triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Erfahrungen mit Reklamationen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44152)

DocTom 16.05.2018 08:37

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1378685)
Der zweite Fall passt leider nicht ganz. Das Loch war bei der Lieferung nicht drin.
Das ist erst beim zweiten Waschen passiert.

Trotzdem kann das ein Materialfehler gewesen sein, oder ein Waschmaschinenproblem...
Bei ersterem muss der Händler Dir das Gegenteil beweisen, zumindest in den ersten sechs Monaten.
Aber Salomon wird schon kulant reagieren.
:Blumen:

tandem65 16.05.2018 08:52

Hi Hafu,

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1378614)
Nein, du hast kein überzogenes Anspruchsdenken.

Wenn man für ein Marken-T-Shirt das mind. 5 fache gegenüber billiger No-Name-Ware ausgibt, dann hat man auch das Recht, überdurchschnittliche Service Qualität zu erwarten.

habe es mal einen Hauch mehr auf den Punkt gebracht.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1378614)
Einzelhändler, die so agieren, wie von dir geschildert, haben das Wesen stabiler Händler-Kundenbeziehungen nicht verstanden und werden innnerhalb der nächsten Jahre vom Markt verschwinden.

Wohl eher nicht, zum Glück für uns Einzelhändler macht ja nicht jedes Produkt bei jedem so schnell schlapp.;)
Was ich nicht verstehe ist weshalb der Händler das selbst beurteilt.
Er könnte sich vernünftigerweise einfach die Zeit nehmen und die Anfrage an Salomon durchreichen, wenn er glaubt es läge Kundenverschulden vor.

sybenwurz 16.05.2018 11:53

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1378703)
Was ich nicht verstehe ist weshalb der Händler das selbst beurteilt.
Er könnte sich vernünftigerweise einfach die Zeit nehmen und die Anfrage an Salomon durchreichen, wenn er glaubt es läge Kundenverschulden vor.

Och, ich versteh das schon.

Hafu 16.05.2018 11:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1378767)
Och, ich versteh das schon.

Schlicht und ergreifend Faulheit?

Evt. war es auch ein Angestellter und nicht der Inhaber des Geschäfts, dem der Kunde (und ob dieser das Geschäft irgendwann in der Zukunft nochmal für weitere Käufe betritt) ziemlich egal war.

Oder was würdest du ansonsten noch in das beschrieben Verhalten bei einer Kunden-Reklamation hineininterpretieren.

sybenwurz 16.05.2018 14:23

Faulheit, Gleichgültigkeit, you name it...

Es ist zugegebenermassen bisweilen nervig, mit was Kunden angeschixxen kommen und dann das Wort 'Gewährleistung' (genauer eigentlich 'Garantie', wie im Sprachgebrauch üblich) benutzen, aber zunächst mal sollte man schon schauen, wie man weiterhelfen kann.
Im Normalfall gehts ja (wie hier) nichtmal auf die eigene Kappe, sondern man muss die Ware nur an den Grosshändler bzw. Hersteller weiterreichen.

Allerdings beobachte ich das im Sportladen einer Bekannten mit einem Auge, wie das Interesse an der Arbeit immer mehr abnimmt. Grad so im Einzelhandel, wo man oder das Programm austauschbar ist, also statt Sportartikel genausogut Gartengeräte oder Tiernahrung im Regal liegen könnten oder statt Hinz auch Kunz den Verkäufer spielen könnte.
Jemand, der da engagiert seine Arbeit tut, sich mit dem Programm auseinandersetzt und wirklich aktiv verkaufen kann, sucht man lange und meist erfolglos.

Ich erinnere mich immer gerne an einen Outdoorladen in meiner früheren Nähe, dessen Inhaber da wahnsinnig gut drauf war. Auch wenn ich nur zum rumgucken kam, hat der mir 'was aufs Auge gedrückt' (im positiven Sinn). Muss man auch beherrschen, sowas.
Für hunderte wenn nicht tausende Euros und Mark, aber wenn mal was war, gabs auch nie nen Hauch einer Diskussion.

