triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Inferno Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15446)

Marsupilami 23.08.2010 14:44

frage an Fuxx und andere dauergäste:
wie hoch ist denn die schön-wetter-wahrscheinlichkeit ? könnt ihr da mal von den letzten jahren berichten ?
...habe mich bisher nie ernsthaft mit inferno auseinandergesetzt, aber die bilder sind schon der wahnsinn :Huhu:

felö 23.08.2010 15:16

Melde mich auch wieder zurück ... und mir ging´s ähnlich wie Rubberduck:

- Schwimmen: kaltes Wasser, Wind und Wellen - als eher schlechter Schwimmer getraue ich mich das kaum zu äußern, wurde aber wohl von vielen Teilnehmern so beurteilt und so war ich 7 Minuten länger, als im Vorjahr unterwegs, glücklich die Auftaktdisziplin hinter mir zu haben.


Start um 6:30 Uhr

- Rennrad: habe mich super gefühlt, gut verpflegt (besser als die Jahre zuvor), im Flachen Körner gespart, dafür den Anstieg auf die Große Scheidegg (gefühlt) sehr schnell hinter mich gebracht und hatte meine bisher schnellste Rennradzeit.
- Mountainbike: weiter gut gefühlt, jedoch ist es mir schwerer gefallen, ausreichend zu trinken, Form war super, wieder schneller, als bei den bisherigen Teilnahmen, trotz etwas längerer Strecke (laut Veranstalter ca. 500m im Anstieg länger und eher unangenehmer zu fahren), auf der Strecke Lauterbrunnen - Stechelberg habe ich dann gemerkt, dass mir der Saft ausgeht, so dass das Laufen ...
- Lauf: ... eher Schadensbegrenzung war. Die ersten 8km noch wirklich gelaufen, bis Mürren gut gekämpft und nur wenige Minuten langsamer, als die Jahre zuvor und dann kam der lange Kampf um die letzten 8 Kilometer: aufgrund von Übelkeit war es für mich extrem schwierig überhaupt noch etwas an den Verpflegungsstellen aufzunehmen, das Kanonenrohr schien unendlich lang. Schön wurde es wieder auf dem letzten Kilometer. Besonders auf dem Grat wurde das Ganze wieder zu einem Traum: Sonne auf dem Grad, ich nahm mir die Zeit das Panorama zu genießen und die Treppenstufen vor dem Ziel waren wie immer die Erfüllung eines 1 Jahr andauernden Traums.


... die letzten Genußmeter ...

Fazit: mein härtester Inferno (4. Teilnahme), fast 45 Minuten langsamer, als im Vorjahr, obwohl ich noch nie so gut vorbereitet, fit, (für meine Verhältnisse) austrainiert und leicht war. Das warme Wetter war für mich (und viele andere) eher ein Nachteil, da ich extreme Probleme mit Übelkeit und damit der Versorgung hatte. Die Zeiten insgesamt (sieht man von den ganz vorderen Plätzen ab) waren eher deutlich langsamer, als in den Vorjahren und es gab bei den Männern nur 215 Finisher (im Vergleich 2009: >280).
Schön war wieder der Kontakt zu den anderen Teilnehmern (besondere Grüße an den Pirat, den ich mehrfach getroffen habe) und der besondere Dank geht natürlich an die erstklassige Organisation, die vielen Helfer, die alle sehr bemüht waren und das tolle Publikum.

Gruß Felö

FuXX 23.08.2010 16:07

@Felö: Selbst wenn es einem nicht so liegt, ist es aber doch gerade beim Inferno viel viel schoener, wenn man Kaiserwetter hat, oder? Was haette ich letztes Jahr nicht alles fuer 35 Grad und Sonne gegeben...

@Marsupilami: Also meist ist das Inferno Wochenende ganz schoen. Ist halt August, kannste dir ausrechnen. Ich wuerd sagen 2/3 zu 1/3. Bei dem einen Drittel ist dann alles dabei, von viel Regen, ueber Rad fahren in den Wolken, bis teilweise Schnee am Schilthorn (das ist dann aber doch sehr selten).

mum 23.08.2010 16:15

verpflegung: das iso-star-zeugs vertrage ich leider auch nicht - vielleicht lags daran, dass viele mit der uebelkeit zu kämpfen hatten ?

trifi70 23.08.2010 17:18

Das gibs dort aber schon seit Jahren. Zudem testet man sowas vor dem WK. Ich halte grad von dem IsoStar relativ viel und habs gut vertragen.

Übelkeit kommt wohl eher von den teils extremen Bedingungen und ev. unangepasster Geschwindigkeit. Die Wirkung der Höhe sollte man auch nicht unterschätzen. Ich hab schon ab 2000 m die ersten Probleme mit Kopfschmerzen etc. Später kam noch Kurzatmigkeit dazu.

felö 23.08.2010 19:20

@FuXX: :cool: ich glaube, das zweite Foto sagt alles ....

...und für so Seniorenteilnehmer und Tria-Spätstarter wie mich, zählt eigentlich in erster Linie, das Ziel zu erreichen:Cheese:.


@ alle bzgl. Verpflegung: Bin Selbstverpfleger, damit ganz zufrieden, mache aber aufgrund meiner recht kurzen Ausdauerkarriere noch so meine Erfahrungen. Zudem ist die Kombination aus Belastung und Hitze (für mich?) schon recht extrem gewesen. Außerdem gehöre ich zu dem (nicht unerheblichen) Prozentsatz Sportler, die bei Belastung regelmäßig unter Übelkeit leiden.

Felö

felix__w 21.02.2011 08:51

Ich habe mich heute morgen für den Inferno Triathlon 2011 angemeldete. Es wird mein erster Start sein.

Ist noch jemand dabei?

Felix

massi 21.02.2011 10:38

Jup. Auch dabei.:Cheese:
Mein Bruder wird auch starten, dann machen wir ne nette Familienzusammenführung auf dem Schildhorn.*freu*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.