triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Atemtechnik beim Crawlen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=616)

neonhelm 07.03.2007 20:02

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 14941)
Ich, nach wie vor bekennender Angehöriger der Nichtschwimmer-Gruppe...

Wenn das man nicht tiefstapeln ist... :Lachen2:

DragAttack 07.03.2007 21:09

Zitat:

Zitat von Stöff (Beitrag 14901)
Aber wenn ich in der Badehose stecke und Crawle bleibt mir irgendwie nach kurzer Zeit schon die Puste weg :Ertrinken:

Hast du mal versucht, gezielt die Atmung zu trainieren? Z.B. 200m 4er-(oder 5er-, 6er-,...)Zug, auf 50m-Bahn möglichst weit tauchen und direkt im Anschluss die verbleibende Strecke sprinten, ...

Worin liegt dein Problem, bist du sicher, dass es die fehlende Luft ist? Bei mir lag es damals daran, dass das ständige Atmen mich keinen Rythmus hat finden lassen und ich dadurch erschöpft war. Geholfen hat damals eine konsequente Umstellung auf 4er-Zug (3er geht nicht, da ich nur nach rechts atmen kann) um etwas Ruhe in die Bewegung zu bekommen.

Viel Erfolg, Gruß Torsten

powermanpapa 07.03.2007 21:45

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 14913)
Wenn ich crawlen würde, käme ich auch keinen Meter vorwärts.

Es heißt KRAULEN, KRAULEN und nochmal KRAULEN. Wer ist eigentlich als erster auf diese widerliche Idee gekommen, das crawlen zu nennen?

Geh einfach in nen Verein. Das ist am Anfang hart, aber alles andere ist vergebene Liebesmüh. Das mit dem Atmen gibt sich mit der Zeit, keine Bange.

Edit: Scheint ne Schweizer Krankheit zu sein, das so zu nennen. Aber man muss ja nicht alles tolerieren ;)

:Duell:

guuuut!!:Prost:

Stöff 08.03.2007 08:10

Ja bis anhin dachte ich immer es sei die fehlende Luft... Aber das mit dem ständigen Atmen und dadurch den Rhythmus zu verlieren oder eben gar nicht zu finden, könnte durchaus auch sein. Ich werde heute abend ins Schwimmbad gehen und morgen weiss ich sicherlich mehr.
Ich danke dir für die Tipps

Gruss Stöff

Volkeree 08.03.2007 08:38

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 14965)
Wenn das man nicht tiefstapeln ist... :Lachen2:

Danke für die :Blumen: .

Aber das wären wir wieder bei dem Thema, ab wann darf man sagen, man kann schwimmen.
Ich habe da für mich erst mal 7:30 / 500m als Ziel gesetzt. Ab dann behaupte ich dann, ich kann etwas schwimmen.
Ein Kollege von mir, der mir ab und an auf die Arme schaut, sagt, 7:30 ist ja nicht schnell, die kann jeder schwimmen.

Von "dauerhaften" 1:30 / 100m bin ich aber noch meilenweit entfernt, das schaffe ich derzeit wahrscheinlich nur 1 - 1,5 mal.

So, jetzt wieder zurück zur Tatsache, dass man im Wasser viel mehr Luft braucht, als man mal so locker schnappen kann.............

Volker

Kampa 08.03.2007 15:56

Hi Stöff,

ich schau mir auch regelmäßig die Schwimmer /-innen aus denen Vereinen auf den Nebenbahnen an und guck mal zu.
Mein Eindruck ist, dass diejenigen, die ruhig und gleichmäßig im Zug sowie beim Atmen sind - am Schnellsten und nebenbei bemerkt auch am Schönsten durchs Wasser gleiten.

Schwimmen hat sicherlich sehr viel mit Technik zu tun, aber für mich auch sehr viel mit "Gefühl". Ich kann mich mit dem Wasser prügeln oder ich kann versuchen mich mit ihm anzufreunden und es rundherum zu fühlen. Daher mach ich gerne "Wasserspiele" - einfach so wie früher zu Kinderzeiten. Mal ne Rolle, mal auf der Seite liegend Schwimmen, mit den Füssen voraus, Hundepaddeln, etc. etc....
Genau das Gleiche mache ich in Punkto Atmung. Kannst Du tauchen?? So eine Bahn durchtauchen?? Versuch es mal. Am Ende einer Schwimmeinheit ruhig werden, den Puls runterfahren, und 1-3 x tauchen. Oder versuch mal auf den Boden "abzusacken" - ist gar nicht so einfach, denn Du mußt die Luft aus den Lungen lassen. Roll Dich mal zusammen wie ein kleines Kind und lass die Luft raus - Du kannst auch die Augen zumachen - Du sackst ab - und Du brauchst keine Sorge zu haben, dass Du zu wenig Luft hast - selbst nachdem Du völlig ausgeatmet hast, verbleibt Dir noch viel "Restluft".

Ansonsten ist es wie es ist - schwimmen, schwimmen, schwimmen

Viel Spaß dabei
Kampa
:Hexe:

Peter 08.03.2007 22:45

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 14913)
Es heißt KRAULEN, KRAULEN und nochmal KRAULEN. Wer ist eigentlich als erster auf diese widerliche Idee gekommen, das crawlen zu nennen? Edit: Scheint ne Schweizer Krankheit zu sein, das so zu nennen. Aber man muss ja nicht alles tolerieren ;)

:Danke:
...........

Peter 08.03.2007 22:56

Zitat:

Zitat von Stöff (Beitrag 14923)
Am besten geht es mir mit einer 2er Atmung und diese rechts. Aber weil ich nicht einseitig werden möchte versuche ich auch immer wieder eine 3er Atmung.
Ich habe auch schon gelesen, dass eine 2er Atmung vom gleiten her nicht so eine Glückliche Lösung ist. Besser wäre eine 3er oder sogar eine 5er...???

Atme so wie Du es am besten kannst. Es gibt sowohl sehr gute Schwimmer die einen 2er nur zu einer Seite, alle paar Züge abwechselnd nach links und rechts oder aber 3er Zug schwimmen. Da sollte man nun wirlich kein dogma draus machen. Ich kann zwar eigentlich alles auch ohne Geschwindigkeitsverlust, fühle mich beim 2er Zug nach rechts einfach am wohlsten. Dass es eine nennenswerte Anzahl von Schwimmern gibt die ernsthaf einen 5er Zug schwimmen wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Peter

PS. Wie wäre es wenn man das ganze mal in die Rubrik Training verschiebt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.