:

Zitat von Rocky37 (Beitrag 1736778)
...
Ich denke, da ist dieses Jahr mehr drin. Jedenfalls komme ich aber beim Radfahren von der Herzfrequenz nicht an meine Grenze. Bin da im im Schnitt bei 160 und max. bei 175. Bei Maximalpuls sollte locker knapp über 200 sein und beim Laufen schon mal um 190 und eben auch an die 200.. ...

Der Maximalpuls ist kein "Sollte"-Wert. Teste es aus. Wild mit Zahlen zu spekulieren ist sinnlos.

Rocky37 10.02.2024 20:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, Mission erledigt. Heute direkt mal 80 km gefahren. Sollte die nächsten 2 -3 Jahre seinen Zweck erfüllen.
Dann kann man immernoch weitergucken.

uruman 11.02.2024 00:48

Cool, von welche Jahr? Welche Model? Ich habe auch so ein Gurken Felt, ich glaube von 2016. Die Überhöhung ist krass! Kannst du der Lenker höher und das Rad etwas länger machen? So scheint nicht optimal zu sein

thomas_g 11.02.2024 09:30

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1738201)
Die Überhöhung ist krass! Kannst du der Lenker höher und das Rad etwas länger machen? So scheint nicht optimal zu sein

Aus der Perspektive kann es täuschen, doch scheint der Sattel nach unten zu zeigen. Er sollte horizontal gestellt werden, sonst rutscht Du immer nach vorne. Die Vorbau-Einstellung wirkt ungewöhnlich. Steht der Vorbau nach oben um einen zu kleinen Rahmen auszugleichen?
Fotos vom ganzen Bike direkt von der Seite mit und ohne Fahrer wären interessant um die Einstellung besser beurteilen zu können.

uruman 11.02.2024 10:36

Zitat:

Zitat von thomas_g (Beitrag 1738217)
Die Vorbau-Einstellung wirkt ungewöhnlich. Steht der Vorbau nach oben ...

Es ist eine Spezial Gabel-Vorbau Kombination, war sehr trendig um die 2010. der Bezeichnung war : Bayonet

thomas_g 11.02.2024 10:51

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1738221)
Es ist eine Spezial Gabel-Vorbau Kombination, war sehr trendig um die 2010. der Bezeichnung war : Bayonet

Die guten alten Felt Bayonet Gabeln kenne ich. Das waren noch Zeiten. :Cheese: Ich meinte den (Look-Ergostem-ähnlichen) Vorbau, der sehr stark nach oben zeigt.
Sattelneigung und Vorbaueinstellung wirken (zumindest auf dem von schräg hinten aufgenommenen Bild) als wäre das Bike noch nicht perfekt einstellt.

tandem65 11.02.2024 11:53

Zitat:

Zitat von thomas_g (Beitrag 1738222)
als wäre das Bike noch nicht perfekt einstellt.

Der Euphemismus des Tages ausserhalb der politischen Themen.:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.