triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Laufen mit Watt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45178)

Trillerpfeife 08.11.2018 21:39

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1418456)
Triller, wo ist tridinski? :Cheese: Es ist und bleibt Käse. ;)

Man könnte sich doch einfach die Mühe machen und bevor man postet einfach mal bei Garmin oder stryd nachlesen, da steht nämlich wie es gemacht wird. ;)

Ich will dazu auch nicht mehr schreiben, denn es ist echt einfach sich zu informieren. :Blumen:

es ging mir nicht darum wie Garmin oder stryd es machen sondern wie ICH mir vorstelle das man es machen könnte und dabei die HF mit berücksichtig. Hab quasi nur so vor mich hin überlegt.

Ist mir egal wie Garmin oder stryd es machen mit der Leistung. Solange keine permanente Druckmessung in der Sohle stattfindet wird das nix genaues.

Triathlonator 09.11.2018 10:09

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1418485)
es ging mir nicht darum wie Garmin oder stryd es machen sondern wie ICH mir vorstelle das man es machen könnte und dabei die HF mit berücksichtig. Hab quasi nur so vor mich hin überlegt.

Ist mir egal wie Garmin oder stryd es machen mit der Leistung. Solange keine permanente Druckmessung in der Sohle stattfindet wird das nix genaues.

Aus Dimensionsdaten, Beschleunigung und Kontaktintensität des Fußes auf dem Untergrund personenspezifische Leistungsdaten messen? Echt jetzt? In der Tat kann man mit diesen Methoden lediglich die Intensität messen, mit der Läufer den Untergrund und Atmosphäre maltretieren...das wars auch schon.

Exakt die wichtigen Daten, nämlich die Kraft des Fußes beim Abdrücken vom Boden, fehlen vollkommen. Also was macht Stryd und Garmin da? Richtig, aus den drei oben genannten Daten ein Formel basteln^^

Hab sogar den Sourcecode auf dem Rechner rumfliegen wie genau die das machen, inklusive Windwiderstands-Berechnung, Gewichts-, Alters-, TF-, Pace-, HF-Daten und diversen anderen, teils absurden, Kalkulationsfaktoren. Die machen sich noch nicht mal die Mühe den menschlichen Faktor bei der Beschleunigung des Fusses Richtung Boden zurück, zu kompensieren, und nehmen einfach die in der BRD gängige Konstante der Fallbeschleunigung. Das will ich sehen, dass der Fuß mit 10cm Abstand vom Boden die volle Fallbeschleunigung erzielt.

Dem original Programmierer der App wird auch keine Anerkennung zu Teil, zumindest bei Garmin...Firmenpolitik^^

Aber Hauptsache vollkommen sinnfrei Reibungswiderstand mit einbauen, die frühestens bei Läufern des Formates Kipchoge einen Einfluss haben würden und dann auch nur so geringfügig, dass dadurch noch nicht mal 1 Watt Veränderung eintritt. Unter 20 km/h ist der Einfluss des Luftwiderstand so ziemlich genau = 0^^

Und wenn sich Helmut auf den Kopf stellt. Die Leistung beim Laufen wird z.Z. nur berechnet. Ob sich da die Formeln der Hersteller unterscheiden ist wurscht. Solange physikalische Werte errechnet, anstatt gemessen werden, ist es keine Leistungsmessung, sondern Leistungskalkulation.

Aber keine Sorge. Selbst über die billigste Formel sind die annähernden Werte recht zuverlässig. Für mich persönlich hat beim Laufen das Körpergefühl aber viel mehr Einfluss als beim Radeln, weswegen ich die Leistungsapp eigtl. nur als langfristige Vergleichskurve heranziehe.

Trillerpfeife 09.11.2018 10:31

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1418551)
Aus Dimensionsdaten, Beschleunigung und Kontaktintensität des Fußes auf dem Untergrund personenspezifische Leistungsdaten messen? Echt jetzt? In der Tat kann man mit diesen Methoden lediglich die Intensität messen, mit der Läufer den Untergrund und Atmosphäre maltretieren...das wars auch schon.

...

was meinst du mit Kontaktintensität?

Helmut S 09.11.2018 10:50

Zitat:

Zitat von Triathlonator (Beitrag 1418551)
Die Leistung beim Laufen wird z.Z. nur berechnet. [...]Solange physikalische Werte errechnet, anstatt gemessen werden, ist es keine Leistungsmessung, sondern Leistungskalkulation.

Keiner sagt was anderes. Gerne nennen wir es Leistungskalkulation. Meinetwegen auch Aufwandskalkulation. Oder indirekte Leistungsschätzung. Was immer du willst. Es stimmt aber einfach nicht, dass HF und Alter in die Kalkulation mit eingeht. Darum geht es. Mit deiner Begrifflichkeit lenkst du von deinen offensichtlich falschen Aussagen ab. Nicht mehr und nicht weniger. Ausserdem glaube ich dir nicht, dass du den Sourcode von Garmin oder stryd auf dem Rechner hast. Solange du das nicht belegen kannst, halte ich das für pure Angeberei und Schutzbehauptung.

DocTom 14.11.2018 15:02

Was wurde eigentlich aus diesem System von Luck?
https://roadcycling.de/rennrad-ausru...er-schuhe-luck

Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.