triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Strompreis - wie gehts weiter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51405)

TobiBi 19.10.2022 15:24

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1687176)
Wie findet Ihr das, dass der Strom für private Verbraucher in Deutschland so unterschiedlich viel kostet? (Unterschiede mit mehr als 300 %)

Merkwürdig und für den Laien nicht nachvollziehbar.

Wasserbüffel 19.10.2022 16:02

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1687201)
Merkwürdig und für den Laien nicht nachvollziehbar.

Das liegt hauptsächlich an den verschiedenen Geschäftsmodellen bzw. Beschaffungsstrategien der Anbieter. Günstige Anbieter haben sich in der Vergangenheit kurzfristig am Spotmarkt mit Mengen eingedeckt. Grundversorger eher langfristig am Terminmarkt was eher etwas teurer war.

Momentan hat sich die Situation aber gedreht und die kurzfristige Beschaffung ist aufgrund der aktuellen hohen Preise viel teuerer geworden. Deswegen bieten die ehemals günstigen Anbieter jetzt Mondpreise an um die Kunden zu den Grundversorgern zu drängen welche die Kunden aufnehmen müssen.

Die Preisschere wird zum 01.01.2023 wieder etwas kleiner werden, weil die Grundversorger in der Regel zum Jahresbeginn die Preise für Ihre Bestandskunden anpassen.

tri_fuchs 20.10.2022 15:52

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 1687195)
Nicht einen Tarif suchen, sondern direkt über "Strom anmelden" in die Grundversorgung wechseln. Für viele Verbraucher ist das derzeit die "günstigste" Alternative.

Danke dir!

TRIPI 20.10.2022 19:47

Heute die Mail bekommen dass ich ab 1.12. 66ct pro kwh zahlen soll, statt den bisherigen 24ct. Direkt mit meinen Stadtwerken telefoniert, Grundversorgung kostet stattdessen 31ct. Werde ich so machen ab dann.

Das einzige Problem das für mich entstehen könnte ist also, dass die Grundversorgung viel teurer wird als die 66ct, und ich dann nur einen noch teureren Vertrag abschließen könnte, statt ein Jahr Preisbindung für 66ct zu haben.

Da ich aber überall lese, der Strompreis wird sich langfristig bei 35-40ct einpendeln, scheint mir das unsinnig. Strom kann gar nicht viel teurer werden, die komplette Industrie würde hops gehen. Vergesse ich was?China soll halt bitte Taiwan in Ruhe lassen...

dr_big 20.10.2022 20:51

Sehe ich genauso, Preise über 50 oder 60ct/kWh sind Abwehrpreise mit denen Anbieter, die sich verzockt haben, Kunden los werden wollen. Grundversorger müssen dagegen ehrliche Preise machen und die bleiben nach meiner Einschätzung unter 50ct/kWh.

Wasserbüffel 20.10.2022 21:54

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1687392)
Sehe ich genauso, Preise über 50 oder 60ct/kWh sind Abwehrpreise mit denen Anbieter, die sich verzockt haben, Kunden los werden wollen. Grundversorger müssen dagegen ehrliche Preise machen und die bleiben nach meiner Einschätzung unter 50ct/kWh.

Nein müssen sie nicht. Im Gegenteil, auch Stadtwerke haben in der Regel eine Gewinnabsicht. Und warum sollten sie, wenn sie es könnten, 10-15 ct/kWh günstiger sein als andere Anbieter in Vergleichsportalen? Insbesondere wenn ein evtl. Strompreisdeckel kommt.

Deichman 22.10.2022 04:45

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1687174)
Ich war bis jetzt bei Flensburg, die haben mich aber schon zu Jahresbeginn genervt. Aus einer Rückzahlung für 2021 haben sie mit einem Rechentrick eine Nachzahlung gemacht und wollten dann natürlich gleich die Abschlagszahlung erhöhen, dabei war der Abschlag ohnehin zu hoch. Letzte Woche ist das Fass übergelaufen, ein super Schnäppchenangebot mit 12 Monaten Preisgarantie für 56ct/kWh, gültig nur 3 Tage und mit dem Hinweis, dass es noch viel teurer werden kann wenn man das Angebot nicht annimmt. Für mich ist dieses Geschäftsgebaren inakzeptabel und ich habe mir einen anderen Anbieter gesucht, bin jetzt bei Stadtwerken in der Region fündig geworden, 100% Ökostrom aus Wasserkraft für 23ct/kWh.

Moin ..identisch bei mir bei den Flensburgern. Hab auch dieses unseriöse mail bekommen und denke ersatzweise wieder zum Grundversorger nach Kiel zu gehen ab 1.1.

Welchen Versorger in der Umgebung hast Du gefunden der dieses Preis ab 1.11. garantiert?…

Laufzeit mehr als 14 Tage? Klingt dann sehr interessant. Kieler Stadtwerke selber bietet ab November 38c/kwh an für alle inkl. Neukunden…hab nix günstigeres gefunden.

Gruss von der Förde

qbz 02.11.2022 22:51

Jens Berger begründet, weshalb die Merit-Order verändert werden muss und ein Preisdeckel von 40cent/kwh fü 80 % des privaten Verbrauches zu hoch ist und das bisherige Strom-Preisbildungssystem damit zulasten des privaten Endverbrauchers unverändert fortgesetzt wird.

Jens Berger zum: Strompreisdeckel – Würden die Menschen das Strompreissystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.