triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   DTU-Präsidium gestürzt, Rainer Düro neuer DTU-Präsident (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2808)

dude 18.02.2008 14:48

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 70291)
Hier hätte einer deiner ich-Sätze gepasst ... nee nur das mal wieder rumprovozieren kannst ... mach doch ... olle Zicke :Lachanfall:

nicht gleich beleidigt sein. es werden halt vorab dinge vorausgesetzt, die so mancher nicht bereit ist, zu unterstuetzen.

Klugschnacker 18.02.2008 14:53

Ich halte die Annahme, es gäbe ohne Verband keine Spitzensportler, für falsch. Gerade die deutschen Langstreckler, die seit Jahren zu den besten der Welt zählen, sind in meinen Augen ein Gegenbeweis.

Ganz im Gegenteil bin ich der Meinung, dass unsere nationalen wie internationalen Verbände dafür gesorgt haben, dass unsere besten Kurzstreckler vor allem im Ausland starten und hierzulande der Spitzensport auf den kurzen Strecken nahezu unsichtbar ist.

Grüße,
Arne

Edith rief mir gerade noch zu, ich solle sicherheitshalber anfügen, ich sei der Meinung, dass ein Verband durchaus Gutes tun könnte. Doch "es gibt nichts Gutes, außer man tut es".

keko 18.02.2008 15:02

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 70203)
Naja, aber wie gross war das ganze damals?

Es gab vor der DTU immerhin schon diverse Landesmeisterschaften, 2 Deutsche und 1 EM in Deutschland. Triathlon ist eine typische Sportart, die sich rasant aus der "Mitte des Volkes" heraus entwickelt hat, ähnlich wie Jogging oder Nordic-Walking, und der ganze Funkionärs- und Regelungsapparat erst hinterher aufsprang. Gäbe es keine DTU (was ich überhaupt nicht will), ich gehe davon aus, dass die meisten Veranstaltungen weiterhin existieren würden. Vielleicht wären die Startgelder sogar niedriger ;)

Axel 18.02.2008 15:04

Können wir uns darauf einige, das von nun an alles so gemacht wird wie es Axel beliebt?

Ich bin auch viel billiger als die DTU...sagen wir mal für € 10,-/Mitglied würde ich es tun.

Axel

dude 18.02.2008 15:05

dabei
gruss
dude

Axel 18.02.2008 15:10

ok...das reicht mir als Mehrheit. Antrag angenommen. :Cheese:

Axel

TriTom 18.02.2008 15:16

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70268)
Wenn keine Schwimmvereine die Baeder belegen wuerden, dann gaebe es sicher in jedem Bad dauerhaft mind. eine Schnellschwimmerbahn.

Hallo dude,

meine Theorie ist dass es dann das eine oder andere Schwimmbad in Deutschland schon gar nicht mehr geben würde, wenn die geballte Interessenvertretung eines Vereines fehlte. Die Politik hätte hier nach meinem Gefühl öfters kurzen Prozess gemacht.

Zum Thema Kindertraining im Triathlon: War die letzten Jahre Mitglied in einem Verein mit guter Jugendarbeit. Kinder und Jugendliche wurden/werden hier spielerisch an unseren Sport herangeführt. Das Training hat wenig bis gar nichts mit dem klassischen Triathlontraining der "Senioren" zu tun. Unter den Kids hat es mittlerweile sogar einen Coolnessfaktor (und das bei einer klassichen Ausdauersportart) und einige neue sind nur durch die Mundpropaganda zu dem Sport gekommen ohne je einen Triathlon gesehen zu haben. Wettkämpfe im Kinderbereich haben oft auch spielerische Anteile, wie z.B. das Balancieren mit dem Rad. Ich hätte mich als Kind gefreut wenn es sowas gegeben hätte.

Kritisch sehe ich das ganze jedoch von der Wettkampf-/Kaderseite: Durch die geringe Sportlerzahl im Kinder- und Jugendbereich werden m.E. Kinder hier manchmal in vermeintlich hohe sportliche Ebenen gehoben. Hier landen einige Kinder in "Kadern", in die sie mit vergleichbaren Leistungen in anderen verbreiteteren Sportarten nie gekommen wären.

so long
Thomas

dude 18.02.2008 15:19

Hi Thomas

Guter Beitrag, Danke!

Gruss
dude


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.