triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Bahnstreik: Danke für nichts, GDL (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35831)

Siebenschwein 06.03.2024 10:08

Den Unterschied zwischen einer U-Bahn und einem überirdisch fahrenden Personen- oder Güterzug kennt Ihr aber schon, oder?
Man könnte natürlich erstmal alle Bahntrassen in D neu unterirdisch verlegen. Aber ich fürchte, dass es billiger ist, die Lokführer anständig zu bezahlen.

tridinski 06.03.2024 15:30

hier gibt es eine beeindruckend lange Auflistung von fahrerlosen Systemen weltweit, und bei weitem nicht nur in vermeintlichen Hochtechnologie-Ländern.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_o..._train_systems

Alles eher so im Metro/U-Bahn - Bereich, das ist zwar nicht der Beritt der GdL sondern von Verdi, aber der Fachkräftmangel ist ja überall, Ausfälle und proaktiv ausgedünnte Fahrpläne usw. lassen grüßen. Ggf. U-Bahnfahrende zu LokführerInnen weiterzubilden klingt jedenfalls nicht nach ScienceFiction.

Antracis 06.03.2024 15:55

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1740301)
Den Unterschied zwischen einer U-Bahn und einem überirdisch fahrenden Personen- oder Güterzug kennt Ihr aber schon, oder?
Man könnte natürlich erstmal alle Bahntrassen in D neu unterirdisch verlegen. Aber ich fürchte, dass es billiger ist, die Lokführer anständig zu bezahlen.

Ich lasse mich da gerne korrigieren, würde aber stark vermuten, dass es rein von den technischen Möglichkeiten da keine grossen Hürden mehr gibt. Allerdings geht es ja ums Geld und sicher wären da erstmal immense Investitionskosten von Nöten, da sind dann selbst die Forderungen der GDL Peanuts. Der Rest wird dann eine emotionale Debatte, immerhin tun sich die meisten offenbar auch mit 90jährigen Autofahrern leichter als mit einem Tesla-Autopiloten.

TriVet 06.03.2024 16:05

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1740321)
Ich lasse mich da gerne korrigieren, würde aber stark vermuten, dass es rein von den technischen Möglichkeiten da keine grossen Hürden mehr gibt.

Sehe ich anders, und inzwischen wohl selbst musk-tesla oder auch google.
natürlich ist es bei autos nochmal eine andere nummer, aber es ist halt mit paar kameras, die strecke, verkehrszeichen und andere verkehrsteilnehmer scannen nicht getan.
ist es zb ein kind, ein behinderter Fußgänger, eine Joggerin; öffnet sich da gerade eine Tür am Strassenrand, rollt der berühmte Ball, dem ein Gör folgen könnte?
Ist die strasse frisch asphaltiert und nass?
das läuft bei uns alles im hintergrund ab, lebenslang erlernt.
Gerade dir muss ich das wunder einens funktionierenden gehirnes (ok, es git auch andere, einverstanden) doch nicht nahelegen?
es ist halt mit paar algorithmen und sensoren doch nicht getan.

abgesehen davon, dass du eine arme socke brauchst, den du feuern, köpfen oder vierteilen kannst, wenn was passiert...

sabine-g 06.03.2024 16:19

Um mal wieder zur GDL zu kommen.
Man hat wohl ein vernünftiges Angebot abgelehnt.


Tagesschau:
GDL lehnte Vorschlag ab
Dennoch sei die GDL "aufgestanden, hat die Verhandlungen verlassen und ist nicht kompromissbereit", erklärte Stauß in Berlin. "Die GDL bewegt sich keinen Millimeter." Jedoch brauche es "Flexibilität und kein stures Beharren auf Maximalforderungen". Wie nah das Vermittlungsangebot den Forderungen der Gewerkschaft kam, geht aus einem Schreiben der beiden Moderatoren hervor, das sie veröffentlichten. Demnach sah der Vorschlag vor, die Wochenarbeitszeit für das Zugpersonal im Schichtdienst und die Beschäftigten in Werkstätten in zwei Stufen von derzeit 38 auf 36 Stunden bei vollem Lohnausgleich zu senken. Die erste Stunde sollte zum 1. Januar 2026 wegfallen, die zweite zum 1. Januar 2028. Günther war für die vereinbarte Kompromisssuche von der GDL als Moderator ernannt worden, de Maizière von Seiten der Bahn.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.