triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

Schlafschaf 06.03.2021 14:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1588889)
Umso unverständlicher, dass sie dann den Tarifvertrag ablehnt.

„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Wir können aber weder in Detailfragen noch in grundsätzlichen Fragen diesem Tarifvertrag unsere Zustimmung erteilen.” Die Dienstgeberseite vermisst im Tarifvertrag eine betriebliche Altersvorsorge, passgenaue Arbeitszeitmodelle oder Überstundenzuschläge.

qbz 06.03.2021 14:18

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1588891)
„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Wir können aber weder in Detailfragen noch in grundsätzlichen Fragen diesem Tarifvertrag unsere Zustimmung erteilen.” Die Dienstgeberseite vermisst im Tarifvertrag eine betriebliche Altersvorsorge, passgenaue Arbeitszeitmodelle oder Überstundenzuschläge.

Weshalb hat die Caritas das nicht in die vorgehende jahrelange Erarbeitung des Tarifvertrages eingebracht? Die Ablehnung kam wohl völlig überraschend. Ausserdem kann sie es jederzeit bei den nächsten Verhandlungen auf den Tisch bringen.

Schlafschaf 06.03.2021 14:35

Keine Ahnung. Aber wenn sie eh schon mehr bezahlen als der Tarifvertrag vorsieht und bei den anderen Sachen auch eher Rückschritt sieht, dann kann man da schon mal ablehnen. Ob und wie die sich in die Verhandlungen einbringen konnten weiß ich natürlich nicht.
Aus meiner Familie arbeitet jemand bei der Caritas und hat einen guten Arbeitsvertrag und gutes Gehalt (allerdings Bürojob).

Ich finde das Thema passt auch nicht zu „da fasse ich mir an den Kopf“. Bei der Entscheidung hat der imaginäre Freund im Himmel ja scheinbar keine Rolle gespielt.

qbz 06.03.2021 17:33

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1588896)
Keine Ahnung. Aber wenn sie eh schon mehr bezahlen als der Tarifvertrag vorsieht und bei den anderen Sachen auch eher Rückschritt sieht, dann kann man da schon mal ablehnen. Ob und wie die sich in die Verhandlungen einbringen konnten weiß ich natürlich nicht.
Aus meiner Familie arbeitet jemand bei der Caritas und hat einen guten Arbeitsvertrag und gutes Gehalt (allerdings Bürojob).

Ich finde das Thema passt auch nicht zu „da fasse ich mir an den Kopf“. Bei der Entscheidung hat der imaginäre Freund im Himmel ja scheinbar keine Rolle gespielt.

Wir haben hier ja oft und ausführlich kritisert, dass die Caritas und die Diakonie als kirchliche Wohlfahrtsorganisationen auf einem besonderen "kirchlichen" Arbeitsrecht bestehen, gestützt auf den Begriff der "Dienstegemeinschaft", wozu meines Erachtens auch gehört, dass sie keine allgemeinen Tarifverträge abschliessen wollen, auch wenn sie oft freiwillig analog zum öffentlichen Dienst vergüten, oder z.B. den Beschäftigten kein Streikrecht für Arbeitskämpfe gewähren, das erst vor ein paar Monaten eingeklagt worden ist und bis vor das Bundesarbeitsgericht ging.

"Das Bundesarbeitsgericht hat am 20.11.2021 entschieden, dass das Streikrecht nur dann durch die Kirchen ausgesetzt werden kann, wenn es dafür eine Kompensation durch vergleichbare Instrumente gibt, die den Verlust an Verhandlungsmacht ausgleicht. Solange das nicht gegeben ist, haben kirchliche Mitarbeitende das Recht zu streiken. Die Kirchen bestreiten diese Auslegung des Urteils und haben nichts im Sinne des Urteils unternommen." https://www.freitag.de/autoren/ulrik...15020748889389

MatthiasR 08.03.2021 15:28

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1588886)
Meines Wissens zahlt die Caritas bereits weit über dem Tarif um den er hier ginge.

Die 25% mehr hätten private Anbieter zahlen müssen, die aktuell nur den gesetzlichen Mindestlohn zahlen und keinen Tarif anwenden.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1588889)
Umso unverständlicher, dass sie dann den Tarifvertrag ablehnt.

In den Nachrichten wurde das ungefähr so erklärt: Wenn es einen einheitlichen Tarifvertrag gibt, werden die Zahler (Krankenkassen?!) auch nur noch diesen Mindestlohn erstatten. Organisationen, die ihren Mitarbeitern mehr zahlen (wie die Caritas) sind dann gekniffen.
Keine Ahnung, ob das so stimmt ...

Gruß Matthias

qbz 08.03.2021 16:08

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1589221)
In den Nachrichten wurde das ungefähr so erklärt: Wenn es einen einheitlichen Tarifvertrag gibt, werden die Zahler (Krankenkassen?!) auch nur noch diesen Mindestlohn erstatten. Organisationen, die ihren Mitarbeitern mehr zahlen (wie die Caritas) sind dann gekniffen.
Keine Ahnung, ob das so stimmt ...

Gruß Matthias

Logisch bzw. plausibel erscheint mir das nicht. Die Caritas und die Diakonie haben z.B. je einen Vertreter in der Komission, welche zusammen mit Verdi und dem Arbeitsministerium den Mindestlohn für die Altenpflege festlegt. Der soll angeblich unter dem liegen, was die Caritas bezahlt. Sie müssten dann doch wert darauf legen, dass auch der Mindestlohn nicht unter dem Tarifgefüge der Caritas liegt.Pflegemindestlohn
Die Pflegekassen vergüten einzelne Pflegeleistungen an alle Anbieter gleich ohne Rücksicht auf unterschiedliche Löhne, und die Leistungen werden entsprechend der durchschnittlichen Lohnentwicklung und der Inflation natürlich anteilsmässig auch teurer.

Der allgemeine Tarifvertrag würde die Mindestlohnkommission ersetzen und die Löhne, Urlaub etc. sowie die Arbeitsbedinungen würden dann zwischen Verdi und dem Arbeitgeberverband festgelegt. Ich denke, das möchte die Caritas verhindern.

tandem65 08.03.2021 17:35

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1589221)
In den Nachrichten wurde das ungefähr so erklärt: Wenn es einen einheitlichen Tarifvertrag gibt, werden die Zahler (Krankenkassen?!) auch nur noch diesen Mindestlohn erstatten. Organisationen, die ihren Mitarbeitern mehr zahlen (wie die Caritas) sind dann gekniffen.
Keine Ahnung, ob das so stimmt ...

das ist schon ein wenig von hinten durch die Brust ins Auge.
Die Kassen könnten dann ja jetzt schon merken daß manche Anbieter höhere Lohnkosten ansetzen als andere. Vor allen Dingen wo es die Damen & Herren von der Diakonie so schön in den Nachrichten verlauten lassen. :Maso:

Siebenschwein 08.03.2021 19:29

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1588918)
...

"Das Bundesarbeitsgericht hat am 20.11.2021 entschieden....

Wow! Wenn sich diese Prophezeiung erfüllen sollte, wird man daraus wohl einen handfesten Gottesbeweis stricken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.