triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Thema für Livesendung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52427)

Genussläufer 02.11.2023 18:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1728099)
Ich finde die Erklärung Bakkens nachvollziehbar, der die Intensität der Intervalle etwas reduziert und daher offenbar deren Volumen steigern kann.

Vielen Dank für Deine Einschätzung und die Erklärung dazu :Blumen:

Zitat:

Auf diese Weise kommt man zu einer Intensitätsverteilung mit sehr hohem GA1-Anteil und geringem, aber unbedingt vorhandenem Intensitätsanteil, also das klassische polarisierte Training.
Seiler hatte ja mal eine Unterscheidung der Wirksamkeit verschiedener Intervallformen miteinander verglichen. Da zeigte er, daß bei 4x8min sowohl der durchschnittliche Effekt, aber auch die Wahrscheinlichkeit der Response den 4x4 und 4x16 überlegen war. Die 16min Abschnitte waren sogar leicht besser als die 4er.

Wenn man diese Intervalle läuft, schafft man es kaum, bei den 8min Einheiten in Richtung 10k Pace zu kommen. Das wird ziemlich nah an der Treshold Pace sein. Von daher könnte ich mir auch vorstellen, dass "Polarisiertes Training" vielleicht auch anders ausgelegt werden könnte, als wir es häufig lesen oder glauben.

Vielleicht lesen wir auch nur heraus, was wir lesen wollen. Das fing ja schon damit an, dass viele nur den HIT Anteil betrachtet haben, obwohl der Großteil des Effektes vom LIT Training kam. Wie hast Du in einem Video mal so schön gesagt: "Man darf ja jetzt in der Öffentlichkeit auch wieder über Volumen sprechen, ohne vom Hof gejagt zu werden. " Zumindest sinngemäß kam das so rüber. Ich würde hier auch als These einbringen, dass wir vielleicht den HIT Anteil in unserer Glorifizierung häufig viel zu hart erwarten. Ist aber nur eine These :Blumen:

Antracis 02.11.2023 18:46

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1728105)
Ich würde hier auch als These einbringen, dass wir vielleicht den HIT Anteil in unserer Glorifizierung häufig viel zu hart erwarten. Ist aber nur eine These :Blumen:

Hatte Seiler hier nicht auch mal das Beispiel eines norwegischen Ruderers auf Olympia(Sieger?)Niveau gebracht ?

Ich erinnere mich da an viele viele grosse grüne Balken, die für Tonnen von GA1-Standen. Interesanterweise auch kaum periodisiert, sondern eher über nahezu alle Saison-Monate ähnlich umfangreich (was sich der Athlet vermutlich über mehr als ein Jahrzehnt erarbeitet hatte als Fähigkeit, das zu vertragen). Und die Intensitäten waren eher moderater Schwellenbereich, dafür aber deutlich lange Intervalle (3 x 20min in der Spitze ? Jedenfalls ein echtes Brett). Wirkliches HIIT im engeren Sinne gab es nur ganz kurz vor dem Hauptwettkampf und nur in homöopathischen Dosen. Vielleicht finde ich die Grafik nochmal.

Muss jetzt erstmal auf die Rolle, der Coach hat GA1-Gediesel verordnet. :Cheese:

Genussläufer 02.11.2023 19:06

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1728110)
Hatte Seiler hier nicht auch mal das Beispiel eines norwegischen Ruderers auf Olympia(Sieger?)Niveau gebracht ?

Olaf Tufte. Das hatte er als Beispiel häufig angeführt, auch Ingrid Kristiansen (Marathon WR). Tuftes Standard war 3x20min. Das schafft man nicht mal in T-Pace. Ich dachte, den kennt hier keine Sau. Wollte es tatsächlich auch als Beispiel nehmen :Cheese:

OdensX 01.12.2023 11:47

Um wie viel Uhr beginnt die Livesendung heute?

irek 01.12.2023 12:25

Zitat:

Zitat von OdensX (Beitrag 1731025)
Um wie viel Uhr beginnt die Livesendung heute?


also normal 19:00

OdensX 01.12.2023 15:21

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1731029)
also normal 19:00

Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.