Komischerweise war aber auch das ein Laden, bei dem es kostete was es kostet und wo sich nie jemand auf ne Rabattschlacht eingelassen hat.
Eventuell gibts nen Zusammenhang zwischen Serviceverhalten und betriebswirtschaftlichem Handeln?
Ich kanns nachvollziehen, wenn die Neigung, ein zerfetztes Hemd, an dessen Verkauf eh schon nix hängengeblieben ist, auf (zunächst jedenfalls) eigene Kappe auszutauschen, sich in engen Grenzen hält...

su.pa 16.05.2018 18:04

So, die Antwort von Salomon ist da. Da ich das T-Shirt beim Händler gekauft habe, soll ich es zu ihm bringen und er muss beurteilen, ob es sich um einen Materialfehler handelt. Sollte ich Probleme mit dem Händler haben, soll ich mich melden.

Hab gleich geantwortet, dass ich die Probleme schon habe und darum bitte, den Händler doch über die 2jährige Garantieleistung von Salomon aufzuklären.

Außerdem will ich die zweistündige Autofahrt für den ungewissen Ausgang der Aktion nicht auf mich nehmen.
Notfalls müsste ich es auf eigene Kosten hinschicken, das will ich aber nicht gleich zusagen. Vorallem ist dann auch noch das T-Shirt weg. Und was wollen die anders beurteilen, als wenn sie das Foto sehen...

Mal schauen, was kommt...

@sybi: zwei so Händler hatten wir mal, da waren wir gerne, haben viel gekauft und nie versucht den Preis zu drücken. Wir waren einfach mit der Qualität und der Beratung zufrieden. Und jetzt gibt es im Umkreis nur noch den typischen Intersport mit der eingeschränkten Markenauswahl und den zwar meisten sehr netten, aber leider oft unkundigen Verkäufern.

mcbert 16.05.2018 18:30

Das Verhalten ist wirklich sehr seltsam.
Hab nicht die große Erfahrung mit Reklamationen im Einzelhandel (zum Glück) aber sehe es so wie die meisten hier. Ich zahle mehr für ein ausgewähltes bzw. empfohlenes (Marken-)produkt durch den Händler und dessen Beratung/Service - das erhöht dann meine Erwartung.

Bzgl. der Reklamationen handelte es sich zwei mal um ein Odlo Produkt von unterschiedlichen Geschäften. Beides wurde ohne Diskussion zurückgenommen und ich erhielt einen Gutschein in Höhe des Kaufpreises. Einmal sogar leider, wollte nur den Reisverschluss der Jacke repariert haben bzw. hätte die Jacke auch wieder defekt zurückgenommen oder für die Reparatur bezahlt.

Weiß jemand ob diese Umtauschpolitik vom Hersteller oder Zwischenhändler vorgegeben wird? Das Zeug kostet in der Regel ja so gut wie nichts in Herstellung/Einkauf da kommt mich ja jede Servicestunde eines Mitarbeiters teurer wenn er das beurteilt oder rumdiskutieren muss.

FlyLive 16.05.2018 18:58

Freude über den Service von Boardman Bikes :Huhu:

Bein Einstellen der Armpads habe ich mir eine Edelstahlschraube verhunzt.
Die Schlosserei wollte da auch nicht ran um nichts weiter zu zerstören.
Also habe ich die Schraube durch einen Spacerspalt abgesägt und gehofft, mit einer Zange später den Stift ausdrehen zu können. Fehlanzeige ! und auch der Schlosser konnte nicht :confused: .
Im Netz nach der Klemme gestöbert und gesucht. Auch auf Chinaseiten nicht fündig geworden. Shit......
Boardman Bikes in GB angerufen und das Problem erklärt. Englische Höflichkeit prallte mir entgegen und wenige Tage später kamen zwei neue Klemmen und entsprechende Schrauben - kostenlos ! mit dem Hinweis, gerne geholfen zu haben und immer für mich da zu sein :Blumen:

Es muss auch mal gelobt werden - da schien mir er Thread passend !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.